Schmerz lass nach: Zehenfrakturen bei Kindern

Foto: Renate Wolansky

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

[ABO] Knacks, und schon ist es passiert – beim ausgelassenen Spielen und Toben mit den Freunden ist eine Zehe gebrochen. Jetzt heißt es vor allem bei Kindern schnell handeln, denn nicht versorgte Frakturen der Wachstumszone können zu Wachstumsstörungen führen. Den anatomischen Grundlagen, der Diagnose und der Therapie von Zehenfrakturen bei Kindern widmet sich Renate Wolansky in folgendem Beitrag.

Bei einer Fraktur handelt es sich um eine komplette oder inkomplette Kontinuitätsunterbrechung des Knochens mit Bildung von Bruchstücken mit oder ohne Verschiebung (Dislokation), woraus ein Stabilitäts- und Funktionsverlust resultiert. Synonyme sind Knochenbruch, Knochenfraktur und Fractura (vom lateinischen Wort für brechen abgeleitet).

Klinische Einteilung von Frakturen

Unterschieden werden geschlossene Frakturen, bei denen nur leichte Schürfwunden beziehungsweise keine Verletzungen der Haut und der darunterliegenden Weichteile vorliegen, und offene Frakturen mit Schädigung der Haut und Weichteile unterschiedlichen Maßes. Im Extremfall spießen Knochenfragmente durch die Weichteile und Haut. Eine weitere Einteilung erfolgt nach

a) der Anzahl der Bruchstücke:

  • einfacher Bruch mit 2 Fragmenten
  • Mehrfragmentbruch mit 3 bis 6 Fragmenten
  • Trümmerbruch mit mehr als 6 Fragmenten

b) dem Verlauf der Frakturlinie:

  • Schrägfraktur
  • Querfraktur
  • Längsfraktur
  • Spiralfraktur

Ferner kann es nach einem Trauma zu einer Luxationsfraktur kommen, bei der gleichzeitig eine Verrenkung (Luxation) und Fraktur bestehen, sodass ein partieller oder totaler Kontaktverlust der gelenkbildenden Knochenenden vorliegt.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular