Anzeige
(Abb. DVR)
02. Dezember 2019

Sicher mobil im Alter

Mehr als die Hälfte aller getöteten Fußgänger im Straßenverkehr ist 65 Jahre oder älter. Gerade das Queren der Fahrbahn erweist sich immer wieder als Problem. Ältere werden als ungeschützte Verkehrsteilnehmer schnell übersehen, ihr Tempo passt nicht immer in hektische Abläufe. Gleichzeitig nimmt im Alter die Verletzbarkeit zu, Unfälle haben schlimmere Folgen. DVR und BMVI starten nun eine Seniorenkampagne.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

(Foto: Alexandra Bucurescu/pixelio.de)
02. Dezember 2019 | Diabetes

Folgenreicher Sparkurs beim Test auf Schwangerschaftsdiabetes

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat die flächendeckende Erstattung der Glukose-Fertiglösungen für das Screening auf Schwangerschaftsdiabetes gefordert. Hintergrund: Aus Kostengründen erstatten einige Krankenkassen keine Glukose-Fertiglösung mehr. Stattdessen sollen Praxen die Flüssigkeit für den oralen Glukosebelastungstest (oGTT) selbst herstellen.

mehr ...
(Abb. RKI)
18. November 2019 | Diabetes

Diabetes in Deutschland

Das Risiko, an Diabetes zu erkranken, ist höher als viele denken. Fast 80 Prozent der Befragten, die laut eines Testergebnisses ein erhöhtes Risiko für eine Typ-2-Diabeteserkrankung aufweisen, schätzen ihr Erkrankungsrisiko selbst als gering ein. Das ergab ein bundesweiter Befragungssurvey des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

mehr ...
(RainerSturm /pixelio.de)
22. November 2019

Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache

Die üblichen Gesundheitsinformationen sind für manche Menschen schwierig zu verstehen. Deshalb veröffentlicht das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin zusammen mit Special Olympics Deutschland (SOD) jetzt die ersten Publikationen in Leichter Sprache. Diabetes, Hautkrebsprävention sowie Arztbesuch sind die ersten Angebote. Die neuen sehr verständlichen Gesundheitsinformationen stehen für jeden kostenfrei zum Download und Ausdrucken zur Verfügung.

mehr ...
(Abb. Barmer)
15. November 2019 | News-Gesundheitspolitik

Weiterer Anstieg der Heil-und Hilfsmittelausgaben

Die Barmer berichtet in ihrem Heil-und Hilfsmittelreport 2019 von einem weiteren Anstieg der Ausgaben für Heil-und Hilfsmittelreport bei ihren 9,1 Millionen Versicherten. Im Jahr 2018 hat die Barmer für Heilmittel 976 Millionen Euro ausgegeben. Für Hilfsmittel (z.B. Rollstühle oder Prothesen) fielen Kosten von 1,12 Milliarden Euro an.

mehr ...

Unterkategorien

blog child
Nach oben ⇑