
Lavendel und Menthol für strapazierte Füße
Pflege für beanspruchte Füße und trockene Haut verspricht Gerlach mit dem neuen „Gehwol Creme Fußbad“.
Pflege für beanspruchte Füße und trockene Haut verspricht Gerlach mit dem neuen „Gehwol Creme Fußbad“.
Der Fachkräftemangel ist nicht nur für die Wirtschaft ein Problem, sondern auch für den Arbeitsschutz. Das zeigt eine Befragung von mehr als 800 Fachleuten für Prävention, die das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) für sein Risikoobservatorium ausgewertet hat.
Mit den neuen „HybridCaps“ bietet Busch eine Alternative zu herkömmlichen Einwegschleifkappen. Sie können laut Hersteller bis zu 100-mal wiederverwendet werden und ersetzen so entsprechend viele Einwegschleifkappen.
Auch in diesem Herbst präsentiert die Heimerer Akademie wie gewohnt ihr umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm für das kommende Jahr.
Viele Podologinnen und Podologen mit Kassenzulassungen haben die Anerkenntniserklärung für den neuen bundeseinheitlichen Vertrag nach § 125 Abs. 1 noch nicht abgegeben, berichtet der GKV-Spitzenverband. Dabei wurde der Stichtag bereits einmal verschoben – vom 30. Juni 2021 auf den 30. September 2021. Doch was, wenn man auch diese Frist verstreichen lässt? Und welche Vorteile hat die Kassenzulassung in Ausnahmesituationen wie der Corona-Pandemie? DER FUSS hat bei podo deutschland Präsidentin Ruth Trenkler nachgefragt.
Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu mindestens 20.000 vermeidbaren Todesfällen in Verbindung mit Sepsis. Angesichts dieser Zahlen rufen die Initiatoren und Partnerorganisationen der Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ Bürgerinnen und Bürger auf, sich intensiver mit dem Thema Sepsis zu befassen.
Der Name ist Programm: Mit der TheraPro Kompakt präsentiert die Messe Stuttgart ein „kompaktes“ Online-Event für Therapie, Rehabilitation und Prävention. Am 1. und 2. Oktober 2021 erwarten Besucherinnen und Besucher intelligente Produktlösungen, praxisorientierte Vorträge und interaktive Fortbildungsangebote sowie Möglichkeiten zum persönlichen Austausch in Live-Chats.
„Wer seine Knie beim Joggen entlasten möchte, sollte den Oberkörper mehr nach vorne lehnen – zurück ist die falsche Richtung“, sagt Professor Christian Rode vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Rostock. Das ist das Ergebnis einer aktuellen internationalen Studie, an der der Neu-Rostocker Wissenschaftler mitgearbeitet hat. Das gilt auch für das Joggen auf natürlichem, unebenen Boden.
Mit ihrer Geschäftsidee, mittels eines auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Tools Nagelerkrankungen frühzeitig zu erkennen und Patientinnen und Patienten bei ihren Behandlungen im Alltag zu unterstützen, gewinnt das Team Nailvision den neunten Businessplan-Wettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI).
Der Landesverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Verbands für Podologie (ZFD) – kurz podo deutschland – hat die Termine für das letzte Quartal 2021 veröffentlicht. Neben einem Biomechanik-Webinar stehen die Themen Hygiene sowie Einkommens- und Umsatzsteuer auf dem Plan.
Eine gesunde Lebensführung mit körperlicher Bewegung und frischen heimischen Nahrungsmitteln ist die beste Vorbeugung gegen Diabetes Typ 2 – und schützt gleichzeitig das Klima. Expertinnen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigen auf, wie Klimaschutz und Diabetesprävention miteinander verbunden sind, was Verbraucherinnen und Verbraucher konkret tun können und auf welche Weise die politisch Verantwortlichen bei der Umgestaltung der Lebensverhältnisse gefordert sind.
„Prokrastinare“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „aufschieben“: Die Steuererklärung müsste eigentlich längst abgegeben sein und die Bügelwäsche türmt sich bis unter die Decke. Doch anstatt sich sofort an die Arbeit zu machen, tauchen plötzlich zahlreiche anderen Dinge auf, die noch dringender erledigt werden müssen. Was also tun?
Immer mehr jüngere Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren sind von Übergewicht betroffen. Das haben Forschende des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) sowie des University College in London anhand einer großen nationalen Patientenkohorte mit elektronischen Daten des englischen Gesundheitssystems herausgefunden. Sie empfehlen daher, Präventionsprogramme gezielt auch dieser Gruppe anzubieten.
Wer gut schläft, tut etwas für seine Gesundheit. Denn regelmäßiger tiefer Nachtschlaf ist wichtig für den gesamten Körper und eine ausgeglichene Psyche. Wer Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen hat, kann mit sanften Hilfen gegensteuern. So ist es beispielsweise wichtig, dass die Schlafumgebung stimmt. Doch auch die Ernährung spielt eine Rolle.
Neue Daten aus Mainz zeigen, dass die chronische Venenschwäche mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einer höheren Sterblichkeit einhergeht.