FUSS 2022: Erfolgreicher Neustart nach Corona-Pause

Foto: Y-Site - Die Social Media Agentur
Foto: Y-Site - Die Social Media Agentur

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause fand am 25. und 26. November 2022 die 26. FUSS Fachmesse und Fachkongress im Kongress Palais Kassel statt. An beiden Veranstaltungstagen hatte das Fachpublikum reichlich ­Gelegenheit, sein ­Wissen zu erweitern und seine Kompe­tenzen im Therapiegebiet „Fuß“ zu stärken.

Rund 1.600 Besucher*innen aus den Bereichen Podologie, medizinische Fußpflege, Kosmetik und Medizin machten die zweitägige Veranstaltung zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. „Mit der Aufnahme der Nagelkorrekturspange in den Heilmittelkatalog ist 2022 ein überaus erfolgreiches Jahr für die Podologie. Hier reihen wir uns mit der FUSS 2022 und dem zugehörigen Fachkongress ein“, freut sich podo deutschland Präsidentin Ruth Trenkler, welche die FUSS an beiden Tagen feierlich eröffnet hat.
„Die durchweg positiven Rückmeldungen stützen dabei die Bedeutung der Messe als einzigartiges Event und Plattform für den fachlichen wie persönlichen Austausch. Endlich konnten wir wieder Gastgeber für die Branche sein. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des Präsidiums von podo deutschland bei allen Helfenden, die im Ehrenamt für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung sorgten, ob im Vorfeld oder bei dem Event FUSS 2022 – herzlichen Dank!“

Hochkarätiges Kongressprogramm

Wie in der Vergangenheit stand auch in diesem Jahr in Kassel die Wissensvermittlung im Zentrum des beliebten Branchenevents. So standen beide Tage ganz im Zeichen von Weiterbildung, Information und Innovation – mit anspruchsvollen fachlichen Fachvorträgen.

An den beiden Messetagen bot der Fachkongress Teilnehmenden die Möglichkeit, bis zu 12 Fortbildungspunkte zu erwerben. Dabei war das Fachvortragsprogramm gewohnt hochkarätig und mit einer Reihe namhaften Referent*innen besetzt. Für Begeisterung sorgte dabei bei den teilnehmenden Podolog*innen nicht nur die reibungslose Organisation, sondern auch die vielfältigen Themen des Fachkongresses – von Diabetes und Diabetisches Fußsyndrom (DFS) über den Unguis Incarnatus und seine Stadien bis hin zur Digitalisierung und Instrumentenaufbereitung.

Foto: Y-Site - Die Social Media AgenturBeste Stimmung

Ebenso begeistert wie die Kongressteilnehmer*innen zeigten sich die Referent*innen. „Ich war von der FUSS 2022 beeindruckt“, sagt etwa Dr. med. Barbara Kronitz, die über Hautveränderungen bei Menschen mit Diabetes sprach. „Alles sehr professionell, hoch informativ und qualitativ hochwertig.“ Ebenfalls positiv bewertet Referentin Anja Stoffel den Kongress: „Ich aus Referentensicht fand es wunderbar. Die Veranstaltung war toll, ich hab mich verwöhnt und versorgt gefühlt und der Vortrag kam, glaube ich, auch ganz gut an.“ Bei ihrem Vortrag am Samstag gab die Podologin B. Sc. und Physiotherapeutin den Kongressteilnehmenden ein „NF & QF Update“.

Im Anschluss an den Kongress zeigte sich auch Thomas Ehret von Nagorski, Schulleiter der Ludwig-Fresenius-Schulen Berlin, begeistert. Es sei ihm eine große Freude gewesen, seinen Vortrag „Physio- und Bewegungstherapie bei Polyneuropathie“ bei der Veranstaltung zu halten.

Gut besucht waren ebenfalls die kostenfreien Vorträge im Demo-Corner. Hier konnten sich Besucher*innen unter anderem zu Themenkomplexen wie Hygiene-Zertifizierung, Erkrankungen am diabetischen Fuß sowie Nagelkorrektursysteme informieren.

Persönlicher Austausch steht im Vordergrund

Abgerundet wurde das Programm durch eine breit gefächerte Fachausstellung. Insgesamt boten 58 Aussteller aus den Bereichen Herstellung, Handel und Dienstleistung dem Fachpublikum die Gelegenheit, Neuheiten aus erster Hand zu erleben. Auch sie zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung.

Hervorgehoben wurde unter anderem die Kommunikation und Organisation im Vorfeld sowie die Betreuung während der Veranstaltung. Als positiv habe man vor allem die Qualität der Gespräche, die ausgelassene Stimmung sowie den engen Kontakt zu den Besucher*innen empfunden.

„Das Team von podo deutschland hat aufgrund von Corona zwei wertvolle Fachmessen ausfallen lassen müssen. Als Ersatz fanden im Jahr 2021 zahlreiche Online-Veranstaltungen statt, die mit über 1.500 Teilnehmern überaus erfolgreich besucht waren. Umso mehr freut uns sehr, dass wir mit der FUSS 2022 als Veranstalter wieder dort anknüpfen zu können, wo pandemiebedingt eine Pause eingelegt werden musste. Umso größer war nun die Freude, dass es endlich weiter geht“, schließt Jacqueline Sparwasser, Projektleitung FUSS bei podo deutschland.

Die 27. FUSS findet am 10. und 11. November 2023 statt.

Bilder und Videos von der FUSS 2022 finden Sie auf der ­Facebookseite von podo deutschland und auf Instagram.

 

Autor: Cornelia Meier
Nach einem Abstecher in die Öffentlichkeitsarbeit leitet die gebürtige Augsburgerin seit Juli 2021 die Redaktion des Fachmagazins DER FUSS.
Cornelia Meier
Redakteurin
DER FUSS