Anzeige
Anzeige
DER FUSS – Online Seminarreihe in Zusammenarbeit mit ocean pharma, Reinbek
Foto: Wolfgang Teichert
03. März 2023

DER FUSS – Online Seminarreihe in Zusammenarbeit mit ocean pharma, Reinbek

Die Podologin Anke Niederau wird Ihnen 2023 in unserer Online-Seminarreihe das richtige Vorgehen bei der Behandlung und Nachsorge verschiedenster Fußkrankheiten und -probleme demonstrieren, teilweise sogar mit Live-Behandlung am Patienten. Die Online-Seminare sind nicht aufeinander aufgebaut, sondern können einzeln besucht werden.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Foto: Bad Wörishofen
Foto: Bad Wörishofen
01. März 2023 | Wellness

Kneippen im Alltag: 5 Tipps

Pfarrer Sebastian Kneipp hat in Bad Wörishofen die natürliche Heilmethode als ein ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt – das Kneippen. Seine Sichtweise stellt seit jeher das Wohlbefinden des Menschen in den Mittelpunkt. Die Philosophie des Sebastian Kneipp beruht auf 5 Elementen Wasser, Ernährung, Bewegung, Lebensordnung und Heilkräuter. Wie Sie die Philosophie des Sebastian Kneipp in ihren Alltag integrieren, erfahren Sie hier.

mehr ...
Foto: Rubig-photo/Adobe Stock
28. Februar 2023 | Praxisführung | Fachartikel

Gültigkeit von Gutscheinen

[Abo] Zur Weihnachtszeit ebenso wie unterjährig erfreuen sich Geschenkgutscheine großer Beliebtheit. Nachfolgend erörtert Rechtsanwalt Hans-Günter Huber einige Dauerbrenner
rund um dieses Thema.

mehr ...
Foto: monticellllo/Adobe Stock
Foto: monticellllo/Adobe Stock
27. Februar 2023 | News-Wissenschaft | Diabetes | Adipositas

Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks stagniert

Limo, Cola, Brause – Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den vergangenen sechs Jahren nur um etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hatte die Branche deutlich mehr versprochen.

mehr ...
Foto: Siam/AdobeStock
Foto: Siam/AdobeStock
24. Februar 2023 | News-Wissenschaft | Diabetes

Diabetes Typ 2: Unbekannte Funktion des Fettgewebes identifiziert

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Universität Augsburg und am Forschungszentrum Helmholtz Munich ist mit der Identifizierung einer bislang unbekannten Übertragung von Botenstoffen aus Fettgewebe zur Bauchspeicheldrüse ein wichtiger Durchbruch gelungen, um frühe Prozesse in der Entstehung des Diabetes-Typ-2 besser verstehen zu können.

mehr ...
Foto: Jeanette Dietl/Adobe Stock
Foto: Jeanette Dietl/Adobe Stock
23. Februar 2023 | Gesundheit | Frauengesundheit

Frauen, achtet mehr auf Euer Herz!

Frauenherzen schlagen anders. Aber wie machen sich die Geschlechterunterschiede bei Herzinfarkt, Herzschwäche oder Bluthochdruck bemerkbar? Und was sollten Frauen für die Diagnose, Therapie und Vorsorge beachten? Die Herzstiftung informiert über gendermedizinische Themen auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

mehr ...
Foto: W&H Deutschland GmbH
Foto: W&H Deutschland GmbH
22. Februar 2023 | Hygiene | Produkte

Typ-S-Sterilisator wird durch Upgrade ein Typ B

Der Wasserdampf-Sterilisator Typ S „W&H Med Lyla“ mit 22-Liter-Kammer für die Wiederaufbereitung von verpackten und unverpackten Sterilgütern aus dem Hause W&H soll die tägliche Arbeit erleichtern. Dazu bietet er Schnellzyklen, eine einfache Bedienung über ein Touchdisplay sowie einen reduzierten Wartungsaufwand.

mehr ...
Foto: WavebreakMediaMicro/Adobe Stock
Foto: WavebreakMediaMicro/Adobe Stock
21. Februar 2023 | News-Wissenschaft

Körperliche Aktivität: Was hindert Schmerzpatienten daran und was motiviert sie?

