Schwerpunkt Digitalisierung: Die neue DER FUSS Ausgabe ist da

Foto: tadamichi/Adobe Stock
Foto: tadamichi/Adobe Stock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Am 15. März ist die neuste Ausgabe des Fachmagazins DER FUSS erschienen. Welche Themen Sie erwarten, haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

 

 

 

 

Digitalisierung

Digitale Datenautobahn für das Gesundheitswesen
Für Podologinnen und Podologen geht künftig an der Digitalisierung kein Weg mehr vorbei. Die Anbindung der Heilmittelerbringenden an die Telematikinfrastruktur ist beschlossene Sache. Fest steht mittlerweile auch der Zeitplan. Und der ist sportlich: Wer bis 2026 keinen Zugang hat, kann keine Leistungen zulasten der GKV mehr erbringen.

Unterstützung für die Praxisverwaltung
Die elektronische Heilmittelverordnung kommt. Ab Juli 2026 ist sie auch für Heilmittelerbringende verpflichtend. Voraussetzung dafür ist – neben den passenden Geräten – auch ein Praxisverwaltungssystem. Doch wie wählt man ein solches System aus? Und wie führt man es im laufenden Praxisbetrieb ein?

Medizin & Podologie

Ermüdungsfrakturen und ­weitere Krankheitsbilder am Sesambein
Sesambeine sind platte, runde, kleine Knochen, die in Sehnen eingelagert sind und den Sehnenapparat auf Abstand zu den Knochen halten. In ihrem Beitrag widmet sich Autorin Renate Wolansky Ermüdungsbrüchen am Sesambein sowie anderen Krankheitsbildern. Häufig betroffen sind vor allem Ausdauer- sowie Ballsportlerinnen und -sportler.

Praxis Intern

Neue Anforderungen an die Aufbereitung von Instrumenten und Oberflächen
Durch das sich permanent verändernde Keimspektrum haben sich in den letzten Jahren immer neue Anforderungen an die Akteure im Gesundheitswesen ergeben. Zeit, einen Blick auf das neue Medizinprodukterecht, die daraus resultierenden Maßnahmen sowie neue Erkenntnisse für die Desinfektion von Oberflächen zu werfen.

Bye bye, Rückenschmerzen
Rücken- und Nackenschmerzen begleiten viele Podologinnen und Podologen im Arbeitsalltag. Ursache ist häufig eine falsche Körperhaltung – beim Sitzen, Stehen sowie beim Heben und Tragen von Lasten. Tipps und Tricks für ergonomisches Arbeiten in der Podologie-Praxis gibt Autor Rolf Leicher.

Unregelmäßige Arbeitszeiten: So vereinen Sie Berufs- und Privatleben
Heutzutage sind immer mehr Menschen von wechselnden Arbeitszeiten betroffen. Neben den klassischen „Schichtdienstberufen“ wie Krankenschwester, Busfahrer, Lokführer oder Polizist müssen auch Mitarbeiter in anderen Dienstleistungsberufen wegen verlängerter Öffnungszeiten immer häufiger unregelmäßige Arbeitszeiten akzeptieren. Mit einer vorausschauenden Planung und durch die Beachtung einiger einfacher Regeln muss das Privatleben aber trotzdem nicht darunter leiden.

 

Die März-Ausgabe von DER FUSS (03-04/2022) ist Mitte März erschienen. Sie erhalten das Fachmagazin DER FUSS noch nicht regelmäßig? Dann werfen Sie doch gleich einen Blick in unseren Shop.

 

 

 

 

 

Autor: Cornelia Meier
Nach einem Abstecher in die Öffentlichkeitsarbeit leitet die gebürtige Augsburgerin seit Juli 2021 die Redaktion des Fachmagazins DER FUSS.
Cornelia Meier
Redakteurin
DER FUSS