Hygiene

Foto: W&H Deutschland GmbH
Foto: W&H Deutschland GmbH
22. Februar 2023

Typ-S-Sterilisator wird durch Upgrade ein Typ B

Der Wasserdampf-Sterilisator Typ S „W&H Med Lyla“ mit 22-Liter-Kammer für die Wiederaufbereitung von verpackten und unverpackten Sterilgütern aus dem Hause W&H soll die tägliche Arbeit erleichtern. Dazu bietet er Schnellzyklen, eine einfache Bedienung über ein Touchdisplay sowie einen reduzierten Wartungsaufwand.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: DrTI/Adobe Stock
Foto: DrTI/Adobe Stock
25. Oktober 2022

Nagelpilz – oder etwa doch nicht?

Wer ist eigentlich für die Therapie unserer Fußnägel zuständig? Dieser und ähnlichen Fragen begegnet man oft im Praxisalltag. Zwar sind Dermatolog*innen Expert*innen für erkrankte Fußnägel, allzu oft höre man jedoch: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es wäre Nagelpilz.“ Podolog*innen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was man bei Onychomykosen beachten sollte, erklärt Podologin Melanie Roithner.

mehr ...
Foto: Robert/Adobe Stock
Foto: Robert/Adobe Stock
20. Mai 2022

Hygiene-Kompetenz aufbauen und verbessern

Hygiene spielt nicht erst seit der Pandemie eine herausragende Rolle. In der professionellen Fußpflege gehört die Hygiene zum Standard. Die richtigen Hygienemaßnahmen und -bestimmungen zu kennen, bildet die Basis der Hygiene-Kompetenz. Dazu hat die „GEHWOL-Akademie“ zwei neue Seminare in das Angebot aufgenommen.

mehr ...
Foto: CLARK/Unsplash
Foto: CLARK/Unsplash
10. Mai 2022

Frauen und Ältere liegen bei Hygiene vorne

67 Prozent der Menschen in Deutschland geben an, sich aufgrund der anhaltenden Pandemie mehr ihre Hände zu waschen. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanagers Clark in Zusammenarbeit mit YouGov zum Welttag der Handhygiene am 5. Mai. Allerdings nehmen es dabei nicht alle Deutschen so genau.

mehr ...
Foto: christian vinces/Adobe Stock
Foto: christian vinces/Adobe Stock
20. April 2022

Neue Anforderungen an die Aufbereitung von Instrumenten und Oberflächen

[ABO] Durch das sich permanent verändernde Keimspektrum haben sich in den letzten Jahren immer neue Anforderungen an die Akteure im Gesundheitswesen ergeben. Zeit, einen Blick auf das neue Medizinprodukterecht, die daraus resultierenden Maßnahmen sowie neue Erkenntnisse für die Desinfektion von Oberflächen zu werfen.

 
mehr ...
Foto: juliasudnitskaya/Adobe Stock
Foto: juliasudnitskaya/Adobe Stock
30. März 2022

Hygienepauschale verlängert

Erneut wurde die Hygienepauschale für Heilmittelerbringende vom Bundesministerium für Gesundheit verlängert. Zugelassene Leistungserbringende können nun bis zum 30. Juni 2022 für die erhöhten Hygienemaßnahmen einen pauschalen Ausgleich in Höhe von 1,50 Euro je Verordnung abrechnen.

mehr ...
Foto: MELAG Medizintechnik GmbH & Co
Foto: MELAG Medizintechnik GmbH & Co
04. März 2022

100 Euro Nachlass auf Wartungen

Aktuell bietet die Melag Medizintechnik GmbH & Co. KG aus Berlin Kundinnen und Kunden einen Nachlass von 100 Euro für die Wartung von Autoklaven.

mehr ...
Foto: kanpisut/AdobeStock
08. November 2021

Desinfizieren statt Waschen für eine gesunde Haut

Fast zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie ist intensive Handhygiene im Alltag fest verankert – insbesondere bei Gesundheitsberufen. Doch Vorsicht: Ständiges Händewaschen mit Seife fördert die Entstehung eines Handekzems überhaupt. Deutlich hautschonender ist das Desinfizieren der Hände plus Hautpflege. Darauf machten Hautärztinnen und Hautärzte anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „haut+job“ aufmerksam, die in diesem Jahr vom 8. bis zum 12. November stattfand.

