Anzeige
Foto: KGSH/AdobeStock
24. November 2021

DDG warnt vor weiterem Abbau der stationären Diabetes-Versorgung

Dank des medizinischen Fortschritts lassen sich immer mehr Krankheiten ambulant behandeln. Das darf jedoch nicht dazu führen, dass unverzichtbare Kompetenzen im stationären Sektor abgebaut werden. Davor warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) angesichts der Diskussionen um einen Umbau der Kliniklandschaft unter der nächsten Bundesregierung.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: fotogestoeber/AdobeStock
23. November 2021 | Praxisführung | Fachartikel

Der Jahreszielplan für Ihre Praxis

Wer die zukünftige Entwicklung seiner Praxis nicht dem Zufall überlassen möchte, sollte zum Jahreswechsel einen Jahreszielplan für das kommende Jahr erstellen. Der Jahreszielplan dient dazu, konkrete Praxisziele für die nächsten zwölf Monate zu formulieren und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zu schaffen.

mehr ...
Foto: Asklepios Klinikum Bad Abbach
22. November 2021 | Krankheitsbilder

Hallux valgus: Welche Therapie für das schmerzhafte Problem mit dem großen Zeh?

Die Verlagerung des großen Zehs kann den Alltag zur Qual machen: Im Asklepios Klinikum Bad Abbach werden jedes Jahr etwa 800 Patienten mit der Diagnose Hallux valgus behandelt. Die Herausforderung für die Ärzte der Orthopädischen Universitätsklinik vor den Toren Regensburgs: Aus der Vielzahl von über 100 der Behandlungsmöglichkeiten die richtige wählen.

mehr ...
Foto: EVERST/AdobeStock
19. November 2021 | Gesundheit | Umfrage

Studie: Junge Bundesbürger wollen Gesundheit als eigenes Schulfach

84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2021" der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Für die Studie wurden 1.058 Bundesbürger zwischen 14 und 34 Jahren befragt.

mehr ...
Foto: georgerudy/AdobeStock
18. November 2021 | News-Wissenschaft | Alter

Altern im Wandel – zwischen gesellschaftlicher und persönlicher Wahrnehmung

Unser Älterwerden scheint über die letzten Jahrzehnte unkomplizierter und insgesamt positiver geworden zu sein. Viele Studien zur Lebensqualität der heutigen Älteren belegen dies. Aus Sicht älterer Menschen selbst ist das eigene Älterwerden aber nicht wirklich besser geworden.

mehr ...
Ältere Dame sitzt vor einem Laptop
Foto: DenisProduction.com/AdobeStock
17. November 2021 | Diabetes | Füße | DDG

Diabetischer Fuß: Online-Bestellung von Einlagen erfüllt Qualitätsstandards nicht

Schutz und Pflege der Füße haben für Menschen mit DFS oberste Priorität. Bei ihnen können sich bereits aus kleinsten Verletzungen und Druckstellen chronische Wunden entwickeln. Im schlimmsten Fall müssen Zehen, Vorfuß oder sogar Unterschenkel amputiert werden. Schutzschuhe und individuell angefertigte Einlagen zählen für die Betroffenen daher zu wichtigen medizinischen Hilfsmitteln. Diese müssen professionell gefertigt und individuell angepasst werden, betont die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

mehr ...
Porträt Prof. Dr. Baptist Gallwitz
Foto: DDG/Dirk Michael Deckbar
16. November 2021 | Diabetes | DDG

Diabetes: Die unterschätzte Pandemie

Der Diabetologe und Sprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Prof. Dr. Baptist Gallwitz, erklärt im Interview, weshalb es immer mehr Menschen mit Diabetes-Typ-2 gibt – und was passieren müsste, um gegenzusteuern.

mehr ...
Foto: podo deutschland
15. November 2021 | News-Verband

Verabschiedung in den Ruhestand

In einer Präsenzveranstaltung verabschiedete der podo deutschland Landesverband Hessen-Thüringen kürzlich die langjährige Geschäftsstellenmitarbeiterin Doris Strack in den wohlverdienten Ruhestand.

mehr ...
Grafik: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
12. November 2021 | Diabetes

Weltdiabetestag 2021 mit digitalem Konzept

Seit 2009 richtet diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die zentrale Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag am 14. November aus. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Event digital und in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Online Community #dedoc statt.

mehr ...
Frau liegt mit geschlossenen Augen im Bett und lächelt.
Foto: Maridav/AdobeStock
11. November 2021

Schlafhygiene: 8 Tipps für erholsamen Schlaf

Unter Schlafhygiene sind bestimmte Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen zu verstehen, die zu einem gesunden, erholsamen Schlaf beitragen. Schlafexperte Markus Kamps beschäftigt sich beruflich mit allen Angelegenheiten rund um die nächtliche Erholungs- und Schlafenszeit. Gut zu schlafen und ausgeruht aufzuwachen, klingt nämlich einfacher, als es manchmal ist und kann sich ungesund auf den gesamten Organismus auswirken. Im folgenden Beitrag finden Sie hilfreiche Tipps.

mehr ...
Foto: Eduard Gerlach GmbH
11. November 2021

Eduard Gerlach baut zukunftsorientiert

Die Eduard Gerlach GmbH hat mit ihrem Neubau die Weichen auf Zukunft gestellt. Entstanden ist ein Gebäude, das in vielen Details einen energieschonenden Betrieb und gleichzeitig eine Produktion auf höchstem Level zulässt. Moderne Laborgeräte und Produktionsanlagen sowie die Integration eines 7.000 m2 großen Lagers sorgen dafür, dass die Produkte von der Güteprüfung der Inhaltsstoffe bis zum Versand reibungslos durch den neuen Betrieb laufen.

mehr ...
Nach oben ⇑