
FUSS 2022: Das Programm steht fest
Die FUSS 2022 steht in den Startlöchern: Am 25. und 26. November 2022 öffnet die Podologiefachmesse zum 26. Mal ihre Tore in Kassel. Nun wurde auch das Programm für den angeschlossenen Fachkongress veröffentlicht.
Die FUSS 2022 steht in den Startlöchern: Am 25. und 26. November 2022 öffnet die Podologiefachmesse zum 26. Mal ihre Tore in Kassel. Nun wurde auch das Programm für den angeschlossenen Fachkongress veröffentlicht.
Die Messe Düsseldorf wartet zur Wiederaufnahme des Messegeschäfts mit einem neuen technischen Highlight auf: Die Hallen der ersten Messen 2022 – Beauty und Top Hair – sowie das Congress Center Düsseldorf CCD sind komplett mit HEPA-Filtern ausgestattet. Diese Hochleistungspartikelfilter bringen eine klinisch reine Luft in die Hallen ein bei zugleich niedrigerem Heiz- und Kälteenergieverbrauch. Bis Ende Juni 2022 soll das komplette Messe- und Kongressgelände bestückt sein.
Die Verlagsgruppe „Die Zeit“ kürte Gehwol Ende vergangenen Jahres zur Marke des Jahrhunderts in der Kategorie Fußpflege.
Im CovSocial-Projekt untersuchen Forschende unter der Leitung von Prof. Dr. Tania Singer aus der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft, wie sich die COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt von Berliner Bürger*innen in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 auswirkt.
Von Nackenschmerz bis Suchtverhalten reichen die negativen Folgen, die wir der Nutzung des Smartphones vorwerfen. Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia und ihr Team wollten wissen, ob unser Leben ohne Smartphone tatsächlich besser ist oder vielmehr: Wie viel weniger Smartphone am Tag uns guttut.
Kürzlich kam unter Kolleginnen und Kollegen die Diskussion auf, wie man mit Praktikanten verfährt und was diese verdienen oder bekommen sollen. Die Antworten sind sehr unterschiedlich ausgefallen und haben mich zum Teil entsetzt.
Wie kann man im Alter Lebensqualität erhalten, sein Alter also erfolgreich gestalten? Diese Frage beschäftigt Hannes Steinthaler nicht nur persönlich, sie ist das Thema seiner eben erschienenen Doktorarbeit.
Auf der Beauty Düsseldorf ist vom 6. bis zum 8. Mai auch der podo deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen mit einem Stand (Halle 9/Stand D22) und der Sonderschau „Digitalisierung und technischer Wandel in der Podologie“ vertreten.
Heutzutage sind immer mehr Menschen von wechselnden Arbeitszeiten betroffen. Neben den klassischen „Schichtdienstberufen“ wie Krankenschwester, Busfahrer, Lokführer oder Polizist müssen auch Mitarbeiter in anderen Dienstleistungsberufen wegen verlängerter Öffnungszeiten immer häufiger unregelmäßige Arbeitszeiten akzeptieren. Mit einer vorausschauenden Planung und durch die Beachtung einiger einfacher Regeln muss das Privatleben aber trotzdem nicht darunter leiden.
Im Alltag werden die Begriffe „Alzheimer“ und „Demenz“ oft gleichbedeutend verwendet. Ob das richtig ist, darüber klärt jetzt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) auf.
In Düsseldorf trifft sich in wenigen Tagen die ganze Welt der Schönheit: Vom 6. bis 8. Mai 2022 lädt die Beauty Düsseldorf die Profis der Dienstleistungskosmetik zum großen Branchenfest ein. Fachbesucher*innen dürfen sich in vier Hallen auf ein umfassendes Angebot an neuen Produkten, Pflegekonzepten, modernen Behandlungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und guter Unterhaltung freuen.
Im Mai widmet sich DER FUSS dem Thema „Kinderfüße in der podologischen Praxis“. Beleuchtet werden neben besonderen Krankheitsbildern wie der Hauterkrankung Epidermoslysis bullosa und deren Behandlung auch der Umgang mit den kleinen Patienten und Patientinnen. Selbstverständlich widmen wir uns auch der Anpassung der Heilmittelrichtlinie in Bezug auf die Behandlung mit Nagelkorrekturspangen. Ein toller Erfolg – doch es gibt noch mehr zu feiern: Die Podologie wird 2022 stolze 20 Jahre alt! Grund genug für eine Artikelserie.
Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist 2021 wieder gestiegen und hat den Rückgang des ersten Coronajahres wettgemacht, das zeigt eine Vorabauswertung des KfW-Gründungsmonitors.
Unter dem Motto „Hand in Hand zum Ziel – einfach.besser.messbar“ findet die 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) von 25. bis 28. Mai 2022 erstmals als Hybridveranstaltung im CityCube Berlin sowie online statt.
Schmerzen hinterlassen Spuren im Gedächtnis. Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen hat nun untersucht, ob Menschen schnellere und robustere Gedächtnisspuren für Reize bilden, die eine bevorstehende Verstärkung von Schmerz ankündigen als für solche, die eine Schmerzlinderung vorhersagen.