
Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für 2022.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für 2022.
Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist aber wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fank vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln hat jetzt den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die Wünsche der Betroffenen untersucht.
Auf der Beauty Düsseldorf trifft sich vom 31. März bis 2. April 2023 die ganze Welt der Dienstleistungskosmetik, um sich über neue Behandlungen, Produkte, Pflegekonzepte, Trends sowie Innovationen zu informieren und auszutauschen. Was es zu sehen gibt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Die Podologin Anke Niederau wird Ihnen 2023 in unserer Online-Seminarreihe das richtige Vorgehen bei der Behandlung und Nachsorge verschiedenster Fußkrankheiten und -probleme demonstrieren, teilweise sogar mit Live-Behandlung am Patienten. Die Online-Seminare sind nicht aufeinander aufgebaut, sondern können einzeln besucht werden.
[Abo] Genetisch bedingte Verhornungsstörungen der Haut sind eine große Gruppe von Krankheiten, die in unterschiedlichen Symptomen und in der Regel äußerst selten auftreten. Welche gibt es, was unterscheidet sie und welche Behandlung in der Dermatologie und Podologie sind hier möglich?
Anlässlich des Tages der Rückengesundheit geht die Stiftung Gesundheitswissen gängigen Mythen rund um Rückenschmerzen auf den Grund.
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft veranstaltet die Nationale Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie (NAI) am 18. Mai ein Hybrid-Symposium.