Landesverband Berlin und Brandenburg: Jahreshauptversammlung 2022

Anzeige
Eingebettet in zwei spannende Fachvorträge fand am Samstag, den 19. März 2022, im Hotel abba Berlin die jährliche Mitgliederversammlung des podo deutschland Landesverbandes Berlin und Brandenburg statt.
Zu Beginn des Veranstaltungstages begrüßte der Landesverband die Psychologin Anke Gerth mit einem Vortrag zum Thema „Adhärenz in der Podologie“. Ein Thema, mit welchem sich Therapeut*innen immer wieder konfrontiert sehen: Wie vermittle ich meinen Patienten, dass sie sich nicht nur passiv behandeln lassen, sondern dass sie selbst aktiv den Behandlungsverlauf positiv beeinflussen können?
Neue Vorstandsmitglieder
In kleiner Runde fanden sich die anwesenden 21 Mitglieder anschließend zur Jahreshauptversammlung zusammen. Turnusgemäß standen Wahlen an für das Amt des 2. Vorsitzes sowie ein Beisitzer Amt. Frau Kristina Arndt-Treitler wurde einstimmig zur 2. Vorsitzenden wiedergewählt. Aus persönlichen Gründen schied Frau Nicolle Sommerfeld als Beisitzerin aus. Der Landesverband Berlin und Brandenburg danken ihr herzlich für die Arbeit in den vergangenen drei Jahren und begrüßen nun ein neues Mitglied im Vorstandsteam. Frau Lucie Wirth ist 25 Jahre jung und Podologin seit 2020. Sie arbeitet als angestellte Podologin in einer Praxis in Berlin-Weißensee. Weiterhin hat die Mitgliederversammlung positiv über eine neue Satzung entschieden. Die rundum erneuerte moderne Satzung wird nach der Eintragung ins Vereinsregister auf der Website des Landesverbandes veröffentlicht.
DER NEUE VORSTAND DES LV BERLIN BRANDENBURG
|
Zum Abschluss des Tages erhielten unsere Mitglieder noch sehr spannende Einblicke in die Welt der Plastination. Die Plastinatorin Nancy Schröter berichtete von ihrer Arbeit im Plastinarium Guben und über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen auch für Podologen und Podologinnen anbietet.
Quelle: Deutscher Verband für Podologie (ZFD) e. V. – Landesverband Berlin u. Brandenburg e. V. | Cornelia Meier