Anzeige
Spritze und Impfstoff im Fläschchen
Foto: New Africa/AdobeStock
05. August 2021 | Impfen | Impfschutz

Trotz Corona: Andere Infektionskrankheiten nicht vergessen

Seit Anfang 2020 stellt der Kampf gegen Covid-19 Vieles in den Schatten. Andere Infektionskrankheiten und die Möglichkeiten, sich gegen sie zu impfen zu lassen, sollten deshalb aber nicht aus dem Blick verloren werden. Das gilt vor allem für Personen mit geschwächtem Immunsystem.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Johann Saba, Stabsstelle Kommunikation & Medien, Universitätsklinikum Bonn
04. August 2021 | News-Wissenschaft | Corona

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Welche Schutzfaktoren helfen können, mit diesen Belastungen umzugehen, zeigt nun eine Studie der Universität Bonn.

mehr ...
Smartphone mit geöffneter App
Foto: DESY
03. August 2021 | Digitalisierung | Corona

Neue App zur individuellen Corona-Risikobewertung

Ab sofort erhältlich ist die neue App CoVis. Sie kombiniert öffentliche Daten mit persönlichen Informationen und stellt dem Nutzer oder der Nutzerin so eine individuelle Einschätzung der persönlichen COVID-Gefährdung samt Handlungsempfehlungen zur Verfügung.

mehr ...
Teller mit einem schmackhaft angerichteten Salat
Foto: Margot Kessler/pixelio.de
04. August 2021 | News-Wissenschaft | Diabetes

Aus dem Takt: Ungünstige Essenszeiten können negative Stoffwechselveränderungen hervorrufen

Essen zur falschen Tageszeit stört unseren zirkadianen Rhythmus und steigert das Risiko für Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Erste Erklärungen liefert das Team um PD Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Professor Achim Kramer und Professor Andreas F. H. Pfeiffer von der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer neuen Studie.

mehr ...
FFP2-Maske
Foto: Formatoriginal/AdobeStock
03. August 2021 | Arbeitsschutz

FFP2-Masken erneut auf dem Prüfstand

Zum zweiten Mal hat die Stiftung Warentest nun FFP2-Masken geprüft. Das Ergebnis: Bei allen der insgesamt 20 getesteten Masken ist die Filterwirkung hoch. Einige beeinträchtigen jedoch das Atmen stark. Auch der Sitz ist nicht bei allen Modellen optimal.

mehr ...

Unterkategorien

blog child

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer 2023

Nach oben ⇑