Hygiene-Kompetenz aufbauen und verbessern

Foto: Robert/Adobe Stock
Foto: Robert/Adobe Stock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Hygiene spielt nicht erst seit der Pandemie eine herausragende Rolle. In der professionellen Fußpflege gehört die Hygiene zum Standard. Die richtigen Hygienemaßnahmen und -bestimmungen zu kennen, bildet die Basis der Hygiene-Kompetenz. Dazu hat die „GEHWOL-Akademie“ zwei neue Seminare in das Angebot aufgenommen.

Am 29. Juni und 23. November 2022 findet das Seminar „Hygiene-Basics in der Fußpflege: Reinigen, des-infizieren oder sterilisieren" statt; das „Update Hygine – Optimierungspotentiale erkennen und nutzen“ am 20. Mai und 2. September 2022.).

Die Herausforderungen in der Hygiene werden immer größer und anspruchsvoller. Dadurch ergeben sich im Alltag Unsicherheiten in der Aufbereitung. Das neue Hygiene-Seminar „Hygiene-Basics in der Fußpflege: Reinigen, desinfizieren oder sterilisieren" vermittelt Fußprofis Sicherheit mit Hygienemaßnahmen im Alltag. Die Themen des Online-Events reichen von den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien in der Fußpflege über die richtige Aufbereitung und Aufbewahrung von Instrumenten oder Gefahren und häufige Fehlerquelle bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag.

Das bepunktete Seminar „Update Hygiene – Optimierungspotentiale erkennen und nutzen“ spricht Fußprofis an, die Hygienemaßnahmen weiter verbessern sowie die wichtigsten technischen und rechtlichen Veränderungen im Bereich der Hygiene erfahren möchten. Daher werden rechtliche Grundlagen der Validierung, Richtlinien und Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut) sowie die Anforderungen durch die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) erklärt. Die Inhalte tangieren viele Bereiche der Praxis – von A wie Aufbereitung über P wie Prozessvalidierung bis Z wie Zulassung.

Erfahrene Referentin

Für die Hygiene-Seminare konnte die GEHWOL Akademie die erfahrene Hygieneberaterin Andrea Nitz-Schneider gewinnen. Mit ihrer 20-jährigen Erfahrung ist die Psychologin nicht nur Referentin für podo Deutschland – Deutscher Verband für Podologie (ZFD) e. V. Sie ist auch Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sterilgut-versorgung e.V. (DGSV) sowie im Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI). Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, Tec-nische Sterilgutassistentin nach DGSV, zeichnet sie zusätzlich aus.

 

Quelle: EDUARD GERLACH GmbH | Redaktion: Cornelia Meier