Richtig umgehen mit Kundenreklamationen

Foto: oatawa/Adobe Stock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

[Abo] Wenn Kund*innen etwas reklamieren, ist das unangenehm und provoziert eine Abwehrhaltung. Um größere Schäden von der Praxis abzuwenden, ist es deshalb wichtig, richtig auf eine Reklamation zu reagieren. Wie Sie kritische Kundenstimmen zu Ihrem Vorteil machen, erklärt Fachautor Rolf Leicher.

Wer reklamiert, wird häufig negativ eingestuft. Die Person gilt als schwierig, als Nörgler. Deshalb nimmt das Gegenüber – in diesem Fall Sie – oftmals eine Verteidigungshaltung ein. Es wird sofort überlegt, ob die Kritik berechtigt ist und im Zweifelsfall wird sie nicht akzeptiert. Aber: Haben denn Kund*innen kein Recht, ihre Ansichten, Wünsche und Erwartungen hervorzubringen?

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular