Anzeige
Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/fizkes - stock.adobe.com
20. Juli 2021 | Praxisführung

Fitte und gesunde Gelenke im Berufsalltag

Beim Fliesenlegen auf den Knien kauern oder Fußbehandlungen in gebeugter Haltung: Manche Jobs gehen buchstäblich auf die Knochen. Gerade Handwerker und Beschäftigte im Gesundheitswesen sind oft mit vollem Körpereinsatz bei der Sache. Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) arbeitet jeder zweite Beschäftigte häufig im Stehen, vier von zehn erledigen viel mit den Händen, fast jeder vierte Beschäftigte muss schwer heben und tragen und 17 Prozent sind wiederholt in Zwangshaltungen tätig.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Drobot Dean/AdobeStock
15. Juli 2021 | Marketing | Fachartikel

Ergonomie im Web: Nicht nur schön, sondern praktisch

Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für Ihre Website. Neben der Optik spielt dabei die einfache Benutzbarkeit und Orientierung eine wichtige Rolle. Finden sich Ihre potenziellen Kunden und Kundinnen nicht sofort zurecht, sind sie schneller weg, als Ihnen lieb ist. Eine zweite Chance gibt es in den meisten Fällen nicht. Wie die Gestaltung Ihrer Website nicht zum Fallstrick wird, erfahren Sie hier.

mehr ...
Foto: New Africa/AdobeStock
15. Juli 2021 | News-Wissenschaft

Beugt gesunder Schlaf Herzinfarkt und Schlaganfall vor?

Forscher des Uniklinikums Essen untersuchen die Schlafcharakteristiken auf ihr Potenzial für Herz- oder Hirninfarkte hin. Die Studienergebnisse sollen zur Infarktvorbeugung und Genesung von Betroffenen beitragen.

mehr ...
Foto: mapoli-photo/AdobeStock
15. Juli 2021 | Diabetes

19. Düsseldorfer Diabetes-Tag 2021 im Digitalformat

Neue Diabetesklassifikationen, Diabetes-Technologien, Ernährung und Bewegung, Folgeerkrankungen sowie neue Entwicklungen beim Diabetes-Management und Insulinpumpen. Das sind nur einige der Themen, die am 11. September beim 19. Düsseldorfer Diabetes-Tag vorgestellt und diskutiert werden. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr als Online-Event statt.

mehr ...
Foto: sdecoret/AdobeStock
15. Juli 2021

Einfach fortbilden: podo deutschland kündigt Online-Seminarreihe an

Als Ersatz für die corona-bedingt abgesagte Messe „FUSS 2021“ und den dazugehörigen Kongress hat der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e. V. – podo deutschland – eine umfangreiche Online-Fortbildungsreihe entwickelt. Die ersten Seminare starten bereits im September; die Teilnahme ohne Zertifizierung ist für alle Seminare kostenfrei.

mehr ...
Foto: kanpisut/AdobeStock
13. Juli 2021 | Hygiene

Desinfektionsmittel – Keimbelastung auf Haut und Flächen verringern

Rund um die korrekt durchgeführte Desinfektion existiert viel Halbwissen, das durch die Coronapandemie noch weiter verstärkt wurde. Bei einer Desinfektion geht es darum, potenziell krankheitserregende Bakterien, Viren, Pilze und Sporen so weit zu reduzieren, dass keine Infektion mehr möglich ist. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Arten der Desinfektion es gibt und wie verschiedene Desinfektionsmittel wirken.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/AdobeStock
12. Juli 2021 | News-Verband

Neue Projektgruppen: Jetzt ist Ihre Mitarbeit gefragt

Auf der letzten Bundesarbeitstagung des Deutschen Verbands für Podologie (ZFD) e. V., die am 12. Juni in Fulda stattfand, sind mehrere neue Projektgruppen entstanden. Ihr Ziel ist es, bestehende Publikationen und digitale Angebote des Verbandes auf den neuesten Stand zu bringen.

mehr ...
Foto: podo deutschland
09. Juli 2021 | News-Verband | Praxisführung | Interview

„Wir müssen selbstbewusster werden“

Seit 1. Juli 2021 gelten neue Honorare für Podo­loginnen und Podologen in Deutschland. Mit podo deutschland Präsidentin Ruth Trenkler hat DER FUSS über die neuen Preise, die Verhandlungen mit den Krankenkassen und die Bedeutung für Podologen und Podologinnen gesprochen.

mehr ...
Foto: AUVA
09. Juli 2021 | Ergonomie | Praxisführung | Fachartikel

Mit der Praxis altern?

PETRA ZIMMERMANN

Immer mehr Podologinnen und Podologen klagen über körperliche Beschwerden durch ­hohe Arbeitsbelastung. Um den eigenen Körper zu schonen und Schäden zu vermeiden, hilft die ­Ergonomie im Arbeitsalltag.
mehr ...
Foto: podo deutschland
09. Juli 2021 | Praxisführung

Abrechnung von Corona-Schnelltests

PoC-Antigen-Tests für die Testung von Mitarbeitenden in podologischen Praxen können gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) abgerechnet werden. Welche Voraussetzungen sind nötig, wie ist der Ablauf?

mehr ...
Foto: Renate Wolansky
09. Juli 2021 | Krankheitsbilder

Blumenkohl auf meiner Haut

{Abo] Papillome sind gutartige Wucherungen der Haut oder Schleimhaut, die durch Viren verursacht werden können. Das Fallbeispiel präsentiert eine Papillomatose bei einem Diabetespatienten.
mehr ...
Foto: pict rider /AdobeStock
09. Juli 2021 | Podologie

Grenzen beachten: Wer darf was?

Der Lockdown hat es wieder verstärkt ans Tageslicht gebracht – Podologie und Fußpflege wird noch relativ oft – auch von Ministerien und Behörden – als gleichwertig angesehen und die Tätigkeit „medizinische Fußpflege“ sehr unterschiedlich verstanden.

mehr ...
Grafik: gematik GmbH
09. Juli 2021 | Digitalisierung

E-Rezept-Testphase gestartet

Mit einer Testphase wird nun das elektronische Rezept im Praxisalltag erprobt. Am 1. Juli 2021 ist der Test in der Modellregion Berlin-Brandenburg gestartet. Ziel ist es, praktische Erkenntnisse über das Zusammenspiel aller Komponenten zu sammeln, bevor die bundesweite Einführung des E-Rezepts im 4. Quartal vorbereitet wird.

mehr ...
Nach oben ⇑