Anzeige
Foto: M. Frommherz/Adobe Stock
Foto: M. Frommherz/Adobe Stock
09. Juni 2022 | Digitalisierung

E-Rezept-Rollout soll stufenweise beginnen

Eine automatische und verpflichtende Einführung des E-Rezepts zum 1. September wird nicht erfolgen. Stattdessen soll der Rollout ab Anfang September in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein schrittweise beginnen, sofern die aktuell laufenden Tests erfolgreich sind. Das haben die Gesellschafter der gematik beschlossen.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Astrid Eckert/TUM
Foto: Astrid Eckert/TUM
09. Juni 2022 | News-Wissenschaft

Mit multifunktionalen Pflastern zur besseren Wundheilung

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Film entwickelt, der Wunden wie ein Pflaster schützt, die Wundheilung beschleunigt, Bakterien abweist, Entzündungen hemmt, Wirkstoffe zielgerichtet freisetzt und sich zuletzt von selbst auflöst. Möglich wird dies durch einen speziellen Aufbau und den Einsatz von Molekülen, die in Schleimhäuten vorkommen.

mehr ...
Foto: jakkapan/Adobe Stock
Foto: jakkapan/Adobe Stock
07. Juni 2022 | Podologie | 20 Jahre Podologie | Fachartikel

Geburt einer Profession

Happy Birthday, Podologie! Kaum zu glauben, aber das „Gesetz über den Beruf der Podologin und des Podologen“ – kurz PodG – wird in diesem Jahr bereits 20 Jahre alt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist? DER FUSS widmet der Entstehung des Berufsbildes eine Artikelserie. Den Auftakt macht ein Blick auf die bewegte Geschichte der Podologie in Deutschland. Dazu haben wir mit Wegbegleiter*innen gesprochen.

 

 

mehr ...
Foto: Patrick Ungermann
Foto: Patrick Ungermann
02. Juni 2022 | Praxisführung | Podologie | Kinder | Fachartikel

GehWerkstatt sucht Kooperationen

Die meisten Kinderfüße sind von Natur aus gesund. Doch schon zur Einschulung haben 12 Prozent der Kinder Fußdeformitäten. Hier besteht ein großer Beratungsbedarf für Eltern, die ihrem Kind die Fußgesundheit erhalten wollen. Genau diese Marktlücke will Orthopädieschuhmacher-Meister (OSM) Patrick Ungermann schließen, der mit der Neueröffnung einer eigenen „GehWerkstatt“ in Kamen auch die Kooperation mit Podolog*innen und Fußpfleger*innen im Ruhrgebiet sucht.

mehr ...
Krankschreibungen aufgrund einer Videosprechstunde sind weiterhin möglich. (Foto: agenturfotografin/Adobe Stock)
31. Mai 2022 | News-Gesundheitspolitik

Corona-Sonderregelungen: Telefonische Krankschreibung läuft aus

Ab 1. Juni 2022 wird eine Krankschreibung nicht mehr telefonisch möglich sein. Dafür müssen Patientinnen und Patienten wieder in die Arztpraxis kommen oder die Videosprechstunde nutzen. Sollte die Corona-Pandemie in den kommenden Monaten jedoch wieder an Fahrt gewinnen, kann der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seine Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen für bestimmte Regionen oder bei Bedarf auch bundesweit wieder aktivieren.

mehr ...
Grafik: C. Maurer Fachmedien
Grafik: C. Maurer Fachmedien
31. Mai 2022 | Kinder | Interview

Aus der Praxis: Der besondere Blick auf den Kinderfuß

Anna van Delft hat sich in ihrer Bottroper Fachpraxis auch auf Kinder als Patienten eingestellt. Das kommuniziert sie explizit auf ihrer Webseite. Ihre Räumlichkeiten bieten zwar keinen Platz für eine Kinder-Sitzecke, aber ihre Praxis ist sehr freundlich und farblich eingerichtet, sodass sich auch Kinder dort wohl fühlen. Im Interview mit Petra Zimmermann erzählt die Podologin von ihren Erfahrungen.

