Spazieren bis die Schmerzen kommen
Anzeige
RENATE WOLANSKY
Eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (kurz pAVK) kommt schleichend. Anfangs gibt es keine Beschwerden. Dann treten bei zunehmender Gefäßverengung Schmerzen erst unter Belastung, später auch in Ruhe auf. Ursache sind Kalk- und Fettablagerungen in den Blutgefäßen.
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit geht mit einer gestörten Durchblutung der Extremitäten einher. Typisch sind Schmerzen beim Gehen. Aufgrund ihrer Symptome wird diese Krankheit im Volksmund auch als „Raucherbein“ oder „Schaufensterkrankheit“ bezeichnet. Synonyme sind „pAVK“, „peripheral arterial disease“, „PAD“, „peripheral arterial occlusive disease“ oder „chronische arterielle Verschlusskrankheit der Extremitäten“. Die pAVK macht sich meist erst im höheren Lebensalter bemerkbar. Allgemein sind drei bis zehn von 100 Erwachsenen betroffen, ab einem Alter über 70 Jahre etwa 15 bis 20 von 100. Männer leiden häufiger daran als Frauen. Bei Rauchern und Diabetikern besteht ein sechsfaches erhöhtes Risiko an einer pAVK zu erkranken. Oft sind zusätzlich auch Gefäße an anderen Organen wie Herz oder Gehirn betroffen. Eine pAVK ist eine fortschreitende Erkrankung. Sie ist nicht heilbar, aber aufzuhalten.
Ätiologie
Die Elastizität der Gefäße nimmt mit zunehmendem Alter, ungesunder Ernährung und möglicher familiärer Disposition ab. Sind die Beinarterien verengt, erhalten die Beine nicht mehr genügend Sauerstoff. Zu 95 Prozent liegt ursächlich eine Arteriosklerose – im Volksmund Arterien- oder Gefäßverkalkung genannt – vor, die durch Kalk-, Fettablagerungen oder angelagerte Eiweißbestandteile in den Arterienwänden – sogenannte Plaques – entsteht. An den Plaques am Endothel ist die Bildung eines Thrombus innerhalb eines Blutgefäßes möglich. Wird dieser in dem Gefäß fortgespült, kann es zum Herzinfarkt, Schlaganfall oder akutem Verschluss einer Arterie kommen. In Abhängigkeit von der Schwere der Durchblutungsstörung werden die klinischen Symptome in Gruppen eingeteilt. Diese geschieht nach der Einteilung von Fontaine in vier Stadien.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular