Nicht nur „Frauensache“

Modische Haare und ein guter Herrenduft werden geschätzt, aber Fußpflege gilt bei vielen Männern
Foto: photocase

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Männer und Fußpflege, das ist ein Kapitel für sich, obwohl immer mehr Männer gesteigerten Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen. Das bestätigte auch eine Verbraucheranalyse (VA), die im Zeitraum von 2009 bis 2011 rund 16000 deutsche Männer nach ihren Körper- und Gesichtspflegegewohnheiten befragte.

Das Ergebnis: 72 Prozent aller Männer ab 14 Jahren legen großen Wert darauf, gepflegt auszusehen. Selbst im hohen Alter ab 70 Jahren achteten noch mehr als die Hälfte aller Männer stark auf ihr Äußeres. Bereits jeder dritte Mann informiert sich laut VA in Zeitschriften über Körperpflegetipps.

Dieses Bewusstsein hört anscheinend bei den Füßen auf, denn so mancher Mann neigt dazu, seine Füße zu vernachlässigen. Die Grundpflege mit Nägelkürzen und Waschen muss meistens ausreichen. Viele Männer gönnen ihren Füßen weder Creme und Massage noch Licht und Luft. Stattdessen verstecken sie ihre Füße über weite Teile des Jahres gern in Socken und in nicht passendem Schuhwerk, laut dem Deutschen Fußreport meistens in zu großen Schuhen. Zudem streifen sie ihren Füßen wenig atmungsaktive Arbeitsschuhe oder Turnschuhe über und belasten sie mit Übergewicht. Im Frühjahr und Sommer kommt dann die Wahrheit ans ­Tageslicht. Diesen Zeitraum muss die Fußpflege nutzen, um Männer als Kunden zu gewinnen.

 

Der Mann als Kunde

Forscher haben herausgefunden, dass Männer anders konsumieren als Frauen und daher auch in anderer Art angesprochen werden sollten. Für Männer ist das Einkaufen oft ein notwendiges Übel. Im Gegensatz zu Frauen neigen sie nur selten zu Spontaneinkäufen, sie betreten ein bestimmtes Geschäft mit einer Kaufabsicht, suchen gezielt nach einem Artikel.

Sind teure Anschaffungen geplant, gehen Männer ebenfalls anders als Frauen vor: Sie informieren sich vorab in Katalogen oder im Internet und eignen sich auf diesem Weg bereits ein Grundwissen an. Beim Kauf des Produktes stellen sie dem Verkäufer so wenig Fragen wie möglich.

Im Großen und Ganzen kann also gesagt werden, dass Männer geradlinige Entscheidungen treffen und sich nicht von einem großen Drumherum im Geschäft beeinflussen lassen. Auch ist für sie bei der Ware selbst in erster Linie die Funktion wichtig.

Forscher unterscheiden zwischen folgenden Verbrauchertypen, wie die PTA online bei „Männern als Zielgruppe“ berichtet:

– Abenteurer: spontan, unkonventionell;

– Disziplinierte: sachlich, schlicht;

– Genießer: konsumfreudig, erlebnis-orientiert;

– Harmonizer: gefühlvoll, auf Harmonie bedacht;

– Hedonist: selbstzentriert, trendorientiert;

– Performer: aktiv, prestigeorientiert;

– Traditionalist: markentreu, praktisch.

Welchen Typ „Mann“ die Fachkräfte in der Fußpflege vorfinden, ist davon abhängig, wie man den männlichen Kunden überhaupt in die Fußpflegepraxis hineinbekommt oder als Kunden für die Mobile Fußpflege gewinnt.

 

Der Weg über die Frau

Oft genug führt der Weg zum männlichen Kunden über seine Frau, Freundin oder Mutter. Denn sie sind es meistens, die den Mann auf seine Fußoptik ansprechen und ihn dazu überreden, mal endlich zur Fußpflegerin zu gehen. Finden Sie also bei ihrer weiblichen Kundschaft mehr über deren männlichen Anhang heraus, egal ob Mann, Freund, Bruder oder Sohn. Bieten Sie der Kundin Rabattcoupons an, wenn sie ihren männlichen Anhang zu Ihnen schickt, verteilen Sie extra angefertigte Werbezettel oder Visitenkarten für die potenzielle männliche Kundschaft.

Gerade zu Anlässen wie Vatertag, Bundesliga, Fußball-Europa- oder Weltmeis­terschaften bieten sich Gelegenheiten, mit entsprechendem Werbematerial (auch selbst gefertigt) die potenzielle oder tatsächliche männliche Kundschaft anzusprechen. Sei es über Kundenstopper auf dem Gehweg (genehmigungspflichtig), Poster im Schaufenster, kleine eindeutige Anzeigen, Flyer, Postwurfsendungen, Visitenkarten oder im Social Media über Facebook oder Xing.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular