Anzeige
07. März 2012

Zulassungsbedingungen aktualisiert

Seit dem 1. März sind die überarbeiteten Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes für eine Kassenzulassung als Leistungserbringer für Heilmittel – zum Beispiel Podologen - gültig. Der GKV-Spitzenverband gibt darin Empfehlungen zur einheitlichen Anwendung der Zulassungsbedingungen. Die Zulassung nach § 124 Abs. 2 SGB V für Leistungserbringer von Heilmittel selbst wird von den Landesverbänden der Krankenkassen und den Ersatzkassen erteilt. Voraussetzung für die Zulassung ist neben einer entsprechenden Berufsausbildung eine Praxisausstattung, die eine zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungserbringung gewährleistet. Die Zulassungsempfehlungen finden Sie hier.
mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

22. Februar 2012

Notfälle dominieren

Mehr als ein Drittel aller Krankenhauspatienten kommt als Notfall in eine Klinik. Im Jahr 2010 wurden aus diesem Grund 39 Prozent aller Patienten in ein Krankenhaus eingewiesen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Dies waren 6,8 Millionen Menschen.
mehr ...
10. Februar 2012

Dreister Dieb in Praxen unterwegs

Ein dreister Dieb hat seit Juli letzten Jahres mindestens 20 Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Podologie-, Physiotherapie- und sonstige Therapieeinrichtungen in Reutlingen und auch in Pfullingen aufgesucht und dort jeweils in einem unbeobachteten Augenblick aus Kleidungsstücken der Patienten in der Garderobe oder aus der Kasse der Praxis Bargeld gestohlen.
mehr ...
03. Februar 2012

Stopp in Hessen

Das Hessische Sozialministerium hat per Erlass vom 20. Dezember 2011 neu geregelt, dass sektorale Heilpraktikerüberprüfungen auf den Gebieten der Podologie, Chiropraktik und Ergotherapie weder gesetzlich noch höchstrichterlich begründet sind und keine neuen Erlaubnisse mehr erteilt werden dürfen.
mehr ...
12. Januar 2012

AOK-Fusion im Südwesten genehmigt

Der Fusion der AOK Rheinland-Pfalz mit der AOK Saarland steht nun nichts mehr im Wege. Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat den Zusammenschluss nun genehmigt. Die neue Kasse mit ihren rund 1,2 Millionen Versicherten gehöre bundesweit zu den Top 15 der gesetzlichen Krankenkassen, sagte Gesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD) in Mainz.
mehr ...
12. Januar 2012

Neues Vorsorgeangebot für DFS

AOK Plus und die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen starten im Januar 2012 ein neues Versorgungsangebot des diabetischen Fußsyndroms. Dazu haben beide Partner jetzt den gemeinsamen Vertrag unterzeichnet. Ziel ist es, das diabetische Fußsyndrom so frühzeitig wie möglich zu erkennen, eine bessere Behandlungskette für betroffene Diabetiker aufzubauen sowie Versorgungslücken in diesem Bereich zu schließen.
mehr ...
16. Dezember 2011

DAK-Gesundheit: Infos zur zukünftigen Organisation

Die DAK – Unternehmen Leben und die BKK Gesundheit fusionieren zum 1. Januar 2012. Darum informieren DAK und BKK Gesundheit ihre Hilfsmittel-Vertragspartner über Zuständigkeiten, Verträge, Kostenvoranschläge, Hilfsmittelpools, Umgang mit Fall-/Vergütungspauschalen und Abrechnungsverfahren.
mehr ...
02. Januar 2012

Diabetesrisiko-Tests werden selten genutzt

Eine aktuelle Studie der Queen Mary University of London ergab, dass verschiedene Testmethoden das Risiko für eine Erkrankung an Typ-2-Diabetes gut voraussagen. Dennoch werden sie bislang eher selten genutzt.
mehr ...
16. Dezember 2011

Frohe Feiertage

Das gesamte  "DER FUSS" - Team wünscht Ihnen

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
mehr ...
17. November 2011

Krebs bleibt größter Angstmacher

Fast drei Viertel der Deutschen fürchten sich vor bösartigen Tumoren. Damit bleibt Krebs die gesundheitliche Hauptsorge der Deutschen. Allerdings stieg auch die Angst vor psychischen Erkrankungen deutlich an. Das berichtet die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage.
mehr ...
03. November 2011

DAK und BKK AXEL SPRINGER fusionieren

Die Krankenkassen DAK und die BKK AXEL SPRINGER fusionieren zum 1. Januar 2012 zur neuen DAK-Gesundheit. Damit kommt es zur Vereinigung der DAK mit einer weiteren Betriebskrankenkasse. Erst kürzlich hatten die DAK und die BKK Gesundheit die Fusion beschlossen.
mehr ...
03. November 2011

Ende des Jahres ist Schluss

Das Bundesversicherungsamt (BVA) wird die BKK für Heilberufe wegen fehlender dauerhafter Leistungsfähigkeit mit Ablauf des 31. Dezember 2011 schließen. 113.000 Versicherte müssen sich eine andere Krankenkasse suchen.
mehr ...
11. Oktober 2011

DAK und BKK Gesundheit fusionieren

Die Krankenkassen DAK und die BKK Gesundheit fusionieren mit dem Jahreswechsel zur neuen DAK-Gesundheit. Durch diese Fusion entsteht eine der größten Kassen in Deutschland mit 5,1 Millionen Mitgliedern und 6,6 Millionen Versicherten. Der Haushalt der neuen Kasse wird im Jahr 2012 rund 20 Milliarden Euro betragen.
mehr ...
Nach oben ⇑