Begriff | Main definition |
---|---|
Subluxation | unvollständige Verrenkung |
Suizid | Selbstmord Selbsttötung. |
Sulfonylharnstoffe | Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Sie bewirken dass in der Bauchspeicheldrüse mehr Insulin freigesetzt wird. |
Supination des Fußes | Anhebung des Fußinnenrandes |
Supination des Fußes | Anhebung des Fußinnenrandes |
supplementäre Insulintherapie | Form der Insulintherapie. Bei der supplementären Insulintherapie erfolgt die Behandlung mit kurzwirkendem Insulin welches jeweils zu den Hauptmahlzeiten gespritzt wird. |
suprapubisch | Dieser Fachausdruck steht für „oberhalb des Schambeins“. |
symmetrisch | Beide Körperseiten betreffend. |
Sympathikus | Teil des autonomen Nervensystems. Der Sympathikus wirkt anregend auf die Funktion der inneren Organe und steigert die körperliche Leistungsfähigkeit. |
Sympatho-Mimetikum | Medikament welches die Wirkung eines Teils des autonomen Nervensystems den sogenannten Sympathikus verstärkt oder imitiert. Siehe auch Beta-Mimetikum. |
Symptom | Zeichen die auf das Vorhandensein einer bestimmten Erkrankung hinweisen oder Beschwerden die mit einer Erkrankung auftreten. |
synaptischer Spalt | Bezeichnung für den Zwischenraum zwischen zwei Nervenenden. |
Syndrom | Gleichzeitiges Auftreten mehrerer Krankheitszeichen die in dieser Zusammenstellung kennzeichnend für eine bestimmte Erkrankung sind. |
Synostose | Knochenverschmelzung |
Synovia | Gelenkflüssigkeit, Gelenkschmiere |