Der Stärke-Schwäche-Testfür die Praxis

Anzeige
Viele Podologen sind zeitlich stark in das Tagesgeschäft ihrer Praxis eingebunden. Dennoch sollten Sie sich in regelmäßigen Abständen immer wieder einmal Zeit nehmen, um Ihre Praxis auf den „Prüfstand“ zu stellen, damit Sie im Wettbewerb nicht zurückfallen. Durch einen systematischen Stärke-Schwäche-Test können Sie mit geringem Zeitaufwand wichtige Verbesserungsmöglichkeiten für Ihre Praxis erarbeiten. Birgit Hallmann erklärt, wie es geht.
Fragen Sie sich zunächst, wo Sie selbst die individuellen Stärken und Schwächen Ihrer Praxis sehen. Beantworten Sie dazu die Fragen im Stärken-Schwächen-Test am Ende dieses Beitrags. Jede Frage, in der Sie sich mit der Note 1 oder 2 bewerten, zeigt Ihre Stärken.
Noten von 5 bis 6 zeigen Ihre derzeitigen Schwächen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, dann kreuzen Sie aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten Stärken und die drei gefährlichsten Schwächen an. So erkennen Sie, in welchen Bereichen der größte Handlungsbedarf besteht. Beziehen Sie bei Bedarf auch Ihre Mitarbeiter in die Beantwortung der Fragen ein, um mehrere Meinungen und Sichtweisen zu den einzelnen Punkten zu berücksichtigen.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular