Anzeige
Foto: Mihai Simonia/Adobe Stock
Foto: Mihai Simonia/Adobe Stock
17. Januar 2023 | News-Gesundheitspolitik | Digitalisierung

Digitale Gesundheitsanwendungen noch nicht in der Versorgung angekommen

"Apps auf Rezept" sind noch nicht in der Versorgung angekommen. Diese Blianz zieht der GKV-Spitzenverband in seinem Bericht zur Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit DiGA für den Zeitraum vom 1.September 2020 bis 30. September 2022. 

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: ryanking999/Adobe Stock
16. Januar 2023 | Krankheitsbilder | Podologie | Fachartikel

Risikobereich Fuß- und Nagelpilz: Vorsorge, Compliance und Nachsorge

[Abo] Pilzinfektionen an Nägeln und Füßen sind nicht nur ein optisches Problem – sie können sich auch ausbreiten und zu Folgeerkrankungen führen. Zudem besteht für Betroffene die Gefahr, ihre Mitmenschen anzustecken. Hinzu kommt: Pilzerkrankungen heilen nicht von selbst. Wie Fußprofis Betroffene unterstützen können, weiß Fachautorin Ursula Maria Schneider.

mehr ...
Foto: Andrey Popov D/Adobe Stock
Foto: Andrey Popov D/Adobe Stock
13. Januar 2023 | Praxisführung | Marketing | Fachartikel

Mehr Umsatz in 2023: Der Marketingplan für Ihre Praxis

[Abo] Wer die Umsatzentwicklung seiner Praxis im Jahr 2023 nicht dem Zufall überlassen möchte, sollte zum Jahreswechsel einen individuellen Marketingplan erstellen. Der Marketingplan dient dazu, Umsatzziele und Marketingmaßnahmen für das neue Jahr festzulegen und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung zu schaffen.

mehr ...
Grafik: dmutrojarmolinua/Adobe Stock
Grafik: dmutrojarmolinua/Adobe Stock
12. Januar 2023 | News-Gesundheitspolitik

EU-Kommission bessert bei MDR nach

Die EU-Kommission hat am 6. Januar einen Legislativvorschlag zur Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) vorgelegt.

mehr ...
Foto: ARochau/Adobe Stock
Foto: ARochau/Adobe Stock
12. Januar 2023 | News-Wissenschaft | Diabetes

Körperliche Aktivität bei Diabetes senkt Risiko für schwere Komplikationen

Körperliche Aktivität ist ein Eckpfeiler im Diabetes-Management; es gibt jedoch nur wenige Evidenzsynthesen zum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und langfristigen diabetesbedingten schweren Komplikationen. Was „schlüssig“ scheint, konnte jetzt in einer großen Metaanalyse des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) als faktisch gegeben bewiesen werden.

mehr ...
Foto: Evrymmnt/Adobe Stock
Foto: Evrymmnt/Adobe Stock
11. Januar 2023 | News-Wissenschaft | Alter

Demenzprävention: Warum ein gesunder Lebensstil nicht reicht

Mit der Alterung der Bevölkerung nehmen Demenzerkrankungen zu. Aktuell sind in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Bevölkerungsstatistiken sagen einen Anstieg auf rund 3 Millionen bis zum Jahr 2050 voraus. Die internationale Forschung belegt ein großes Potenzial für die Prävention von Demenzen basierend auf modifizierbaren Gesundheits- und Lebensstilfaktoren, wie etwa Bluthochdruck, Adipositas, körperlicher und geistiger Aktivität sowie Ernährung. Mit anderen Worten: Ein gesunder Lebensstil ist gut für die Gesundheit des Gehirns.

mehr ...
Foto: Lothar Drechsel/Adobe Stock
Foto: Lothar Drechsel/Adobe Stock
10. Januar 2023 | Diabetes | DDG

