Anzeige
Entsprechende Kleidung, Sonnenbrille, Nackenschutz und Sonnencreme schützen vor UV-Strahlung - bei der Arbeit und in der Freizeit. (Foto: Wolfgang Bellwinkel / DGUV)
16. Juli 2018 | Berufsunfälle

Unfallrisiko bei der Arbeit im vergangenen Jahr weiter gesunken

Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr in der gewerblichen Wirtschaft und im öffentlichen Dienst erneut zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), veröffentlicht hat. Danach verringerte sich die relative Unfallquote von 21,89 auf 21,16 meldepflichtigen Arbeitsunfällen je 1.000 Vollarbeiter, ein neuer Tiefstand. Zugenommen hat dagegen die Zahl der Fälle von arbeitsbedingtem Hautkrebs.

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

16. Juli 2018 | Krankheitsbilder

Sepsisüberlebender startet Petition

 Arne Trumann hat selbst eine Sepsis nur knapp überlebt, weil der alarmierte Bereitschaftsarzt die Symptome übersehen hat. So wie ihm ergeht es tausenden Menschen jedes Jahr in Deutschland. Arne Trumann will das nicht hinnehmen und hat sich mit einer Online-Petition zur Verbesserung der Prävention, Diagnose und Behandlung der Sepsis an den Deutschen Bundestag gewandt.

mehr ...
(Quelle: TK)
16. Juli 2018 | News-Gesundheitspolitik

Jeder Zweite arbeitet nicht bis zum Rentenalter

Mehr als jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland steigt vor dem offiziellen Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsleben aus. Jeder siebte davon (13,5 Prozent) geht aufgrund von Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit oder Schwerbehinderung, wie der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt.

mehr ...
(Quelle: Gehwol)
16. Juli 2018 | Diabetes

Gehwol Diabetes-Report erschienen

Wie gut sind Diabetiker heutzutage über ihre Krankheit informiert? Ärzte und Krankenversicherung wissen schon lange, dass durch das Diabetische Fußsyndrom unzählige Krankenhausaufenthalte, Fußgeschwüre und Amputationen verursacht werden. Oft kann simple Fußpflege und richtiges Schuhwerk das Schlimmste verhindern. Doch das Risikobewusstsein ist unzureichend in den Köpfen von Patienten verankert, und auch nicht alle Ärzte halten sich an die Empfehlungen. Aufklärung, Compliance und das Gespräch zwischen Arzt und Patient können und sollen die Situation verbessern.

mehr ...
(Bild: Timo Klostermeier_pixelio.de)
16. Juli 2018 | Diabetes

Mehr als 45 Stunden Arbeit kann Diabetesrisiko bei Frauen erhöhen

Eine Arbeitszeit von mehr als 45 Stunden pro Woche ist mit einem erhöhten Diabetesrisiko bei Frauen verbunden. Das berichten Wissenschaftler des Institute for Work & Health, Toronto, Canada, nach einer rund 12-jährigen Beobachtungsstudie. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift BMJ Diabetes Research & Care erschienen (2018; doi: 10.1136/bmjdrc-2017-000496). 

mehr ...
Zwei Zeckenarten auf einem Blatt: Im Vordergrund Ixodes ricinus (Bild: DZIF/Lidia Chitimia-Dobler)
16. Juli 2018 | Gesundheit

Wissenschaftler alarmieren: 2018 wird ein „Zecken-Jahr“

In diesem Sommer wird es besonders viele Zecken geben und damit eine höhere Gefahr, an Hirnhautentzündung oder Borreliose zu erkranken – denn diese Krankheiten werden durch Zecken übertragen. Ein „Zecken-Jahr“ prognostizieren DZIF-Wissenschaftler in München. Sie haben ein Modell mitentwickelt, mit dem sie die Zeckendichte bereits im Winter für den jeweils kommenden Sommer voraussagen können.

mehr ...
(Bild: sassi/ pixelio.de)
16. Juli 2018 | Gesundheit

Smartphone und Tablet stören Schlaf eher, als dass sie ihm nutzen

Smartphone oder Tablet im Schlafzimmer rauben offenbar Millionen Bürgern in Deutschland regelmäßig den Schlaf. Das ist ein Ergebnis einer Befragung, die die Barmer Krankenkasse in Auftrag gab. Anlass dafür war der Tag des Schlafes Ende Juni. Insgesamt waren im Mai im Zuge der Erhebung nach Angaben der Barmer 4.000 Menschen bundesweit online befragt worden.

