Anzeige
Cover Organisation und Betriebswirtschaft in der Podologie
Foto: Verlag Neuer Merkur
25. Oktober 2021 | Praxisführung | Podologie

Lesetipp: Betriebswirtschaft und Organisation leicht gemacht

Jede Podologin und jeder Podologe will qualitativ hochwertige Arbeit leisten. Doch gute Arbeit zu leisten und mit Leidenschaft für das Wohl der Patientinnen und Patienten zu sorgen, reicht nicht aus, wenn die Praxis lange bestehen und erfolgreich sein soll. Denn podologische Leistungen müssen stets auch so erbracht werden, dass sie wirtschaftlich sind und sich „rechnen“. Dazu muss die Praxis gut organisiert und finanziell stabil aufgestellt sein. Wie dies gelingen kann, zeigt Autor Norbert Unruh in seinem kürzlich erschienenen Leitfaden „Organisation und Betriebswirtschaft in der Podologie“.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Gesunde Lebensmittel auf einem Teller
Foto: AGR
21. Oktober 2021 | Rücken | Ratgeber

Faktencheck: Lassen sich Rückenschmerzen wegessen?

Falsche Haltung, zu wenig Bewegung, Stress: Es gibt viele Ursachen für das Volksleiden Rückenschmerzen. In vielen Fällen gehen die Schmerzen im Bewegungsapparat mit entzündlichen Prozessen im Körper einher. Doch was hat das mit der Ernährung zu tun? Eine ganze Menge, denn je nach Zusammensetzung kann unsere Ernährung uns das Leben leichter oder wortwörtlich schwerer machen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) bringt mit einem Faktencheck Licht ins Dunkel.

mehr ...
Produktbild GEHWOL Wärme-Balsam
Foto: Eduard Gerlach GmbH
18. Oktober 2021 | Produkte

Wärmende Pflege für die kalte Jahreszeit

Unvermeidlich, aber die kalte Jahreszeit steht bevor. Vor allem Frauen leiden dann wieder unter kalten Füßen. Abhilfe schafft der „GEHWOL Wärme-Balsam“.

mehr ...
Foto: Universitätsklinikum Münster
19. Oktober 2021 | Corona

Grippe- und Booster-Impfung zu selben Zeit: Ist das sinnvoll?

Der Herbst ist da und mit ihm die Frage, ob eine Impfung gegen Grippe vielleicht gerade in Pandemie-Zeiten besonders sinnvoll ist. Und wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für die Drittimpfung, also die Booster-Impfung gegen COVID-19? Für Menschen über 70 oder Klinikpersonal hat das RKI diese bereits empfohlen. „Beides machen“, rät der Neuroimmunologe Univ.-Prof. Heinz Wiendl, Direktor der Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie Universitätsklinikum Münster (UKM).

mehr ...
Schriftzug "Diabetes" auf ausgestreutem Zucker
Foto: mapoli-photo/AdobeStock
18. Oktober 2021 | News-Wissenschaft | Diabetes

Diabetes lässt sich mit Ganzkörper-MRT erkennen

Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Forschenden des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrums München an der Universität Tübingen, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der Universitätsklinik Tübingen. Sie nutzten Maschinelles Lernen und Daten von mehr als 2000 MRTs, um Patienten mit (Prä-)Diabetes identifizieren zu können.

mehr ...
Foto: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe/Mario Leisle
18. Oktober 2021 | Krankheitsbilder

Welt-Schlaganfalltag 2021: Auch flüchtige Symptome ernst nehmen

Neurologische Ausfälle sind ein Warnsignal – auch leichte Symptome, die wieder abklingen. Viele Patientinnen und Patienten haben sich in den vergangenen Monaten in ernsthafte Gefahr begeben, ohne es zu wissen. Darüber klärt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober auf. „Symptome verschwinden – Ursachen nicht!" lautet das Motto.

mehr ...
Foto: rawpixel.com/AdobeStock
15. Oktober 2021 | Praxisführung

Kranksein muss man sich leisten können

Wer selbstständig tätig ist, lebt mit dem Risiko, plötzlich ohne Auftrag – und damit ohne Einkommen dazustehen. Auch ist Kranksein ein unangenehmes Thema für die meisten Selbstständigen. Denn während Arbeitnehmende ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Krankengeld haben, schauen hauptberuflich Selbstständige finanziell in die Röhre, wenn sie sich nicht eigenständig abgesichert haben.

mehr ...
Foto: Stockfotos-MG/AdobeStock
12. Oktober 2021 | News-Verband | Podologie

Wann kommt die Blankoverordnung für die Podologie?

Die maßgeblichen Podologie-Verbände haben mit dem GKV-Spitzenverband eine Vereinbarung geschlossen, den Vertrag nach § 125a SGB V über die Erbringung von Leistungen auf Basis von Blankoverordnungen bis spätestens 31. Mai 2022 zu schließen. Maßgebend für diese Entscheidung war und ist die Erwägung, dass die Festlegung der näheren Einzelheiten und Inhalte im wohlverstandenen Interesse aller Beteiligten liegt.

mehr ...
Foto: Sherry Young/AdobeStock
12. Oktober 2021 | Diabetes

100 Jahre Insulin – ein Meilenstein der Medizin

2021 jährt sich zum hundertsten Mal ein zentrales Ereignis der Medizingeschichte: Am 27. Juli 1921 gelang dem Mediziner Frederick Banting und dem Biochemiker Charles Best erstmals die Isolierung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden. Sie legten damit den Grundstein für die erste wirksame Behandlung des Diabetes mellitus.

mehr ...
Foto: Busch & Co. GmbH & Co. KG
11. Oktober 2021 | Produkte

Für stärkere Verhornungen der Nagelfalz

Der „ONY CLEAN“ von Busch zur schonenden Behandlung von Ablagerungen in der Nagelfalz bekommt Verstärkung. Der neue „DIA ONY CLEAN“ mit diamantiertem Arbeitsteil wird dort eingesetzt, wo stärkere Verhornungen der Nagelfalz oder Nagelhaut zu bearbeiten sind.

mehr ...
Foto: TATIANA/AdobeStock
08. Oktober 2021 | News-Wissenschaft | Adipositas

Übergewicht: Sind Frauen dabei gesünder als Männer?

Stark adipöse Frauen sind weniger durch Begleiterkrankungen des Herzens und Stoffwechsels gefährdet als gleichaltrige, ebenfalls übergewichtige Männer. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Regensburg, die im Rahmen der Herztage 2021 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie vorgestellt wurde.

mehr ...
Foto: Zerbor/AdobeStock
08. Oktober 2021 | Arbeitsschutz

Hinweise zum Umgang mit Geimpften und Genesenen im Betrieb

Müssen geimpfte oder genesene Beschäftigte die Regeln zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei der Arbeit weiter einhalten? Die jüngsten Änderungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, die zum 10. September 2021 in Kraft getreten sind, ermöglichen Ausnahmen für diese Gruppen. Die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt Hinweise, welche Möglichkeiten Betriebe nach aktuellem Wissensstand haben, wenn sie den Impfstatus der Beschäftigten in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen möchten.

mehr ...
Foto: Kasper/pixelio.de
07. Oktober 2021 | Arbeitsschutz | Arbeitssicherheit

BMG BZgA, RKI und PEI rufen zur Grippeschutzimpfung auf

Im Herbst 2021 ist die Grippeschutzimpfung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie besonders wichtig. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) rufen daher insbesondere Menschen mit einem erhöhten Risiko für den schweren Verlauf einer Grippe auf, sich jetzt impfen zu lassen.

mehr ...
Nach oben ⇑