DER FUSS – Online Seminarreihe in Zusammenarbeit mit ocean pharma, Reinbek


Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Die Podologin Anke Niederau wird Ihnen 2023 in unserer Online-Seminarreihe das richtige Vorgehen bei der Behandlung und Nachsorge verschiedenster Fußkrankheiten und -probleme demonstrieren, teilweise sogar mit Live-Behandlung am Patienten. Die Online-Seminare sind nicht aufeinander aufgebaut, sondern können einzeln besucht werden.

 

Online-Seminar: Häufige Nagelerkrankungen und deren Behandlung in der podologischen Praxis – kommentierte Live-Behandlung am Patienten, 11.05.2023, Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: Natalia Kovalevskaya

Anke Niederau, praktizierende Podologin und Buchautorin des international erfolgreichen Kompendiums ‘Das große Buch der Nagelerkrankungen' stellt häufig auftretende Nagelerkrankungen vor und erläutert im Rahmen einer Live-Behandlung am Patienten das richtige Vorgehen bei der Behandlung und Nachsorge.

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link.

Jetzt anmelden

Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

Kinderfüße in der podologischen Praxis – worauf muss besonders geachtet werden aus podologischer Sicht?

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: Natalia Kovalevskaya

Anke Niederau, praktizierende Podologin und Buchautorin des international erfolgreichen Kompendiums ‘Das große Buch der Nagelerkrankungen' stellt im Rahmen des Online-Seminars besondere Aspekte der podologischen Beurteilung und Behandlung von Kinderfüßen vor.

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link.

Jetzt anmelden

Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

Warzenentfernung bei Kindern und Erwachsenen – schmerz- und wundfreie effektive Methode für die podologische Praxis

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: Renata Bäcker

Anke Niederau, praktizierende Podologin und Buchautorin des international erfolgreichen Kompendiums ‘Das große Buch der Nagelerkrankungen' erläutert den Umgang mit Warzenproblemen am Kinderfuß in der podologischen Behandlung.

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link.

Jetzt anmelden

Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

Behandlung von schmerzhaften Rhagaden in der podologischen Praxis – Live-Behandlung am Patienten

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: Anke Niederau

Schmerzhafte Rhagaden erzeugen einen hohen Leidensdruck bei Patienten. Der richtige Umgang in Behandlung und Nachsorge ist entscheidend für eine schnelle Linderung und Heilung. Anke Niederau, praktizierende Podologin und Buchautorin des international erfolgreichen Kompendiums ‘Das große Buch der Nagelerkrankungen' zeigt am Patienten, welche Schritte notwendig sind.

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link.

Jetzt anmelden

Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

Der Wirkstoff Spiralin in Produkten für die podologische Spezialpflege – Wirkmechanismen, Studiendaten

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: ocean pharma GmbH

Produkte der Spirularin Spezialpflege basierend auf dem geschützten Mikroalgenwirkstoff Spiralin sind mittlerweile fester Bestandteil der Produktsortimente vieler podologischer Praxen. Julia Schenz, Mitglied des ocean pharma Online-Seminar-Teams, erläutert die besonderen Eigenschaften des Wirkstoffes und kommentiert Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Problemnägel, Warzen, Rhagaden.

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link.

Jetzt anmelden

Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

Nagel- und Fußpilz – Diagnostik und moderne Behandlungskonzepte

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: Wolfgang Teichert

Nagel- und Hautpilzprobleme sind hartnäckig und gehören zu den Herausforderungen der erfolgreichen podologischen Behandlung. Konsequente Behandlung und richtige Nachsorge sind das A und O erfolgreicher Behandlungskonzepte. Anke Niederau stellt ihre vielfach bewährte Methode vor, um die Patientenmitarbeit zu sichern.

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link.

Jetzt anmelden

Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

"Lesen" des Fußes durch die podologische Brille – Konsequenzen für Behandlungs- und Pflegestrategien

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: Anke Niederau

Das geschulte podologische Auge liest bei der Ansicht des zu behandelnden Fußes wichtige Informationen, die nicht nur wesentlich die gewählte podologische Behandlungsmethodik und die Pflegestrategie festlegen, sondern auch wichtige Schlussfolgerungen auf andere Aspekte des allgemeinen Gesundheitsstatus des Patienten ermöglichen.

Anke Niederau lässt die Teilnehmer an ihrem umfangreichen podologischen Wissen und langjähriger praktischer Erfahrung praxisnah am konkreten Beispiel eines Patienten (live in der Praxis) teilhaben.

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link.

Jetzt anmelden

Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

Nagelbehandlung in der podologischen Praxis – kommentierte Live Behandlung eines Nagels mit Nagelpilz am diabetischen Fuß

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Foto: Heike Schurat

Nagelpilzprobleme sind hartnäckig, besonders am diabetischen Fuß, und gehören zu den Herausforderungen der erfolgreichen podologischen Behandlung. Angepasste Behandlungskonzepte und richtige Nachsorge sind das A und O für einen nachhaltigen Erfolg.

Jetzt anmelden

Um sich für das kostenlose Online-Seminar anzumelden, klicken Sie auf folgenden Link. Jetzt anmelden Alle Interessierten, die sich für das Online-Seminar anmelden, erhalten im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung. Die Aufzeichnung ist für 14 Tage abrufbar, danach wird der Link deaktiviert.

 

ocean pharma

ocean pharma GmbH,Menschen zu helfen’ ist die Triebfeder unseres Handelns.

Darauf basierend suchen wir besondere Naturstoffe für Ihre Gesundheit. Seit vielen Jahren liegt dabei unser Schwerpunkt auf der Wirkpflege mit speziellen Mikroalgenextrakten für sehr sensible Problemhaut und-nägel. Mit der Entwicklung des Mikroalgenwirkstoffes Spiralin® und dessen Patentierung im Jahr 2014 wird die Einzigartigkeit unserer Produkte untermauert.

Die Gewinne von ocean pharma, die nicht reinvestiert werden, fließen über die Redelstiftung in gemeinnützige Projekte in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit.

https://www.redel-stiftung.de/die-projekte/

Anke Niederau

Anke NiederauDie Referentin Anke Niederau ist erfolgreiche Fachbuchautorin (‚Das große Buch der Nagelerkrankungen’, Neuer Merkur Verlag), erfahrene Referentin, vor allem jedoch auch praktizierende Podologin und Heilpraktikerin für Podologie. Neben ihrer eigenen Praxis betreut sie mehrere Pflegeheime.