
Neu erschienen: Bildlexikon der Podologie
Das neue „Bildlexikon der Podologie“ ist ein Nachschlagewerk für alle, die sich für die Pflege und Behandlung der Füße interessieren.
Das neue „Bildlexikon der Podologie“ ist ein Nachschlagewerk für alle, die sich für die Pflege und Behandlung der Füße interessieren.
Die Vertreter*innen der Landesverbände des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) e.V. – kurz podo deutschland – haben in der Bundesjahreshauptversammlung am 25. März 2023 in Kassel ein neues Präsidium gewählt.
Das „GEHWOL frische Sorbet“ schenkt der Haut nachhaltig Feuchtigkeit und ein erfrischtes Hautgefühl – ohne zu kleben oder zu fetten.
Den Satz höre ich immer wieder: von den Patienten (vornehmlich Selbstzahler), von den Auszubildenden und auch von tätigen Podologen – wenn es um die Akademisierung geht. Zudem Gemecker über die „teure Fußpflege“? Entschuldigung, haben Sie sich vielleicht verirrt? Sie haben sich doch eine Podologin ausgesucht? Eine Fußpflege bekommt man bei ihr genauso wenig, wie in der Massagepraxis den Rücken eingecremt.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für 2022.
Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist aber wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fank vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln hat jetzt den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die Wünsche der Betroffenen untersucht.
Auf der Beauty Düsseldorf trifft sich vom 31. März bis 2. April 2023 die ganze Welt der Dienstleistungskosmetik, um sich über neue Behandlungen, Produkte, Pflegekonzepte, Trends sowie Innovationen zu informieren und auszutauschen. Was es zu sehen gibt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
[Abo] Genetisch bedingte Verhornungsstörungen der Haut sind eine große Gruppe von Krankheiten, die in unterschiedlichen Symptomen und in der Regel äußerst selten auftreten. Welche gibt es, was unterscheidet sie und welche Behandlung in der Dermatologie und Podologie sind hier möglich?
Anlässlich des Tages der Rückengesundheit geht die Stiftung Gesundheitswissen gängigen Mythen rund um Rückenschmerzen auf den Grund.
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) veranstaltet die Nationale Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie (NAI) am 18. Mai ein Hybrid-Symposium.
Welche Versicherungsbeiträge lassen sich von der Steuer absetzen? In welcher Höhe? Und welche nicht? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, was möglich ist und wie es funktioniert.
Die Beseitigung von Stolperfallen in der Wohnung kann das Sturzrisiko älterer Menschen um etwa ein Viertel verringern, so das Ergebnis eines aktuellen Cochrane Reviews. Für eine Reihe anderer Maßnahmen zur Verringerung des Sturzrisikos wurden keine überzeugenden Belege gefunden.
Vom 31. März bis 2. April 2023 präsentiert die Beauty Düsseldorf mit dem Fachbereich Fuß und dem praxisorientierten Fachprogramm der „BEAUTY full FEET“ Bühne ein umfassendes Angebot für die Arbeit von Podolog*innen und Fußpfleger*innen. Erstmals können auch Fortbildungspunkte erlangt werden.
Für eine konstruktive, faire und empathische Art der Konfliktlösung plädiert podo deutschland Präsidentin Ruth Trenkler. Aus gegebenem Anlass.
Am 15. März ist die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins DER FUSS erschienen. Welche Themen Sie erwarten, haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.