Anzeige
(Abb. ZFD)
15. Juli 2019 | FUSS 2019

FUSS 2019: Freitag ist Schülertag!

„Ein tolles Event“ und „unsere Schüler waren begeistert, wir kommen gerne wieder!“ – diese und ähnliche Rückmeldungen hatte der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) als Veranstalter der FUSS 2018 von Podologieschulen bekommen, die an der Aktion „Gemeinsam für den Nachwuchs“ teilgenommen hatten.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

(Bild: Starke Kinder e.V.)
15. Juli 2019

Ein Herzensprojekt: Gerlach hilft Waisen in Burkina Faso

Das zentralafrikanische Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Menschen leiden unter Armut, Kriminalität und Terror. Kinder trifft dies besonders schlimm. Häufig werden sie einfach ausgesetzt oder sie haben ihre Eltern verloren. In Diabo kümmert sich um diese Kinder seit 1954 der Orden „Notre Dames des Apôtres“ (NDA –Schwestern Unserer Lieben Frau von den Aposteln), unterstützt durch den Verein Starke Kinder e.V. in Hüllhorst, nahe Lübbecke.

mehr ...
(Abb. SHV)
15. Juli 2019 | News-Verband

Zweiter TherapieGipfel im September in Berlin

Zum zweiten Mal lädt der Spitzenverband der Heilmittelverbände e. V. (SHV) zum TherapieGipfel der Heilmittelbranche ein. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat für den 9. September seine Teilnahme bereits zugesagt!

mehr ...
(Foto: AdobeStock/georgerudy)
15. Juli 2019 | News-Verband

Vergütungssituation unbefriedigend, Fachkräftemangel ungebrochen

Die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Wirtschaftlichkeits-Analyse der drei Berufsverbände des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND), des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) und des Verband Physikalische Therapie (VPT) wurden in Nürnberg präsentiert. Praxisbesitzer aus ganz Deutschland haben ihre Daten für die Erhebung „PhysioPraX 2.0“ zur Verfügung gestellt, auf deren Grundlage das Institut für Gesundheitsökonomik (IfG) unter Leitung von Prof. Dr. Günter Neubauer nun ein betriebswirtschaftliches Gutachten zur Situation physiotherapeutischer Praxen erstellt hat. Die Analyse mit Daten aus dem Jahr 2016 unterstreicht die nach wie vor unbefriedigende wirtschaftliche Situation, den hohen, unbezahlten Verwaltungsaufwand sowie das konkrete Ausmaß des Fachkräftemangels.

mehr ...
Prof. Dr. Claudia Buengeler (Foto: Jürgen Haacks, Uni Kiel)
15. Juli 2019 | News-Wissenschaft

Wie steht es um das Wohlbefinden von Führungskräften?

Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für Unternehmen und Mitarbeitende sein. Da spielt ihre Gesundheit eine entscheidende Rolle. Ein Forschungsteam von Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Universität Koblenz-Landau veröffentlichte kürzlich eine Metastudie über dieses Zusammenspiel in dem  Fachjournal Work & Stress.

mehr ...
(www.dgu-online.de)
15. Juli 2019 | News-Wissenschaft

Blutungen stoppen

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und die Deutsche Traumastiftung (DTS) haben zur deutschlandweiten Platzierung von Erste-Hilfe-Systemen im öffentlichen Raum aufgerufen. Anlass war die Aufstellung der ersten sogenannten Trauma-Box für Berlin im Haus der Chirurgie in der Luisenstaße 58/59. Damit können Ersthelfer schneller als bisher Blutungen noch am Unfallort stoppen, solange, bis medizinisches Fachpersonal eintrifft.
mehr ...
(Foto: KigooImages/pixelio.de)
15. Juli 2019 | Urteil

Kein Kaffee bei Hausbesuchen

Mobile Arbeitnehmer, die sich auf dem Weg zwischen Arbeitsterminen schnell einen Kaffee oder Snack holen, haben bei einem Unfall nicht zwangsläufig Anspruch auf gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. So lautet ein Urteil des Thüringer Landessozialgerichts, das jüngst veröffentlicht wurde (Az.: L 1 U 1312/18).

mehr ...
Dr. Miriam Goos (Foto: Initiative_Deutschland_schlaeft_gesund)
15. Juli 2019 | News-Wissenschaft

Übungen für einen guten Schlaf

Rund 80 Prozent der Deutschen leiden unter Schlafstörungen. Bei 35 Prozent ist es so schlimm, dass sie sich morgens nicht ausgeruht fühlen und tagsüber mit Müdigkeit und Konzentrationsstörungen kämpfen. Anlässlich des „Tag des Schlafes“ Mitte Juni hatte Dr. Miriam Goos, Gründungsmitglied von „Deutschland schläft gesund“ und Spezialistin auf dem Gebiet der Burnout Prävention verraten, wie man sich schon tagsüber auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten kann.

mehr ...
(Bild: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.)
15. Juli 2019

Koffer, Flug, Hotelbett – (K)ein Urlaub für den Rücken?

