DER FUSS: Unsere Themen im Januar 2023

Foto: toa55//Adobe Stock
Foto: toa55//Adobe Stock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

71 bis 87 Prozent der älteren Patient*innen haben Probleme mit ihren Füßen. Die häufigs­ten orthopädischen Probleme, mögliche Differenzialdiagnosen sowie konservative und operative Therapieoptionen stellen wir in der Januar-Ausgabe von DER FUSS vor. Außerdem werfen wir einen Blick auf genetisch bedingte Verhornungsstörungen der Haut. Im Fachbeitrag erfahren Sie, welche Erkrankungen es gibt und welche Behandlungen möglich sind.

 

Schwerpunkt „Der Fuß im Alter“

Der Fuß des alten Menschen – Fußprobleme, Alterungsprozesse und orthopädische Beschwerden
Etwa 71 bis 87 Prozent der älteren Patient*innen haben Probleme mit ihren Füßen. In seinem Beitrag stellt Dr. Kajetan Klos die häufigsten orthopädischen Probleme, mögliche Differenzialdiagnosen sowie konservative und operative Therapieoptionen vor.

Überlasteter Knochen: Ermüdungsfraktur am Fuß
Ermüdungsbrüche sind eine spezielle Form von Knochenbrüchen, die aufgrund wiederkehrender Belastung auftreten können. Ursache kann neben übermäßiger körperlicher Betätigung auch eine Osteoporose sein, von der mehr als 40 Prozent der Frauen über 50 – aber auch immer mehr Männer – betroffen sind.

Chefsache

Mehr Umsatz in 2023: Der Marketingplan für Ihre Praxis
Wer die Umsatzentwicklung seiner Praxis im Jahr 2023 nicht dem Zufall überlassen möchte, sollte zum Jahreswechsel einen individuellen Marketingplan für das kommende Jahr erstellen. Der Marketingplan dient dazu, Umsatzziele und Marketingmaßnahmen für das kommende Jahr festzulegen und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung zu schaffen.

Nagelspangenbehandlung: 2 Zehen – 1 Verordnung?
Zum 1. Juli 2022 wurde die Nagelspangenbehandlung in den Heilmittelkatalog aufgenommen. Endlich ist es Podologen*innen möglich, die Orthonyxietherapie auf Verordnung durchzuführen und Patient*innen mit Unguis incarnatus adäquat zu versorgen. Die Neuregelung wirft allerdings auch eine Menge Fragen auf. Simone Schuppler, Expertin für Praxismanagement, gibt Antwort.

Gültigkeit von Gutscheinen
Zur Weihnachtszeit ebenso wie unterjährig erfreuen sich Geschenkgutscheine großer ­Beliebtheit. Nachfolgend erörtert Rechtsanwalt Hans-Günter Huber einige Dauerbrenner
rund um dieses Thema.

Praxis Intern

Hautzellen außer Kontrolle
Genetisch bedingte Verhornungsstörungen der Haut sind eine große Gruppe von Krankheiten, die in unterschiedlichen Symptomen und in der Regel äußerst selten auftreten. Welche gibt es, was unterscheidet sie und welche Behandlung in der Dermatologie und Podologie sind hier möglich?

(Änderungen vorbehalten)

 

Die Januar-Ausgabe von DER FUSS (01-02/2023) erscheint Mitte Januar. Sie erhalten das Fachmagazin DER FUSS noch nicht regelmäßig? Dann werfen Sie doch gleich einen Blick in unseren Shop

 

 

Autor: Cornelia Meier
Nach einem Abstecher in die Öffentlichkeitsarbeit leitet die gebürtige Augsburgerin seit Juli 2021 die Redaktion des Fachmagazins DER FUSS.
Cornelia Meier
Redakteurin
DER FUSS