Anzeige

Praxisführung

Foto: beeboys/Adobe Stock
Foto: beeboys/Adobe Stock
21. November 2022

DER FUSS: Unsere Themen im November 2022

Unphysiologische Belastungen sind eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Ulcera und Rezidiven am Diabetischen Fuß. Um individuelle Problemstellungen frühzeitig zu erkennen, empfiehlt es sich, regelmäßig eine Reihe von Untersuchungen durchzuführen. Welche das sind, erfahren Sie in der November-Ausgabe von DER FUSS mit dem Schwerpunktthema „Fußuntersuchungen“.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Davide Angelini/Adobe Stock
28. September 2022

Vorausschauende und gerechte Urlaubsplanung

Die jährliche Urlaubsplanung ist in jeder Praxis ein wiederkehrendes und wichtiges Thema. Wenn sie nicht transparent und gerecht geregelt ist, kommt es im Mitarbeitendenteam immer wieder zu Auseinandersetzungen über die attraktivsten Urlaubszeiten. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen einfachen Maßnahmen können Sie für eine gerechte und vorausschauende Urlaubsplanung sorgen und lange Diskussionen weitgehend vermeiden.

mehr ...
Foto: contrastwerkstatt/Adobe Stock
22. September 2022

Ich bin dann mal im Urlaub!

[Abo] Der Sommer ist die Haupt­urlaubszeit, doch das Thema beschäftigt Arbeitgebende und Arbeitnehmende das ganze Jahr über. Rechtsanwalt Hans-Günter Huber gibt Einblicke in die Rechte und Pflichten rund um den Urlaub.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
02. September 2022

Ausfallhonorar: Was tun bei unzuverlässigen Patient*innen?

Behandelnde kennen die Situation: Ein*e Patient*in vereinbart einen Behandlungstermin und erscheint entweder gar nicht oder meldet sich fünf Minuten vor Beginn, um den Termin abzusagen. Die Liste der Ausreden ist lang; die Frustration bei den Therapeut*innen umso größer. Denn dies bedeutet nicht nur, dass die Planung und Organisation dahin sind, sondern auch eine finanzielle Einbuße. Den Umgang mit derartigen Patient*innen aus rechtlicher Sicht beleuchtet Rechtsanwalt Hans-Günter Huber.

mehr ...
Foto: Getty Images/Andrey Popov
Foto: Getty Images/Andrey Popov
01. September 2022

Elektrobränden im Betrieb vorbeugen

Elektrobrände entstehen oft durch beschädigte Isolierungen oder Überlastungen an elektrischen Leitungen und Anschlüssen. Doch auch schadhafte Steckdosen mit Wackelkontakten können zu hohen Temperaturen führen und so Brände auslösen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse gibt sieben einfache Tipps, wie solche Brände in Betrieben vermieden werden können.

mehr ...
Foto: DragonImages/Adobe Stock
Foto: DragonImages/Adobe Stock
31. August 2022

„Arbeitsverträge werden transparenter“

Sie kommt als langweilige Zahl daher, bringt aber für Arbeitnehmende viele Vorteile: Die EU-Richtlinie 2019/1152 bestimmt, dass Arbeitsverträge seit August mehr Informationen enthalten müssen, um Arbeitsbedingungen transparenter und vorhersehbarer zu machen. Wie Arbeitsverträge künftig aussehen müssen, welche Vorteile das erweiterte Nachweisgesetz hat und was für bestehende Arbeitsverträge gilt, erklärt ARAG-Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer.

mehr ...
Foto: BillionPhotos.com/Adobe Stock
Foto: BillionPhotos.com/Adobe Stock
29. August 2022

Was Mitarbeitende motiviert

Worauf es bei der Motivation von Mitarbeitenden ankommt, zeigt die Studie „Nachhaltige Arbeitsmotivation“ der IU Internationalen Hochschule (IU). Die Studie orientiert sich an drei übergeordneten Motivationsfaktoren der nachhaltigen Arbeitsmotivation: Gehalt, Wohlfühlen und Wertschätzung sowie Interesse und Sinnstiftung.

mehr ...
Foto: cl stock/Adobe Stock
Foto: cl stock/Adobe Stock
10. August 2022

Der Weg zu einer attraktiven Arbeitgebermarke

Wer als Arbeitgeber*in wohlwollend wahrgenommen werden und viele Bewerber*innen locken will, muss sich zu verkaufen wissen. Ganz ähnlich wie in der Produktwerbung kommt es beim Arbeitgebermarketing darauf an, eine Marke zu verkaufen. Die wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer angesehenen Arbeitgebermarke verrät Personalgewinnungsexperte Basti Dörge.