mehr ...
Foto: Fabienne Erben
Foto: Fabienne Erben
30. Mai 2022

Gaming-App für Kinder mit Gangproblemen

Kinder mit Problemen beim Gehen müssen natürliche Bewegungsabläufe mühsam neu lernen. UX-Designerin Fabienne Erben entwickelte an der Hochschule München (HM) eine App für Beinorthesen mit sensibler Sohle, die das Training mit kindgerechten Spielen unterstützt. „Gamification“ soll die intrinsische Motivation der kleinen Patient*innen fördern und damit ihre Entwicklung und Teilhabe am sozialen Leben.

mehr ...
Foto: Podologie Melanie Roithner
27. Mai 2022 | Krankheitsbilder | Podologie | Kinder | Fachartikel

Epidermolysis bullosa: ­Praktische Erfahrungen und Therapie

[Abo] Epidermolysis bullosa, im Volksmund Schmetterlingskrankheit genannt, ist eine seltene Hautkrankheit: Nur eines von 20.000 Kindern in Deutschland wird mit ihr geboren. Die Podologin Melanie Roithner teilt ihre praktischen Erfahrungen mit der Hauterkrankung.

mehr ...
Foto: Andrey Volokhatiuk/Adobe Stock
Foto: Andrey Volokhatiuk/Adobe Stock
26. Mai 2022 | Kinder | Fachartikel

Wissenswertes über Kinderfüße

Beginnen Kinder zu laufen, ist das immer ein Highlight für deren Eltern. Der Weg hin zu den ersten selbstständigen Schritten dauert einige Zeit – schließlich muss zunächst die notwendige Muskulatur ausgebildet werden. Diese Entwicklung sollte bestenfalls von den Eltern positiv beeinflusst werden, sodass die wachsenden Füße gesund bleiben und gestärkt werden. Welche Fakten Eltern über die Füße ihrer Kinder wissen und worauf sie beim Schuhkauf achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

mehr ...
Foto: Alliance/Adobe Stock
Foto: Alliance/Adobe Stock
25. Mai 2022 | News-Gesundheitspolitik | Corona

Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt außer Kraft

Am 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen – Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werden Unternehmen und Einrichtungen weiterhin darin unterstützen. Darauf weist ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), hin.

mehr ...
Foto: Busch & Co. GmbH & Co. KG
Foto: Busch & Co. GmbH & Co. KG
25. Mai 2022 | Produkte

3-stufiges Poliersystem für die Podologie-Praxis

Das neue Poliersystem von Busch für die Politur des Nagelrückens, von Acrylaten und Nagelprothesen soll sich ebenso für das Abrunden wie die Bearbeitung von Nagelrändern eignen. Auch das Glätten empfindlicher Haut sei möglich, berichtet der Hersteller.

mehr ...
Foto: podo deutschland
Foto: podo deutschland
24. Mai 2022 | News-Verband | Podologie

Verhandlungsrunde zur Nagelspangentherapie erfolgreich beendet

Die letzte Verhandlungsrunde zur Nagelspangentherapie wurde am 18. Mai 2022 erfolgreich in Berlin beendet, berichtet der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e. V. – kurz podo deutschland. Die Veröffentlichung der Vertragsinhalte erfolgt nach Unterzeichnung der Verträge durch alle Beteiligten voraussichtlich Mitte Juni 2022.

mehr ...
Foto: Ambosse/Adobe Stock
24. Mai 2022 | Praxisführung | Podologie | Spangenbehandlung | Fachartikel

Fragen & Antworten: Verordnungs­fähigkeit von Nagelkorrekturspangen

Die podologische Behandlung mit Nagelkorrekturspangen wird verordnungsfähig. Ab 1. Juli 2022 können Ärztinnen und Ärzte eine Orthonyxietherapie verordnen. Was bedeutet diese Entscheidung für Podologinnen und Podologen? Und was gilt es nun zu beachten? DER FUSS hat bei podo deutschland nachgefragt.

 

mehr ...
Nach oben ⇑