mehr ...
(Bild: Uwe Wagschal /pixelio.de)
16. Juli 2018

Erholung hält oft nicht lange an

Viele Deutschen sind kurz nach den Ferien offenbar schon wieder urlaubsreif. Das geht aus einer forsa-Umfrage hervor, die die KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hamburg veröffentlichte. Jeder Zweite von 1.026 Befragten im Alter von 18 bis 70 Jahren fühlt sich demzufolge nach seinem Jahresurlaub nur ein paar Tage lang entspannt, bevor ihn der alltägliche Stress wieder fest im Griff hat. Neun Prozent fühlen sich sogar prompt nach dem Wiedereinstieg in Alltag und Arbeitsleben erneut urlaubsreif.

mehr ...
(Bild: Stefan Bayer / pixelio.de)
16. Juli 2018

Stress kann ansteckend sein

Stress am Arbeitsplatz wirkt sich häufig auch negativ auf die Beziehung sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden des Partners oder der Partnerin aus. Eine strikte Trennung von Beruf und Privatleben hilft, arbeitsbedingten Stress vom Partner fernzuhalten. Die Wissenschaftler der Griffith University in Queensland, Australien, sprechen sich für eine erhöhte Work-Life-Balance aus, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.

mehr ...
10. Juli 2018 | News-Gesundheitspolitik

Verordnungsfähigkeit der Podologie wird geprüft

Auf Antrag der Patientenvertretung hat der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ein neues Beratungsverfahren begonnen. Geprüft wird die Verordnungsfähigkeit von Podologie bei diabetischem Fußsyndrom und vergleichbaren Schädigungen der Haut und der Zehennägel.

mehr ...
10. Juli 2018 | News-Gesundheitspolitik

Heilmittelverbände bieten mehr Mitarbeit im Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) an

Vertreter von Atem-, Sprech- und Stimmlehren sowie Ergotherapeuten, Logopäden, Masseuren und medizinischen Bademeistern, Physiotherapeuten, Podologen, Sprachtherapeuten sind sich einig: Zur Optimierung der therapeutischen Patientenversorgung in Deutschland muss die Expertise der therapeutischen Gesundheitsberufe stärker als bislang politisch verankert sein – und zwar auch über das bestehende Anhörungsrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hinaus.

mehr ...
Gute Laune hatten die Teilnehmer des Jubiläums-Ausflugsprogramm des LV Saar. (Foto: C. Maurer Fachmedien)
15. Juni 2018 | News-Verband

60 Jahre gelebte Gemeinschaft

Am 8. und 9. Juni 2018 feierte der ZFD-LV Saar in Saarbrücken mit Mitgliedern und Gästen seine Gründung vor 60 Jahren. Der offizielle Festabend stand unter dem saarländischem Motto „Hauptsach gut gess“. Ein schönes Ambiente und Musik von DJ Andi sowie eine laue Sommernacht machte den Abend zum Erfolg.

mehr ...
Der neue Vorstand des LV Mecklenburg-Vorpommern (v. l.) Melanie Schuldt, Tobias Fenger, Claudia Stühring, Daniela Ramelow, Vera Wille. (Foto: LV Mecklenburg-Vorpommern)
15. Juni 2018 | News-Verband

Neuer Vorstand beim Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Am 26.Mai 2018 fand die Mitgliederversammlung des ZFD-Landesverbandess Mecklenburg-Vorpommern im Hotel am Schlosspark in Güstrow statt. Dabei wählten die Mitglieder Vera Wille zur 1. Vorsitzenden. Wille hatte das Amt kommissarisch geführt, nachdem der langjährige
1. Vorsitzende Hans-Joachim Scherer im Juli 2017 durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung von seinem Amt entbunden worden war.

mehr ...
(Bild: RainerSturm/pixelio.de)
15. Juni 2018 | News-Verband

Missbrauch des Verbandsnamens

Zunehmend haben Mitglieder des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) e.V. in den letzten Monaten unaufgeforderte und nicht gewünschte Werbeanrufe erhalten. Der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e.V. weist ausdrücklich darauf hin, dass zwischen dem Berufsverband und Wirtschaftsunternehmen keinerlei Kooperationen bestehen oder Aufträge an solche erteilt wurden.

mehr ...
(Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes)
15. Juni 2018 | Senioren

Aufklärung über „Call-Center-Betrug“

Über den sogenannte „Enkeltrick“ hat man schon in der Zeitung gelesen und vielleicht war auch schon ein Patient von Ihnen betroffen. Inzwischen erreicht dieser aber ganz neue Dimensionen.

mehr ...
Nach oben ⇑