mehr ...
Foto: kanpisut/AdobeStock
13. Juli 2021

Desinfektionsmittel – Keimbelastung auf Haut und Flächen verringern

Rund um die korrekt durchgeführte Desinfektion existiert viel Halbwissen, das durch die Coronapandemie noch weiter verstärkt wurde. Bei einer Desinfektion geht es darum, potenziell krankheitserregende Bakterien, Viren, Pilze und Sporen so weit zu reduzieren, dass keine Infektion mehr möglich ist. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Arten der Desinfektion es gibt und wie verschiedene Desinfektionsmittel wirken.

mehr ...
Foto: peterschreiber.media/AdobeStock
30. Juni 2021

BAuA-Studie zum Infektionsschutz in Betrieben

Maskenpflicht und Abstandsregeln sind angesichts der Corona-Pandemie zur Normalität in deutschen Betrieben geworden. Organisatorische Maßnahmen zum Infektionsschutz wie flexible Arbeitszeiten oder die Umgestaltung von Aufgaben und Teams werden hingegen seltener genutzt als noch zu Beginn der Pandemie. Das zeigt eine repräsentative Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

mehr ...
Person beim Händewaschen
Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
07. Juni 2021

Digitaler Assistent für verbesserte Handhygiene

Allein in Deutschland sterben jedes Jahr 10.000 bis 20.000 Menschen aufgrund von Krankenhaus-Infektionen. Ursache ist oftmals eine mangelhafte Handhygiene. Um diese dauerhaft zu verbessern und Infektionskrankheiten vorzubeugen, hat ein Forschungsteam der Universität Bamberg nun ein alltagstaugliches System entwickelt. Es begleitet die Nutzer und Nutzerinnen während des Waschvorgangs und gibt ihnen direktes Feedback.

mehr ...
Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
05. Mai 2021

Gute Händehygiene weiterhin wichtig

Zum Welthändehygienetag am 5. Mai 2021 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an die Bedeutung des Händewaschens für die Gesundheit. Rund 70 Prozent der Bevölkerung folgen „häufig“ oder „immer“ der Empfehlung, sich 20 Sekunden lang die Hände zu waschen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Befragungswelle des COVID-19 Snapshot Monitorings (COSMO) der Universität Erfurt, an dem die BZgA als Partnerin beteiligt ist.

mehr ...
Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
18. Juni 2020

Umgang mit Desinfektionsmitteln

Derzeit erhalten kommunale Aufgabenträger größere Mengen an Handdesinfektionsmittel zur Weiterverteilung. Wie werden die als leicht entzündbare Flüssigkeiten eingestuften Desinfektionsmittel richtig gelagert und möglichst gefahrlos umgefüllt? Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt in einem Informationsblatt Antworten.

 

 

 

mehr ...
(Foto: Andreas_Hermsdorf/pixelio.de)
05. Mai 2020

Welthändehygienetag 2020

Heute am 5. Mai 2020 findet der Welthändehygienetag statt. Das Datum symbolisiert die zweimal fünf Finger des Menschen (fünf plus fünf). Der Internationale Tag der Händehygiene gewinnt in Zeiten der Coronavirus-Pandemie noch stärker an Bedeutung.

mehr ...
(Abb. DGUV)
08. April 2020

Corona-Fall im Unternehmen – Was ist zu tun?

Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nennt die richtigen Ansprechpartner und gibt Hinweise, wie auch in dieser Situation Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen bestmöglich gewahrt werden können.

mehr ...
(Foto: fotoART by Thommy Weiss/pixelio.de
02. April 2020

Versorgungssicherheit bei Atemschutzmasken sichern

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben dem Krisenstab der Bundesregierung ein neuartiges Wiederverwendungsverfahren von Atemschutzmasken vorgeschlagen. Das neue Verfahren erfolgt durch das ordnungsgemäße Personifizieren, Sammeln und Dekontaminieren der Masken durch Erhitzen.

mehr ...

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer 2023

Nach oben ⇑