Anzeige
Foto: TATIANA/Adobe Stock
Foto: TATIANA/Adobe Stock
07. September 2022 | News-Wissenschaft | Adipositas

Adipositas: Genetische Mechanismen und moderne Therapieoptionen

Adipositas ist eine multifaktorielle und komplexe Störung, die sich oft in der frühen Kindheit manifestiert und eine lebenslange Belastung darstellt. Den aktuellen Forschungsstand und Wege für moderne Therapien hat ein dreiköpfiges Team von Wissenschaftlerinnen aus Essen, Ulm und Leipzig nun in einer Übersichtsarbeit zusammengefasst.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: sportpoint/Adobe Stock
Foto: sportpoint/Adobe Stock
06. September 2022 | News-Wissenschaft

Verletzungsschutz: Nutzen teurer Laufschuhe fraglich

Macht es einen Unterschied, welche Art von Laufschuhen man trägt, wenn es um Verletzungen und Schmerzen beim Joggen geht? Ein aktueller Cochrane Review findet dafür auf Basis schwacher Evidenz keine Hinweise.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
02. September 2022 | Praxisführung | Fachartikel

Ausfallhonorar: Was tun bei unzuverlässigen Patient*innen?

Behandelnde kennen die Situation: Ein*e Patient*in vereinbart einen Behandlungstermin und erscheint entweder gar nicht oder meldet sich fünf Minuten vor Beginn, um den Termin abzusagen. Die Liste der Ausreden ist lang; die Frustration bei den Therapeut*innen umso größer. Denn dies bedeutet nicht nur, dass die Planung und Organisation dahin sind, sondern auch eine finanzielle Einbuße. Den Umgang mit derartigen Patient*innen aus rechtlicher Sicht beleuchtet Rechtsanwalt Hans-Günter Huber.

mehr ...
Foto: Karl Hömstreit/Landesverband Seniorentanz Niederösterreich
Foto: Karl Hömstreit/Landesverband Seniorentanz Niederösterreich
05. September 2022 | Alter | Senioren

Tanzen verbessert Gleichgewicht bei Senior*innen

Senior*innentanz verbessert das Gleichgewicht und fördert soziale Kontakte. Das ergab eine Studie, die die Fachhochschule St. Pölten im Auftrag der niederösterreichischen Initiative „Tanzen ab der Lebensmitte“ durchgeführt hat.

mehr ...
Foto: Getty Images/Andrey Popov
Foto: Getty Images/Andrey Popov
01. September 2022 | Praxisführung | Ratgeber | Arbeitssicherheit

Elektrobränden im Betrieb vorbeugen

Elektrobrände entstehen oft durch beschädigte Isolierungen oder Überlastungen an elektrischen Leitungen und Anschlüssen. Doch auch schadhafte Steckdosen mit Wackelkontakten können zu hohen Temperaturen führen und so Brände auslösen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse gibt sieben einfache Tipps, wie solche Brände in Betrieben vermieden werden können.

mehr ...

Unterkategorien

blog child
Nach oben ⇑