Seit Jahresbeginn leitet Lothar Guske die Geschäfte des Familienunternehmens im nordrhein-westfälischen Greven mit, das Marken wie Allpresan, Allpremed, Skincair und BarrioExpert vertreibt.„Ich bin stolz, dass wir einen so erfahrenen Manager für uns gewinnen konnten“, betont Dr. Thomas Neubourg, Geschäftsführender Gesellschafter, der das Unternehmen bisher alleine geführt hat.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit Blitzeis-Warnung rechnen Orthopäden und Unfallchirurgen mit einem erhöhten Unfallrisiko für Fußgänger und zahlreichen Glätteunfällen. Um Stürze zu verhindern, rät die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) Fußgängern bei Glatteis dazu, sich äußerst langsam und mit kleinen Schritten über den Boden zu schieben: Der Pinguin macht es vor. Beim Pinguin-Gang wird der Körperschwerpunkt über dem vorderen, also dem auftretenden Bein ausgerichtet – der Fuß setzt jeweils mit ganzer Sohle auf und zeigt leicht nach außen. Das belastete Bein steht damit im rechten Winkel zum Boden.
Der Fachkräftemangel ist deutlich spürbar - in ganz Deutschland suchen Praxisinhaber händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern, die Versorgung der Patienten mit podologischer Therapie kann nicht flächendeckend gewährleistet werden. Viele Praxisinhaber sind entmutigt und nehmen Abstand von der Meldung offener Stellen an die BA.
Der Grund: Häufig werden statt der erhofften Fachkräfte Arbeitssuchende vermittelt, denen es an der geforderten Qualifikation mangelt.
Seit dem Jahr 2010 entwickelt das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin Kurzinformationen für Patienten zu verschiedenen Erkrankungen und übergeordneten Gesundheitsthemen. Grundlage ist das derzeit bestverfügbare medizinische Wissen kombiniert mit den Erfahrungen Betroffener.
In regelmäßigen Abständen werden die Kurzinformationen auf Aktualität überprüft und angepasst, wenn neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen. Folgende Kurzinformationen liegen nun auf dem neuesten Stand vor: