
Thüringen hebt Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe wieder auf
Auszubildende in Gesundheitsfachberufen an freien Schulen müssen rückwirkend zum 1. Januar 2022 wieder selbst für ihr Schulgeld aufkommen.
Auszubildende in Gesundheitsfachberufen an freien Schulen müssen rückwirkend zum 1. Januar 2022 wieder selbst für ihr Schulgeld aufkommen.
[Abo] Epidermolysis bullosa, im Volksmund Schmetterlingskrankheit genannt, ist eine seltene Hautkrankheit: Nur eines von 20.000 Kindern in Deutschland wird mit ihr geboren. Die Podologin Melanie Roithner teilt ihre praktischen Erfahrungen mit der Hauterkrankung.
Am 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen – Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werden Unternehmen und Einrichtungen weiterhin darin unterstützen. Darauf weist ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), hin.
Beginnen Kinder zu laufen, ist das immer ein Highlight für deren Eltern. Der Weg hin zu den ersten selbstständigen Schritten dauert einige Zeit – schließlich muss zunächst die notwendige Muskulatur ausgebildet werden. Diese Entwicklung sollte bestenfalls von den Eltern positiv beeinflusst werden, sodass die wachsenden Füße gesund bleiben und gestärkt werden. Welche Fakten Eltern über die Füße ihrer Kinder wissen und worauf sie beim Schuhkauf achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das neue Poliersystem von Busch für die Politur des Nagelrückens, von Acrylaten und Nagelprothesen soll sich ebenso für das Abrunden wie die Bearbeitung von Nagelrändern eignen. Auch das Glätten empfindlicher Haut sei möglich, berichtet der Hersteller.