Foto: AUVA
09. Juli 2021 | Ergonomie | Praxisführung | Fachartikel

Mit der Praxis altern?

PETRA ZIMMERMANN

Immer mehr Podologinnen und Podologen klagen über körperliche Beschwerden durch ­hohe Arbeitsbelastung. Um den eigenen Körper zu schonen und Schäden zu vermeiden, hilft die ­Ergonomie im Arbeitsalltag.
mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: podo deutschland
09. Juli 2021 | Praxisführung

Abrechnung von Corona-Schnelltests

PoC-Antigen-Tests für die Testung von Mitarbeitenden in podologischen Praxen können gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) abgerechnet werden. Welche Voraussetzungen sind nötig, wie ist der Ablauf?

mehr ...
Foto: Renate Wolansky
09. Juli 2021 | Krankheitsbilder

Blumenkohl auf meiner Haut

{Abo] Papillome sind gutartige Wucherungen der Haut oder Schleimhaut, die durch Viren verursacht werden können. Das Fallbeispiel präsentiert eine Papillomatose bei einem Diabetespatienten.
mehr ...
Foto: pict rider /AdobeStock
09. Juli 2021 | Podologie

Grenzen beachten: Wer darf was?

Der Lockdown hat es wieder verstärkt ans Tageslicht gebracht – Podologie und Fußpflege wird noch relativ oft – auch von Ministerien und Behörden – als gleichwertig angesehen und die Tätigkeit „medizinische Fußpflege“ sehr unterschiedlich verstanden.

mehr ...
Grafik: gematik GmbH
09. Juli 2021 | Digitalisierung

E-Rezept-Testphase gestartet

Mit einer Testphase wird nun das elektronische Rezept im Praxisalltag erprobt. Am 1. Juli 2021 ist der Test in der Modellregion Berlin-Brandenburg gestartet. Ziel ist es, praktische Erkenntnisse über das Zusammenspiel aller Komponenten zu sammeln, bevor die bundesweite Einführung des E-Rezepts im 4. Quartal vorbereitet wird.

mehr ...
08. Juli 2021 | News-Gesundheitspolitik

Liste der Berufskrankheiten erweitert

Der Bundesrat hat kürzlich einer Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) zugestimmt. Damit werden zwei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste der Anlage 1 zur BKV aufgenommen: Hüftgelenksarthrose durch Heben und Tragen schwerer Lasten sowie Lungenkrebs durch Passivrauchen.

mehr ...
Foto: DocMorris N.V./Novo Nordisk Pharma GmbH
08. Juli 2021 | Adipositas

Adipositas – Barrieren abbauen und Betroffene unterstützen

Obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sie als chronische Erkrankung einstuft, wird Adipositas häufig nicht diagnostiziert und adäquat behandelt. Das digitale Informationsangebot „Adipositas Care“ soll Menschen mit Adipositas nun einen einfachen, schnellen Zugang zu fundierten Informationen und medizinischer Beratung ermöglichen. „Adipositas Care“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Novo Nordisk und der Zur Rose-Gruppe.

mehr ...
Foto: Alfredo/AdobeStock
07. Juli 2021 | News-Gesundheitspolitik

Hygienepauschale läuft bis Ende des Jahres

Erneut wurde die Hygienepauschale für Heilmittelerbringer vom Bundesministerium für Gesundheit verlängert. Zugelassene Leistungserbringer können nun bis zum 31. Dezember 2021 für die erhöhten Hygienemaßnahmen einen pauschalen Ausgleich in Höhe von 1,50 Euro je Verordnung abrechnen. Die Verlängerung gilt rückwirkend zum 1. Juli 2021.

mehr ...
Foto: stadtratte/AdobeStock
07. Juli 2021 | Digitalisierung

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Zahlen

Das deutsche Gesundheitswesen hat während der Corona-Pandemie einen enormen Digitalisierungsschub erlebt. „In den vergangenen eineinhalb Jahren hat sich die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems so schnell weiterentwickelt wie nie zuvor. Die Nutzerzahlen digitaler Angebote sind deutlich gestiegen", sagt Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK).

mehr ...
Foto: WavebreakmediaMicro/AdobeStock
06. Juli 2021 | News-Wissenschaft

Mangelhafte Versorgung bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit

In Deutschland werden Patienten und Patientinnen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) im ambulanten Sektor oft nicht entsprechend der Leitlinien behandelt und nur selten durch Gefäßspezialisten versorgt. Das zeigt eine Analyse der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen.

mehr ...
Foto: Christian Hüller
06. Juli 2021

Konflikte bei der Arbeit: Reden ist Gold

Auseinandersetzungen mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten oder auch in der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben – das Arbeitsleben ist nicht frei von Konflikten. Wie aber damit umgehen? Lieber ansprechen statt schweigen, sagt Dr. Michael Knoll, Arbeits- und Organisationspsychologe an der Universität Leipzig.

mehr ...
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
05. Juli 2021 | Praxisführung

Anerkenntnisfrist verlängert

Die Frist zur Einreichung der Anerkenntniserklärung wurde bis zum 30. September 2021 verlängert, berichtet der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e. V. – kurz podo deutschland. Podologinnen und Podologen füllen dazu die Anlage 7 „Anerkenntniserklärung" vollständig aus und senden diese an ihre zuständige ARGE.

mehr ...
Foto: Animaflora PicsStock/AdobeStock
05. Juli 2021

KfW-Gründungsmonitor: Insgesamt weniger Gründungen, Zahl der Gründerinnen aber stabil

Im Schatten der Corona-Krise haben im vergangenen Jahr weniger Menschen eine Existenzgründung verwirklicht als im Jahr zuvor. Dem repräsentativen KfW-Gründungsmonitor zufolge rutschte die Zahl der Vollerwerbsgründungen auf einen neuen Tiefpunkt von 201.000. Das sind 12 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch im Nebenerwerb wurde weniger gegründet ( -41.000 bzw. -11 % auf 336.000). Insgesamt wagten 2020 537.000 Menschen den Sprung in die berufliche Selbstständigkeit.

mehr ...
Foto: Zerbor/AdobeStock
02. Juli 2021 | Arbeitsschutz

Richtig Lüften: Frischer Wind gegen Aerosole

Auch wenn aktuell die Inzidenzen sinken, ist die Corona-Pandemie auch weiterhin ernst zu nehmen – vor allem im beruflichen Alltag. Tipps für das richtige Lüften in geschlossenen Räumen gibt das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa).

mehr ...

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer 2023

Nach oben ⇑