Mehr Umsatz in 2023: Der Marketingplan für Ihre Praxis

Foto: Andrey Popov D/Adobe Stock
Foto: Andrey Popov D/Adobe Stock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

[Abo] Wer die Umsatzentwicklung seiner Praxis im Jahr 2023 nicht dem Zufall überlassen möchte, sollte zum Jahreswechsel einen individuellen Marketingplan erstellen. Der Marketingplan dient dazu, Umsatzziele und Marketingmaßnahmen für das neue Jahr festzulegen und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung zu schaffen.

Wer einen Marketingplan für das Jahr 2023 erstellen möchte, sollte zunächst überlegen, mit welchen Argumenten Patient*innen gewonnen und dauerhaft gehalten werden können. Dazu müssen folgende Fragen beantwortet werden: Warum sollten Patienten und Patientinnen ausgerechnet in meine Praxis kommen und nicht in eine andere Praxis gehen? Warum sollten Patient*innen meiner Praxis dauerhaft treu bleiben und nicht morgen zu einer anderen Praxis wechseln? Argumente können sich aus fachlichen Gründen ergeben (z.B. Qualität der Behandlung, Umfang des Leistungsangebots) oder aus dem nichtfachlichen Bereich (z.B. Öffnungszeiten, Serviceleistungen oder Fremdsprachenkenntnisse für ausländische Patienten). Bauen Sie diese Argumente in Ihre anschließenden Werbemaßnahmen ein. Auch eine Analyse der Mitbewerbenden vor Ort kann helfen, Stärken und Schwächen der eigenen Praxis gegenüber anderen Praxen zu erkennen, beispielsweise durch einen Vergleich von Website, Leistungsangebot und Werbematerialien.

Die Planung der einzelnen Marketingmaßnahmen kann im Interesse der Übersichtlichkeit nach den Bereichen „Patientengewinnung“, „Patientenbindung“ und „Umsatzsteigerung pro Patient“ erfolgen. Durch die Berücksichtigung dieser drei Bereiche stellen Sie sicher, dass ein ganzheitlicher Marketingplan entsteht, in dem kein wichtiger Teilbereich unberücksichtigt bleibt. Wählen Sie zu diesen drei Bereichen aus den folgenden Vorschlägen diejenigen Maßnahmen aus, die Ihnen am aussichtsreichsten erscheinen und ergänzen Sie die ausgewählten Maßnahmen um eigene Ideen.

Maßnahmen zur Patientengewinnung

Zu den klassischen Werbemaßnahmen gehören Anzeigen in der regionalen Tageszeitung und in Wochenblättern. Anzeigen in diesen Printmedien werden allerdings von sehr vielen Unternehmen genutzt und das Risiko, in der Masse unterzugehen ist daher relativ hoch.

Im digitalen Zeitalter ist der Webauftritt ein wichtiges Instrument zur Patientengewinnung, denn viele Patient*innen suchen Praxen bevorzugt im Internet. Aus der Gestaltung der Website und dem Nutzen der Informationen wird dann oft auf die fachliche Qualifikation und die Atmosphäre in der Praxis geschlossen. Durch ein kurzes Begrüßungsvideo, in dem das Leistungsangebot der Praxis in Bild und Ton vorgestellt wird, können Sie die Attraktivität Ihres Webauftritts weiter erhöhen. Die Website muss natürlich suchmaschinenoptimiert sein, damit sie bei Google möglichst unter den ersten Suchergebnissen erscheint, wenn eine Patientin oder ein Patient den Begriff „Fußpflege“ in Verbindung mit Ihrem Standort eingibt.

Empfehlungen sind für viele Praxen ein wichtiges Instrument zur Patientengewinnung. Dazu gehört vorrangig die persönliche Empfehlung durch Patient*innen im Freundes- und Bekanntenkreis. Geben Sie Ihren Patientinnen und Patienten daher gute Gründe für eine Weiterempfehlung. Dazu gehören natürlich eine gute podologische Behandlung, ein freundlicher und einfühlsamer Umgangston und ein angenehmes Ambiente. Darüber hinaus können Sie durch gutes Informationsmaterial gezielt Empfehlungen auslösen. Wenn Sie Informationsblätter mit wertvollen Hinweisen zur Fußpflege haben, so sollten Sie Ihren Patient*innen nicht nur ein einzelnes Exemplar mitgeben, sondern weitere Exemplare zur Weitergabe an Freunde oder Bekannte. Tenor: „Diese Information ist vielleicht auch für Personen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis interessant.“ Durch die Weitergabe spricht der Patient oder die Patientin aktiv Empfehlungen für Ihre Praxis aus. Das Leistungsspektrum Ihrer Praxis können Sie zusätzlich in einer Broschüre oder einem Flyer übersichtlich darstellen. Diesen Flyer können Sie auf Ihrer Website zum Download zur Verfügung stellen oder in der Praxis zum Mitnehmen auslegen.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular