Anzeige
16. April 2018 | News-Wissenschaft

Neue Kurzinformationen zur Demenz erschienen

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei kompakte und allgemein verständliche Informationsblätter zum Thema Demenz entwickelt. Die Kurzinformation „Demenz – mehr als nur vergesslich“ gibt einen Überblick über die Krankheit. Sie informiert über die verschiedenen Erscheinungsformen und erläutert Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten.

In der zweiten Kurzinformation „Demenz – eine Herausforderung für Angehörige“ stehen die Angehörigen im Mittelpunkt. Sie finden darin Hinweise zur Pflege und Hilfe, auf die Demenzkranke später angewiesen sind. Ärzte, Psychotherapeuten und andere Fachleute können die beiden Informationsblätter ausdrucken, an Patienten und deren Angehörige weitergeben oder im Wartezimmer auslegen.

 

mehr ...
Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

(Foto: Thorben Wengert / pixelio.de)
16. April 2018 | News-Wissenschaft

S3-Leitlinie Neuroborreliose veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat die erste S3-Leitlinie Neuroborreliose veröffentlicht. Sie bezieht Stellung zu vermeintlichen Spätfolgen einer Borrelieninfektion, die Jahre nach dem Zeckenstich auftreten sollen, und gilt erstmals auch für die Neuroborreliose im Kindes- und Jugendalter.

Die Leitlinie erläutert zum Beispiel, welche diagnostischen Schritte und Labortests die Diagnose Neuroborreliose sichern und bietet einen Überblick über wirksame Therapien. Sie enthält außerdem ein Informationsblatt für Patienten zur Nachbeobachtung eines Zeckenstichs und gibt Empfehlungen zur Prävention einer Borrelieninfektion.

mehr ...
16. April 2018 | Krankenkassen

Schiedsverfahren mit erfreulichem Abschluss

Einen erfreulichen Abschluss mit letztendlich mehr Geld in der Kasse vermeldet der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e.V. Das lange Warten hat sich für die Podologinnen und Podologen in Sachsen-Anhalt gelohnt: Im Schiedsverfahren gegen die AOK und IKK gesund plus ist ein sehr positives Ergebnis mit einer mehr als 30-prozentigen Steigerung erzielt worden.

mehr ...
Das Diabetes-Cockpit vom Deutschen Diabetes-Zentrum vermittelt Wissen rund um den Diabetes. (Abb: DDZ)
16. April 2018 | Diabetes

Neuer diabetesinformationsdienst.de informiert über Diabetes

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) stellt auf seiner komplett neugestalteten Webseite diabetesinformationsdienst.de allen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen über den Diabetes mellitus zur Verfügung. Den Fokus bilden wissenschaftliche Fakten rund um Vorsorge und Therapie sowie Informationen zu Begleit- und Folgeerkrankungen.

mehr ...
Der SHV traf in Berlin Dr. Roy Kühne, MdB (3.v.l), den gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für den Bereich Heilmittel. Mit dabei die Vizepräsidenten des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD), Jeannette Polster (3.v.r) und Jörn Schmücker (2.v.r). (Foto: SHV)
06. April 2018 | News-Gesundheitspolitik

SHV trifft Bundestagsmitglied Dr. Roy Kühne

Der Vorstand des Spitzenverband der Heilmittelverbände e. V. (SHV) traf sich am 21. März 2018 mit dem Gesundheitsexperten und Bundestagsmitglied Dr. Roy Kühne, um gemeinsam die Ziele und Erwartungen in der aktuellen Legislaturperiode auszuloten.

mehr ...
(Foto: Stefan Bayer/pixelio.de)
06. April 2018 | Infektion

Fast 1000 Grippetote registriert

In der laufenden Grippesaison sind bisher nachweislich 971 Patienten durch Influenza-Viren gestorben. Die große Mehrheit (87 Prozent) war über 60 Jahre alt. Oft gab es Vorerkrankungen. Das geht aus Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Demnach kann die Zahl der Todesfallzahlen in Wirklichkeit deutlich höher liegen, da sich Grippeerreger nicht bei allen Gestorbenen feststellen lassen. Bei einer bakteriellen Lungenentzündung als Todesursache sind sie zum Beispiel oft nicht mehr nachzuweisen.

mehr ...
05. April 2018 | Berufsunfälle

Weniger Unfälle mit schweren Folgen

Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2017 um 0,4 Prozent auf 873.562 zurückgegangen. Das ergeben die vorläufigen Arbeitsunfallzahlen, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen heute veröffentlicht hat. Einen Anstieg gab es hingegen bei den meldepflichtigen Wegeunfällen. Im vergangenen Jahr ereigneten sich 190.095 Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und wieder nach Hause. Das sind 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Einen neuen Tiefstand gab es bei den neuen Unfallrenten insgesamt: Sie gingen um 604 Fälle auf 18.244 neue Unfallrenten zurück.

