Die Staubbelastung in der Podologiepraxis
- Erstellt: 18. Oktober 2018

Die Reinhaltung der Umwelt ist spätestens nach dem „Dieselskandal“ in aller Munde. Doch wie sieht es damit in der Podologiepraxis aus?
Klaus Grünewald hat sich kritisch mit der Staubbelastung der Podologen an ihrem Arbeitsplatz auseinandergesetzt.
Die Schleif- und Fräsarbeit wurde durch die, meines Wissens in den 40er-Jahren erhältlichen, kleinen Elektromotoren sehr erleichtert. Die dabei entstehende Staubentwicklung wurde als gegeben hingenommen. Die technische Weiterentwicklung durch Staubabsaug- beziehungsweise Staubbindungssysteme ermöglichte danach ein weniger staubbelastetes Arbeiten. Später haben die Gesundheitsämter – abhängig von den Länderregelungen – einen Mundschutz vorgeschrieben.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular