Foto: BillionPhotos/AdobeStock
05. August 2021 | Praxisführung

Betriebe blicken optimistischer in die Zukunft

Der Anteil der Betriebe, die sich akut in ihrer Existenz bedroht sehen, halbierte sich von 8 Prozent im Mai auf 4 Prozent im Juli. Das ergibt eine zwischen dem 5. bis 20. Juli durchgeführte repräsentative Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Spritze und Impfstoff im Fläschchen
Foto: New Africa/AdobeStock
05. August 2021 | Impfen | Impfschutz

Trotz Corona: Andere Infektionskrankheiten nicht vergessen

Seit Anfang 2020 stellt der Kampf gegen Covid-19 Vieles in den Schatten. Andere Infektionskrankheiten und die Möglichkeiten, sich gegen sie zu impfen zu lassen, sollten deshalb aber nicht aus dem Blick verloren werden. Das gilt vor allem für Personen mit geschwächtem Immunsystem.

mehr ...
Foto: Johann Saba, Stabsstelle Kommunikation & Medien, Universitätsklinikum Bonn
04. August 2021 | News-Wissenschaft | Corona

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Welche Schutzfaktoren helfen können, mit diesen Belastungen umzugehen, zeigt nun eine Studie der Universität Bonn.

mehr ...
Teller mit einem schmackhaft angerichteten Salat
Foto: Margot Kessler/pixelio.de
04. August 2021 | News-Wissenschaft | Diabetes

Aus dem Takt: Ungünstige Essenszeiten können negative Stoffwechselveränderungen hervorrufen

Essen zur falschen Tageszeit stört unseren zirkadianen Rhythmus und steigert das Risiko für Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Erste Erklärungen liefert das Team um PD Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Professor Achim Kramer und Professor Andreas F. H. Pfeiffer von der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer neuen Studie.

mehr ...
Smartphone mit geöffneter App
Foto: DESY
03. August 2021 | Digitalisierung | Corona

Neue App zur individuellen Corona-Risikobewertung

Ab sofort erhältlich ist die neue App CoVis. Sie kombiniert öffentliche Daten mit persönlichen Informationen und stellt dem Nutzer oder der Nutzerin so eine individuelle Einschätzung der persönlichen COVID-Gefährdung samt Handlungsempfehlungen zur Verfügung.

mehr ...
FFP2-Maske
Foto: Formatoriginal/AdobeStock
03. August 2021 | Arbeitsschutz

FFP2-Masken erneut auf dem Prüfstand

Zum zweiten Mal hat die Stiftung Warentest nun FFP2-Masken geprüft. Das Ergebnis: Bei allen der insgesamt 20 getesteten Masken ist die Filterwirkung hoch. Einige beeinträchtigen jedoch das Atmen stark. Auch der Sitz ist nicht bei allen Modellen optimal.

mehr ...
Buchcover
Foto: Verlag Neuer Merkur
02. August 2021 | Praxisführung

Lesetipp: Auf eigenen Füßen

„Auf eigenen Füßen: Die erfolgreiche Praxisgründung für Podologie und Fußpflege“ ist ein Ratgeber für Podologinnen und Podologen, die sich selbstständig machen wollen.

mehr ...
Zebrafisch
Foto: danio rerio/Pixabay
02. August 2021 | News-Wissenschaft | Diabetes

Die Antwort steckt im Zebrafisch: Neue Ursache zur Entstehung von Diabetes entdeckt

Können Fische einen Diabetes bekommen? In der Tat: Professor Dr. Jens Kroll vom European Center for Angioscience der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg konnte zeigen, dass Fische auch, wie der Mensch, Diabetes-induzierte Organschäden ausbilden können. Die Forscher erhoffen sich von den Fischen Antworten auf die Frage, wie Diabetes-induzierte Organschäden entstehen.

mehr ...
Müder Mann sitzt auf einem Sofa
Foto: TheVisualsYouNeed/AdobeStock
30. Juli 2021

Schlafstörungen: Nur schlecht geschlafen oder schon Insomnie?

Jeder schläft mal schlecht. Dauert schlechter Schlaf länger an, fragen sich viele, ob möglicherweise eine ernsthafte Schlafstörung vorliegt. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen schlechtem Schlaf und einer krankhaften Schlafstörung? Die Stiftung Gesundheitswissen klärt in einer neuen Gesundheitsinformation darüber auf.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/AdobeStock
30. Juli 2021 | Diabetes

BVMed: 12-Punkte-Plan zur Umsetzung der Nationalen Diabetesstrategie

Einen 12-Punkte-Plan zur Umsetzung der Nationalen Diabetesstrategie hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) vorgelegt. Gefordert wird unter anderem die Einführung eines nationalen Diabetes-Registers, ein Diabetes-Screening bei Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die Einrichtung von Lehrstühlen für Diabetes zur Stärkung der technologiebasierten Diabetestherapie.

mehr ...
Euroscheine
Foto: Gina Sanders/AdobeStock
29. Juli 2021 | Praxisführung

Frist für Abgabe der Steuererklärung 2020 um drei Monate verlängert

Statt wie üblich bis zum 31. Juli kann die Steuererklärung für 2020 bis zum 31. Oktober 2021 abgegeben werden. Wer einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin beschäftigt, hat sogar bis 31. Mai 2022 Zeit. Grund für die Verlängerung der Abgabefrist durch den Bund sind die hohen Belastungen während der Corona-Pandemie.

mehr ...
Ausrufezeichen vor roter Wand
Foto: htpix/AdobeStock
29. Juli 2021 | News-Verband | Praxisführung

Sonderregelungen für Hochwassergebiete verlängert

Die Sonderregelungen für die Praxen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten wurden bis zum 30. September verlängert, das teilen die Krankenkassenverbände auf Bundesebene und der GKV-Spitzenverband mit.

mehr ...
Ältere Frau ist gestürzt und liegt auf dem Teppich
Foto: Racle Fotodesign/AdobeStock
29. Juli 2021 | News-Wissenschaft | Digitalisierung

Erste Hilfe virtuell und lebensnah erlernen

Virtual Reality ermöglicht realitätsnahe Trainings. Ein Team der Uni Würzburg will dieses Potenzial nutzen und so Ausbildungsmöglichkeiten für Erste Hilfe schaffen.

mehr ...
Frau mit Mund-Nase-Schutz desinfiziert sich die Händer
Foto: Goffkein/AdobeStock
29. Juli 2021 | News-Wissenschaft | Corona

Wie sich Menschen zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen

Impfen: Ja oder nein? Maske tragen: Ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemie-Müdigkeit weiter zum Einhalten der Schutzmaßnahmen und zu Impfungen motiviert werden können, ist die Frage der Zeit. Ein Forschungsteam der Universitäten in Landau und Mannheim hat nun untersucht, welche psychologischen Faktoren das Verhalten von Menschen in der Corona-Pandemie vorhersagen.

mehr ...

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer 2023

Nach oben ⇑