Begriff | Main definition |
---|---|
An. | Anästhesie |
Analgesie | Aufhebung des Schmerzempfindens |
Analgetika | Schmerzmittel. Man unterscheidet nichtopioide und opioidhaltige Schmerzmittel. Das bekannteste opioidhaltige Schmerzmittel ist Morphium. Siehe auch nichtopioide und opioidhaltige Schmerzmittel. |
Analgetikum | schmerzlindernde Medikamente |
analytische Psychotherapie | Psychotherapeutisches Verfahren. Bei der analytischen Psycho-therapie geht es darum, ein tiefgreifendes Verstehen für die eigene Persönlichkeit und ihr Handeln zu entwickeln. Dabei wird nach dem Ursprung der Schwierigkeiten im psychotherapeutischen Gespräch gesucht. |
anam. | anamnestisch |
Anämie | Blutarmut. |
Anamnese | Ergebnis der ärztlichen Erstuntersuchung. Dabei erfragt die Ärztin oder der Arzt unter anderem Beschwerden, frühere oder aktuelle Erkrankungen und Lebensgewohnheiten. |
Anastomose | natürliche Verbindung zwischen Blut- oder Lymphgefäßen |
Anat. | Anatomie |
Änd. | Änderung |
angeb. | angeboren |
Angina pectoris | Anfallartiges Engegefühl in der Brust, häufig verbunden mit Luftnot und starken Schmerzen. Ursache ist eine Minderdurchblutung des Herzmuskels, Auslöser sind meist körperliche Belastung oder Stress. Man unterscheidet die stabile und die instabilie Angina pectoris in Abhängigkeit von Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle. Siehe auch stabile und instabile Angina pectoris. |
Angiomatose | angeborene geschwulstartige Gefäßneubildung |
Angiopathie | Gefäßerkrankung |