mehr ...
Foto: mafffi/Adobe Stock
03. August 2022

Nagelspangentherapie: Die Änderungen im Vertrag nach § 125

Nach langen Jahren des Ringens ist es endlich geschafft: Nagelkorrektur ist Sache der Podolog*innen und kann mit den Kassen per Heilmittelverordnung (HMV) abgerechnet werden. Die entsprechenden Verträge sind verhandelt und unterschrieben. Im Folgenden finden Sie die Neuerungen im Vertragswerk kompakt zusammengefasst.

mehr ...
Foto: bmf-foto.de/Adobe Stock
30. Juni 2022

Schlaflos wegen der Arbeit? So stoppen Sie nächtliches Grübeln

Viele berufstätige Menschen denken auch nach Feierabend noch über berufliche Probleme und über den zurückliegenden Arbeitstag nach. Die Gedanken kreisen dann meist um unerledigte Aufgaben oder ungelöste Probleme und führen häufig zu nächtlichen Schlafstörungen. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen einfachen Maßnahmen gelingt es in den meisten Fällen, das nächtliche Grübeln über berufliche Themen zu vermeiden und auf diese Weise für einen erholsamen Schlaf zu sorgen.

 

mehr ...
Foto: sitthiphong/Adobe Stock
Foto: sitthiphong/Adobe Stock
21. Juni 2022

Steuererklärung 2021: Drei Monate mehr Zeit zum Abgeben

Der Bundesrat hat es jetzt bestätigt: Steuerzahler*innen haben für die Abgabe der Steuererklärung 2021 drei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 31. Oktober 2022. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt die wichtigsten Details.

mehr ...
Foto: Patrycja/Adobe Stock
Foto: Patrycja/Adobe Stock
20. Juni 2022

DER FUSS: Unsere Themen im Juli 2022

Weltweit gibt es immer mehr Menschen mit Diabetes. Von 537 Millionen im Jahr 2021 soll ihre Zahl nach aktuellen Prognosen bis 2045 auf 783 Millionen ansteigen. Grund genug, der Erkrankung und ihrer podologischen Therapie einen Themenschwerpunkt zu widmen. In der kommenden Ausgabe von DER FUSS beschäftigen wir uns daher neben aktuellen Zahlen auch mit der konkreten Behandlung in der Podologie-Praxis.

mehr ...
Foto: Fabian Schmidt GmbH
Foto: Fabian Schmidt GmbH
15. Juni 2022

Wie es Führungskräften gelingt, ihre Zeit optimal einzuteilen

Mit Stress werden viele Führungskräfte an jedem Tag im Job konfrontiert. Doch wer sich rund um die Uhr mit dem Wohlergehen des Betriebs befassen muss, verliert schnell die Wichtigkeit der eigenen Familie aus dem Blickfeld. Genau dort sollte aber der Rückhalt liegen.

mehr ...
Foto: Patrick Ungermann
Foto: Patrick Ungermann
02. Juni 2022

GehWerkstatt sucht Kooperationen

Die meisten Kinderfüße sind von Natur aus gesund. Doch schon zur Einschulung haben 12 Prozent der Kinder Fußdeformitäten. Hier besteht ein großer Beratungsbedarf für Eltern, die ihrem Kind die Fußgesundheit erhalten wollen. Genau diese Marktlücke will Orthopädieschuhmacher-Meister (OSM) Patrick Ungermann schließen, der mit der Neueröffnung einer eigenen „GehWerkstatt“ in Kamen auch die Kooperation mit Podolog*innen und Fußpfleger*innen im Ruhrgebiet sucht.

mehr ...
Foto: Ambosse/Adobe Stock
24. Mai 2022

Fragen & Antworten: Verordnungs­fähigkeit von Nagelkorrekturspangen

Die podologische Behandlung mit Nagelkorrekturspangen wird verordnungsfähig. Ab 1. Juli 2022 können Ärztinnen und Ärzte eine Orthonyxietherapie verordnen. Was bedeutet diese Entscheidung für Podologinnen und Podologen? Und was gilt es nun zu beachten? DER FUSS hat bei podo deutschland nachgefragt.

 

mehr ...
Foto: tatomm/AdobeStock
27. April 2022

Unregelmäßige Arbeitszeiten: So vereinen Sie Berufs- und Privatleben

Heutzutage sind immer mehr Menschen von wechselnden Arbeitszeiten betroffen. Neben den klassischen „Schichtdienstberufen“ wie Krankenschwester, Busfahrer, Lokführer oder Polizist müssen auch Mitarbeiter in anderen Dienstleistungsberufen wegen verlängerter Öffnungszeiten immer häufiger unregelmäßige Arbeitszeiten akzeptieren. Mit einer vorausschauenden Planung und durch die Beachtung einiger einfacher Regeln muss das Privatleben aber trotzdem nicht darunter leiden.

mehr ...
Nach oben ⇑