DDG sieht diabetologische Versorgung vulnerabler Gruppen gefährdet

Die DDG begrüßt die Vorschläge des Bundesgesundheitsministers und der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausversorgung, die der bisherigen Kommerzialisierung in der Medizin einen Riegel vorschieben will. Qualität vor Wirtschaftlichkeit – eine Forderung, die die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) schon lange erhebt. Allerdings bleibt bei dem bisherigen Reformpapier unklar, wie das gelingen soll, ohne dass den Krankenhäusern künftig mehr Geld zur Verfügung stehen wird.

mehr ...
Foto: Cornelia Meier/C. Maurer Fachmedien
Foto: Cornelia Meier/C. Maurer Fachmedien
09. Januar 2023 | Podologie | Messe

Geballtes Wissen trifft auf aktuelle Trends

Am 1. und 2. Oktober 2022 öffnete die Beauty Forum München die Tore für ihr internationales Fachpublikum. Auf mehr als 30.000 m² Ausstellungsfläche präsentierten sich über 590 ausstellende Firmen und Marken. Rund 15.000 Besucher*innen aus über 30 Ländern konnten Trends, Produkte und Innovationen live und hautnah in drei Messehallen erleben.

mehr ...
Alle Fotos: Renate Wolansky
06. Januar 2023 | Krankheitsbilder | Fachartikel

Selten, aber schmerzhaft: Glomustumore im Nagelbett

[Abo] Subunguale Weichteiltumore sind selten und meistens gutartig – für Betroffene aber mit starken Schmerzen verbunden. Über Ursachen, Symptome, Diagnostik und mögliche Therapieoptionen klärt Orthopädin Renate Wolansky auf.

mehr ...
Foto: Jo Panuwat D/Adobe Stock
Foto: Jo Panuwat D/Adobe Stock
05. Januar 2023

Was sich 2023 im Gesundheitsbereich ändert

Auch 2023 wird sich wieder einiges im Gesundheitsbereich ändern: Der Bundesgesundheitsminister hat umfassende Reformen angekündigt – in puncto Digitalisierung und auch bei den Krankenhäusern. Gleichzeitig werden die Krankenkassenbeiträge steigen und auch die Corona-Pandemie bleibt ein Thema. Ein Überblick.

mehr ...
Foto: DrTI/Adobe Stock
Foto: DrTI/Adobe Stock
04. Januar 2023 | Krankheitsbilder | Podologie

Leitlinie „Nagelpilz“ aktualisiert

Nagelpilz, medizinisch Onychomykose genannt, betrifft in Deutschland schätzungsweise 2 bis 15 Prozent der Bevölkerung. Wie die „Materialentnahme“ vor sich gehen sollte, was in Bezug auf den Erregernachweis bei Blickdiagnostik, Mikroskopie, Histologie bis hin zur PCR zu empfehlen ist, für welchen Schweregrad des Pilzbefalls welche Therapie geeignet ist, sind Themen der aktualisierten S1-Leitlinie Onychomykose.

mehr ...
Foto: Dmitry Naumov/Adobe Stock
Foto: Dmitry Naumov/Adobe Stock
03. Januar 2023 | Praxisführung | Arbeitssicherheit

BGW warnt: Vorsicht bei Gasheizöfen

Nicht nur Privathaushalte, auch Unternehmen suchen aktuell nach günstigen Heizalternativen. Dabei werden zum Teil mobile Gasheizöfen oder ähnliche Geräte eingesetzt. Doch bei deren Betrieb, insbesondere in Innenräumen, ist Vorsicht geboten, warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Werden die Geräte nicht bestimmungsgemäß genutzt, besteht Brand-, Explosions- und Erstickungsgefahr.

mehr ...
Foto: Schülke & Mayr GmbH
Foto: Schülke & Mayr GmbH
30. Dezember 2022 | Produkte

Klimaneutrale Desinfektionstücher

Mit „mikrozid universal wipes green line“ bringt Schülke erstmals medizinische Desinfektionstücher auf den Markt, die zu 100 Prozent frei von Plastik sind und klimaneutral produziert werden.

mehr ...
Nach oben ⇑