Anzeige
Foto: Volker Lannert/Universität Bonn
10. März 2022

Stress schädigt die Bewegungszentren im Gehirn

Stress scheint sich negativ auf das Erlernen von Bewegungen auszuwirken – zumindest bei Mäusen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Universität Bonn. Demnach verlieren die Neurone von Nagern nach Stress einen Teil ihrer Kontakte zu anderen Nervenzellen. Die Tiere entwickelten zudem motorische Defizite.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Michail Petrov/Adobe Stock
10. März 2022

Diabetes: DDG warnt vor Versorgungsdefizit

Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten jeden Tag in Deutschland mehr als 1.000 Erwachsene die Diagnose Diabetes. Die Fachgesellschaft warnt vor einem drohenden Versorgungsdefizit und fordert konkrete und verbindliche Maßnahmen, um die Diabetesversorgung von morgen zu gewährleisten.

mehr ...
Foto: vegefox.com/AdobeStock
Foto: vegefox.com/AdobeStock
10. März 2022 | Digitalisierung

GKV-Spitzenverband zieht erste Bilanz zu digitalen Gesundheitsanwendungen

Seit über einem Jahr stehen die ersten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) flächendeckend als neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur Verfügung. Nur ein Viertel der Anwendungen konnte ihren Nutzen belegen und wurde dauerhaft ins BfArM-Verzeichnis aufgenommen.

mehr ...
Foto: Nottebrock/Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Foto: Nottebrock/Alzheimer Forschung Initiative e.V.
08. März 2022 | Krankheitsbilder | Alter

Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger daran erkranken

Frauen erkranken häufiger an Alzheimer als Männer. Man geht davon aus, dass neben der höheren Lebenserwartung auch geschlechtsspezifische Unterschiede dazu führen, dass Frauen häufiger betroffen sind. Die genauen Zusammenhänge sind allerdings noch nicht abschließend erforscht. Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März informiert die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. über die Hintergründe.

mehr ...
Foto: juliasudnitskaya/AdobeStock
Foto: juliasudnitskaya/AdobeStock
07. März 2022 | Praxisführung | Arbeitsschutz | Corona

So minimieren Betriebe das Infektionsrisiko durch Corona

Die meisten Menschen sind das Thema Corona leid. Das führt oft zu einem nachlässigen Umgang in den Unternehmen; auch die Einhaltung von Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften fällt schwerer. Eine heikle Situation: Denn das Risiko, dass sich die Mitarbeitenden anstecken und das komplette Team ausfällt, steigt damit erheblich an.

mehr ...
Grafik: Stiftung Gesundheitswissen
Grafik: Stiftung Gesundheitswissen
04. März 2022

Zentrales Informationsportal für Seltene Erkrankungen

Auch wenn die einzelne Erkrankung selten ist – in der Summe sind sehr viele Menschen betroffen. Geschätzt leben in Deutschland etwa vier Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung. Das Zentrale Informationsportal für Seltene Erkrankungen (ZIPSE) der Stiftung Gesundheitswissen bündelt qualitätsgesicherte Angebote und hilft, Informationen zu finden.

mehr ...
8. Opta Data Zukunftstag
Grafik: opta data Stiftung & Co. KG
04. März 2022 | Digitalisierung

Gesundheitsberufe an der Schwelle der Digitalisierung

Am 30. März 2022 findet der 8. Opta Data Zukunftstag statt – vor Ort im SAANA-Gebäude auf der Zeche Zollverein in Essen und online. Das Motto lautet: Gesundheitsberufe an der Schwelle der Digitalisierung. Im Fokus stehen die nächsten digitalen Entwicklungsschritte im Gesundheitswesen, die mittel- und unmittelbar die zukünftige Arbeit der Gesundheitsberufe beeinflussen werden.

mehr ...
Foto: MELAG Medizintechnik GmbH & Co
Foto: MELAG Medizintechnik GmbH & Co
04. März 2022 | Hygiene | Produkte

100 Euro Nachlass auf Wartungen

Aktuell bietet die Melag Medizintechnik GmbH & Co. KG aus Berlin Kundinnen und Kunden einen Nachlass von 100 Euro für die Wartung von Autoklaven.

mehr ...
Foto: Jan Haeselich
Foto: Jan Haeselich
03. März 2022

BGW-Hauptgeschäftsführung mit neuem Führungsteam

Zum 1. März 2022 übernimmt Jörg Schudmann, bisher stellvertretender Hauptgeschäftsführer, die Hauptgeschäftsführung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Stephan Brandenburg an. Neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin ist Claudia Drechsel-Schlund.

mehr ...
Foro: KOSMETIK international Messe GmbH
Foro: KOSMETIK international Messe GmbH
02. März 2022 | Messe

Cosmetica Friedrichshafen 2022 findet nicht statt

Geplant war die Premiere der Cosmetica Friedrichshafen bereits im Jahr 2021, pandemiebedingt musste die Messe in der Bodensee-Region jedoch abgesagt werden. Als neuer Termin wurde der 14. bis 15. Mai 2022 festgelegt.

mehr ...
Grafik: C. Maurer Fachmedien
02. März 2022 | Podologie | Kolumne

DER FUSS Kolumne: Was wir voneinander lernen können

Eine liebe Freundin, die als Podologin tätig ist, berichtete mir kürzlich von einem Erlebnis der besonderen Art. Eine neue Patientin kam mit Hautproblemen in die Praxis und wurde nach allen Regeln der Kunst behandelt und beraten. So weit, so gut: Alles lief nach Plan. Als sie mit der Patientin zum Schluss das passende Pflegeprodukt bespricht, erwidert diese: „Ach bitte, halten Sie es mir doch einmal in die Handykamera, dann kann ich es fotografieren und im Internet nachschauen, ob ich es irgendwo günstiger bekomme.“

mehr ...
Foto: Andreas Vilcinskas
Foto: Andreas Vilcinskas
01. März 2022 | News-Wissenschaft

Wie aus Giften Medikamente werden

Tiergifte bilden eine wertvolle Quelle bei der Entdeckung neuer Arzneistoffe. Aufschlussreich sind dabei vor allem ihre Wirkungsweise auf den Organismus und ihre Zusammensetzung. Wie genau sie wirken, ist jedoch noch weitgehend unbekannt. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, wie Gifte biologische Systeme beeinflussen, entwickelten Forschende unter anderem des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) einen neuen Ansatz zur Wirkstoff-Forschung.

mehr ...
Top 10 Schriftzug
Foto: enterlinedesign/AdobeStock
28. Februar 2022

Ihre Lieblingsartikel im Februar 2022

Neue Anforderungen an Verbandskästen, Nagelkorrektur, steigende Umsätze in der Podologie und Nagelbettentzündungen bei Säuglingen – das sind nur einige der Themen, die unsere Leserinnen und Leser im Februar beschäftigt haben. Die Top-10-Artikel haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

mehr ...
Foto: carlastagno/AdobeStock
Foto: carlastagno/AdobeStock
28. Februar 2022 | Depression

Mehr Aufmerksamkeit für Depressionen im Alter

Mit einem neuen Online-Angebot will die AOK die Aufmerksamkeit für das Thema „Depressionen im Alter“ erhöhen: Ein spezieller Bereich im „Familiencoach Depression“ soll Angehörigen betroffener Menschen ab sofort dabei helfen, Altersdepressionen zu erkennen und die Erkrankten zu unterstützen.

mehr ...
Nach oben ⇑