Der Sommer ist in vollem Gange. Für viele bedeutet das: Zeit für den lang ersehnten Urlaub in der Ferne. Die Vorfreude auf eine erholsame Zeit weit weg von Routinen und Alltagstrott ist groß. Einziger Grund zur Sorge – die häufigen Rückenschmerzen vieler Urlaubsreisender. Sie fragen sich: Werden sie die lange Reise gut überstehen und die Auszeit genießen können? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) gibt Tipps, rückenfreundlich zu reisen.

mehr ...
(Bild: Petra Bork/Pixelio.de)
05. Juli 2019 | News-Gesundheitspolitik

Einheitliche Heilmittelpreise seit 1. Juli 2019

Seit 1. Juli gelten bundesweit einheitliche Preise für alle Heilmittel – der Grund ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz. Bisher galten in jedem Bundesland und für jede Kassenart unterschiedliche Preise für Physiotherapie, Ergotherapie oder Podologie. Darin wurden der GKV-Spitzenverband und die Heilmittelverbände verpflichtet, bis Ende Juni den bisher höchsten Preis für alle Regionen und Kassenarten zu vereinbaren. Seit 1. Juli erhalten deshalb alle Podologen für Position 78003 Podologische Komplexbehandlung beider Füße)(Hornhautabtragung und Nagelbearbeitung eine Vergütung 37,78 Euro.

mehr ...
(Abb. BGW)
14. Juni 2019 | Berufsgenossenschaft BGW

Regelmäßige Arbeitspausen unverzichtbar

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) warnt davor, wegen zu vieler Aufgaben auf regelmäßige Erholungspausen im Arbeitsalltag zu verzichten. „Dauerbelastung macht müde, die Arbeitsergebnisse werden schlechter und es passieren mehr Fehler“, sagte Sabine Gregersen, Psychologin bei der BGW. Wer die Pause auslasse, arbeite zwar länger, aber deutlich weniger effektiv. Zugleich steige die Gefahr von Unfällen.

mehr ...
(Foto: Xenia B./pixelio.de)
14. Juni 2019 | News-Wissenschaft

Sex ist immer ein Thema – auch im hohen Alter

Sex im Alter wird häufig als Tabuthema angesehen. Im Rahmen der Berliner Altersstudie II (BASE-II) analysierten Wissenschaftler nun Daten von 60- bis 80-Jährigen mit Blick auf ihre sexuelle Aktivität, sexuelle Gedanken und Intimität. Diese Angaben verglichen sie mit Daten dieser Personen zu Faktoren, die mit erfolgreichem Altern in Verbindung stehen – wie zum Beispiel körperliche Fitness und soziale Einbettung.

mehr ...
(Abb. Lipid-Liga)
14. Juni 2019 | News-Wissenschaft

Messen am Tag des Cholesterins

Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V. ruft am heutigen Tag des Cholesterins die Bevölkerung dazu auf, ihre Blutfettwerte messen zu lassen und zu handeln, bevor es zu spät ist.

mehr ...
(Foto: DGZMK/Lopata)
14. Juni 2019 | News-Wissenschaft

Zähneknirschen ist keine Krankheit

Zähneknirschen (Fachbegriff Bruxismus) entsteht durch wiederholte Aktivität der Kaumuskulatur. Davon ist jede/r Fünfte in Deutschland betroffen. "Das Zähneknirschen selbst wird nicht als Krankheit angesehen, es kann jedoch ernsthafte Folgen für die Gesundheit der Zähne, Kaumuskulatur und Kiefergelenke haben", fasst die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), Prof. Dr. Ingrid Peroz (Charité Berlin), die Ergebnisse der ersten deutschen Leitlinie zum Bruxismus zusammen.

mehr ...
(Foto: NCT/UCC/Philip Benjamin)
14. Juni 2019

Sonnensünden kommen erst nach Jahrzehnten ans Tageslicht

Hautkrebs ist auf dem Vormarsch: Gut 230.000 Menschen erkranken in Deutschland pro Jahr neu an dieser Krankheit, rund 20.000 von ihnen an der besonders gefährlichen Form des malignen Melanoms, dem so genannten schwarzen Hautkrebs.

mehr ...
Nach oben ⇑