Anzeige
30. August 2018

Interdisziplinärer Vormittag zum Diabetischen Fußsyndrom am 20. Oktober

Am Samstag, den 20. Oktober 2018, findet ab 9 Uhr in der Sana Klinik Bethesda Stuttgart der 2. Interdisziplinäre Vormittag zum Diabetischen Fußsyndrom statt. Der Fokus liegt auf dem Entitätenkonzept, das aus fußchirurgischer, gefäßchirurgischer, podologischer, orthopädieschuhtechnischer und physiotherapeutischer Sicht dargestellt wird.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Andrey Popov/Fotolia
15. August 2018 | Krankenkassen

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands fordert Unabhängigkeit des MDK

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert eine Verselbständigung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). „Wenn ärztliche Zielsetzungen einer Behandlung durch den MDK ignoriert werden, dann läuft etwas gehörig schief!“, kommentiert Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa, eine Entscheidung des Landessozialgerichts Stuttgart von letzter Woche.

mehr ...
Foto: www.thor-heyerdahl.de
15. August 2018 | Aktuelles

Besser schlafen ohne Soziale Medien

Wie reagieren Jugendliche, wenn ihnen Soziale Medien nicht zur Verfügung stehen? Haben sie Entzugserscheinungen oder vermissen sie gar nichts? Dieser Frage gingen Bildungsforscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in einer sehr besonderen Umgebung nach: dem „Klassenzimmer unter Segeln“. Sechs Monate lang waren ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit dem Dreimaster „Thor Heyerdahl“ unterwegs. Ganz ohne WLAN, dafür unter Beobachtung von Prof. Dr. Thomas Eberle und Dr. Zinaida Adelhardt vom Institut für Erziehungswissenschaften der FAU.

mehr ...
Foto: Martin Büdenbender/pixelio.de
15. August 2018 | Sport

Stürze für Senioren besonders gefährlich

E-Bikes ermöglichen schnelles Fahrradfahren ohne große Anstrengung – das ist besonders für Senioren interessant, die beim Radfahren mit ihren Kräften haushalten müssen. Allerdings unterschätzen ältere Elektroradler oft die Geschwindigkeit der motorisierten Fahrräder und sind deshalb häufiger in schwere Unfälle verwickelt. Aber auch scheinbar leichte Stürze können zu gefährlichen Kopfverletzungen führen. Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) erklärt, warum Senioren nach einem Sturz auf den Kopf zum Arzt gehen sollten.

mehr ...
Foto: I-vista/pixelio.de
15. August 2018 | News-Wissenschaft

Immer mehr Hirndoping

Obwohl ein klinischer Nutzen für ausgeschlafene Personen ohne Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nicht sicher belegt ist, greifen immer mehr Menschen zu Medikamenten, um ihre geistige Leistungsfähigkeit bei bestimmten Anlässen zu steigern. Laut einer aktuellen Querschnittstudie hat der Missbrauch in den letzten Jahren weiter zugenommen.

mehr ...

Unterkategorien

blog child
Nach oben ⇑