Anzeige
(Foto: Herbert Käfer/pixelio.de)
15. Juni 2020 | Bluspende

DGTI: Demografischer Wandel gefährdet Blutversorgung

 Aktuelle Daten belegen, dass eine ausreichende regionale Versorgung mit Blutprodukten aufgrund des demografischen Wandels zu einer immer größeren Herausforderung wird. Dies zeigen Ergebnisse einer Studie, in der Forscher die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Blutversorgung im Saarland untersuchten. Anlässlich des Weltblutspendentages am 14. Juni 2020 rief die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) zur regelmäßigen Blutspende auf. Zugleich forderte die Fachgesellschaft ein bundesweites Monitoring, um den Bedarf und die Verfügbarkeit von Blutprodukten zu koordinieren.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

15. Juni 2020 | News-Wissenschaft

Blindflug mit Handy

Die Handynutzung beim Autofahren kann zu einem meterlangen Blindflug führen. Damit riskieren Verkehrsteilnehmer schon durch einen kurzen Blick aufs Smartphone einen Crash mit gesundheitlichen Folgen oder gar ihr Leben. Mit der Formel zum Weg-Zeit-Gesetz lässt sich die Blindfluglänge berechnen: Strecke ist gleich Zeit mal Geschwindigkeit. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 20. Juni 2020 aufmerksam.

mehr ...
Abb. DAK Gesundheit
15. Juni 2020 | News-Wissenschaft

Corona: Schulschließungen belasten Mütter besonders

Die Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie setzen Familien unter verstärkten Druck. Das zeigt die bundesweite Befragung „Homeschooling in Corona-Zeiten“ der DAK-Gesundheit. Die repräsentative Erhebung der Krankenkasse ist die erste Studie zur Auswirkung des schulischen Lockdowns und wurde im Mai vom Forsa-Institut durchgeführt. Besonders beeinträchtigt zeigen sich Mütter und jüngere Schüler.

mehr ...
(Foto: G-BA)
29. Mai 2020 | News-Gesundheitspolitik

G-BA verlängert die meisten befristeten Corona-Sonderregelungen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen großen Teil seiner befristeten Corona-Sonderregelungen zur Verordnung von Arzneimitteln und ambulanten Leistungen – wie beispielsweise Heilmittel, Hilfsmittel und häusliche Krankenpflege – bis zum 30. Juni 2020 verlängert und angepasst.

mehr ...
(Abb. podo deutschland)
14. Mai 2020 | News-Verband

Null-Risiko-Teilnahme an der FUSS 2020

Im Moment ist die Messelandschaft im Bereich Podologie von Absagen und Terminverschiebungen geprägt. Doch für die FUSS 2020, die am 27 und 28. November in Kassel stattfinden soll, ist der Veranstalter, der Deutsche Verband für Podologie (ZFD), optimistisch. Alle bisherigen Handlungen und Beschlüsse der Regierung würden darauf hindeuten, dass die FUSS 2020 stattfinden darf. In einem Schreiben vermittelte der Veranstalter ein sehr gute Nachricht.

mehr ...
(Foto: Maren Beßler/pixelio.de)
14. Mai 2020 | News-Gesundheitspolitik

Trotz Corona: Therapeuten werden viel zu wenig wahrgenommen

Nicht nur Ärzte und Pflegekräfte beweisen sich während der Coronakrise unter erschwerten Bedingungen tagtäglich als unersetzliche Stützen der Gesellschaft, sondern auch die rund 450.000 in Deutschland tätigen Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen. Ohne sie wären viele ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in der aktuellen Situation praktisch hilflos. Trotzdem finden die Heilmittelerbringer in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Beachtung, wie die Hochschule Fresenius herausgefunden hat. 

mehr ...
(Foto: Thommy_Weiss/pixelio.de)
14. Mai 2020 | News-Wissenschaft

Wissen und Verhalten zu Alltagsmasken

Wie gut kennen sich Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit einer Mund-Nasen-Bedeckung aus? Welche Fragen und Unsicherheiten beschäftigen sie im Hinblick auf Nutzung und Reinigung sogenannter Alltagsmasken? Dieser Frage ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt nachgegangen, das wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr als 1000 Befragten zu COVID-19 erhebt. Die BZgA ist aktives Mitglied im COSMO-Konsortium.

mehr ...
(Foto: Bernd Kasper/pixelio.de)
14. Mai 2020 | News-Wissenschaft

Impfstoffentwicklung: Weltweit 115 Projekte

Die Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-2 läuft weiter auf Hochtouren. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) zählt inzwischen 115 Impfstoffprojekte weltweit gegen den Erreger dieser Infektionskrankheit, das Coronavirus SARS-COV-2.

mehr ...
(Foto: Rainer Sturm/pixelio.de)
14. Mai 2020 | Arbeitsschutz

Betriebskontrollen sinken weiter

Die Zahl der Arbeitsschutzkontrollen in deutschen Betrieben ist weiter gesunken. 2018 machten die zuständigen Länderbehörden 167.000 Betriebsbesichtigungen, nachdem es 2017 knapp 183.000 gewesen waren – und 2008 mehr als 332.00.

mehr ...
14. Mai 2020 | News-Gesundheitspolitik

Telefonische AU-Bescheinigung noch bis 31. Mai

Noch bis Ende Mai können Ärzte Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege per Telefon krankschreiben. Danach endet die Ausnahmeregelung und Patienten müssen sich ab 1. Juni wieder persönlich in der Praxis vorstellen.

mehr ...
14. Mai 2020

TheraPro Essen wird verschoben

Für Anfang Oktober geplante TheraPro Essen wird auf 2021 verschoben. Diese Entscheidung wurde im Interesse der Branche getroffen, so die Veranstalter. Sie soll nun am 1. und 2. Oktober 2021 auf der Messe Essen stattfinden.

mehr ...
(Foto: Uwe Wagschal/pixelio.de)
14. Mai 2020 | Gesundheit

Wie Corona uns psychisch belastet

Isolation, Sorge, Ungewissheit: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf unsere psychische Gesundheit aus. Warum die aktuelle Situation Symptome psychischer Erkrankungen auslösen oder verstärken kann und welche Maßnahmen helfen, erklärt Psychologin und Psychotherapeutin Prof. Dr. Nicole Joisten von der International School of Management (ISM).

mehr ...
Nach oben ⇑