mehr ...
05. April 2018

Frauen zahlen nur 27 Jahre Rentenbeiträge

Männer zahlen in Deutschland durchschnittlich 39,6 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung ein, die durchschnittliche Beitragszeit für Frauen lag 2016 bei 27,6 Jahren. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/945) der Fraktion Die Linke hervor.

mehr ...
(Foto: Stefan Bayer/pixelio.de)
16. März 2018 | News-Gesundheitspolitik

Studie: Grippekranke kurieren sich nicht richtig aus

Vor allem Frauen und Teilzeitbeschäftigte fühlen sich genötigt, so schnell wie möglich zur Arbeit zurückzukehren. Sie bleiben zwar bei Grippe und Co. zu Hause, kurieren sich aber nicht vollständig aus. Bei leichten Erkrankungen schleppen sich die Arbeitnehmer noch oft ins Büro oder den Betrieb. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der pronova BKK.

mehr ...
(Quelle/Grafik: Techniker Krankenkasse)
15. März 2018 | News-Gesundheitspolitik

Rekord bei Behandlungsfehlern

Einen neuen Behandlungsfehler-Rekord verzeichnet die Techniker Krankenkasse (TK): 5500 Versicherte haben sich 2017 an die Krankenkasse gewendet, weil sie bei sich einen Behandlungsfehler vermuten, teilte die TK mit. Das sei ein Anstieg um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Medizinrechtsexperte Christian Soltau: "Die Versicherten sind heute wesentlich kritischer und selbstbewusster als früher. Aus den "Göttern in Weiß" ist inzwischen ein normaler Dienstleister geworden, dessen Leistungen auch in Zweifel gezogen werden können, wenn etwas schief geht. Deshalb klingelt bei unserer Beschwerde-Hotline auch häufiger das Telefon." Im vergangenen Jahr hat die TK mehr als 15 Millionen Euro von Ärzten und Kliniken für die Folgekosten von Fehlbehandlungen zurückgefordert.

mehr ...
15. März 2018 | Diabetes

Typ-1-Diabetes: Aktualisierung von Leitlinien empfohlen

Disease-Management-Programme (DMP) sollen in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um sie an den jeweiligen Stand des medizinischen Wissens anzupassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat deshalb aktuelle evidenzbasierte Leitlinien zu Diabetes mellitus Typ 1 recherchiert, deren Empfehlungen zu Kernaussagen zusammengefasst und überprüft, ob sich aus ihnen ein Aktualisierungsbedarf ergibt. Die vorläufigen Ergebnisse liegen nun vor.

mehr ...
15. März 2018 | Praxisführung

Umsetzung der Datenschutzrichtlinie

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat für seine Betriebe einen umfassenden Leitfaden für die Umsetzung und Beachtung der neuen Datenschutzregeln zur Verfügung gestellt. Die „Praxis Datenschutz“ sowie der sämtliche Themen umfassende Leitfaden bieten einen vertieften Überblick über die wichtigsten Aspekte des Datenschutzrechts für die betriebliche Praxis. Zu finden ist er hier.

 

mehr ...
(Kent State University Universität )
15. März 2018 | Weiterbildung

Florenz lädt ein

Das College of Podiatric Medicine der Kent State University Universität veranstaltet in Florenz ein Seminar für Podiatristen / Podologen. Die Veranstaltung vom 24. bis 26. Mai richtet sich zunächst an die Podologen in Italien, wobei natürlich auch alle anderen Nationen (incl. Deutschland) teilnehmen können. Voraussetzung (allerdings nicht Bedingung) ist die Kenntnis der englischen Sprache, da es keine Übersetzung während der Referate gibt.

mehr ...
(Foto: IFK)
15. März 2018 | Heilberufe

Physiotherapie: Ergebnisse zur Therapiefreiheit vorgestellt

Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) stellte am 12. März 2018 im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Direktkrankenkasse BIG direkt gesund in Berlin die Ergebnisse eines Modellvorhabens für mehr Autonomie in der Physiotherapie vor.

mehr ...
Foto: AUVA
15. März 2018 | Aktuelles

Umfassende Servicebroschüre für die tägliche Arbeit

In Österreich haben Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und die Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure einen gemeinsamen Leitfaden erarbeitet. Mit der vorliegenden Broschüre werden neben Informations- und Meldepflichten, umfassende Details zur Handhabung und möglichen Gefährdungen durch die jeweiligen Arbeits- und Inhaltsstoffe aufgelistet.

mehr ...

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer 2023

Nach oben ⇑