Was hält Menschen mit chronischen Rückenschmerzen davon ab, ihr Leiden mittels körperlicher Übungen zu lindern? Wodurch lassen sie sich zu sportlichen Aktivitäten motivieren? Dazu hat ein Team aus der Allgemeinmedizin der Philipps-Universität Marburg Betroffene und behandelnde Ärzt*innen befragt.

mehr ...
Foto: naypong/Adobe Stock
Foto: naypong/Adobe Stock
20. Februar 2023 | News-Verband | Podologie | Weiterbildung

Der Podologie-Kongress ist zurück in Leipzig

Am Sonntag, den 23. April 2023, findet in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig der eintägige Podologie-Kongress mit begleitender Fachausstellung rund um Podologie und Fußpflege statt.

mehr ...
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
Foto: HELLMUT RUCK GmbH
17. Februar 2023 | Produkte

Limitiertes Aktions-Set zur therapiebegleitenden Pflege bei Nagelpilz

Nagelpilz ist lästig und je weiter er fortgeschritten ist, umso schwieriger und langwieriger ist eine Behandlung. Damit die Füße im Sommer wieder schön und gesund sind, bietet die Naturkosmetikmarke peclavus aus dem Hause Hellmut Ruck mit dem „Aktions-Set Nagelpilz“ therapiebegleitende Pflege bei Pilzinfektionen am Fuß.

mehr ...
Foto: stevanzz/Adobe Stock
17. Februar 2023 | Podologie | Ausbildung | Fachartikel

Blick über den Tellerrand: Podologie in Südtirol

[Abo] Südtirol ist weit mehr als ein attraktives Urlaubs- und Ausflugsziel. Ein Besuch hat unsere Autorin Melanie Roithner inspiriert, sich einmal näher mit der Podologie-Ausbildung in der italienischen Provinz zu befassen. Auf ihrer Reise legte sie außerdem einen Zwischenstopp im Zentrum für Podologie Südtirol in Bozen ein, um die Praxis- und Werkstatträume zu besichtigen.

mehr ...
Foto: IONTO Health & Beauty GmbH
Foto: IONTO Health & Beauty GmbH
16. Februar 2023 | Produkte

Schaumcremes von Süda

Für die Pflege der Füße bietet „SÜDA CARE“, die Pflegeserie von Süda, ab sofort vier Pflegelinien.

mehr ...
Foto: Lothar Drechsel/Adobe Stock
Foto: Lothar Drechsel/Adobe Stock
16. Februar 2023 | Alter

Stürze im Alter vermeiden

In Deutschland werden pro Jahr mehr als 400.000 Altersbrüche behandelt. Die meisten Knochenbrüche von älteren Menschen entstehen durch einen Sturz. Wie lässt sich das Risiko senken?

mehr ...
Foto: Africa Studio/Adobe Stock
Foto: Africa Studio/Adobe Stock
15. Februar 2023 | Umfrage | ePA

ePA: Breite Zustimmung für geplante Widerspruchslösung

Künftig soll für alle Bürgerinnen und Bürger eine elektronische Patientenakte (ePA) eingerichtet werden. Versicherte, die das nicht wollen, können widersprechen. Dieses sogenannte „Opt-out-Verfahren“ trifft einer Umfrage zufolge auf großen Rückhalt in der Bevölkerung. Zudem wollen drei von vier Befragten die ePA selbst nutzen. Die Akzeptanz für die ePA ist also vorhanden. Nun gilt es, die Vorteile zu erklären und Vorbehalte abzubauen.

mehr ...
Nach oben ⇑