Situation von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen stabil

Foto: DOC RABE Media/AdobeStock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Trotz der vierten Corona-Welle bewerten Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen die Lage ihrer Unternehmen weiter überwiegend als positiv. Das zeigen die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung der Schufa Holding AG. Zugleich ist aber auch die Mehrheit der Befragten unzufrieden mit den aktuellen Corona-Maßnahmen sowie dem Erfolg der Impfkampagne.

49 Prozent der Soloselbstständigen und 62 Prozent der Kleinstunternehmen äußern sich zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer finanziellen Situation. Im Sommer lagen diese Werte mit 53 (Soloselbstständige) beziehungsweise 65 Prozent (Kleinstunternehmen) nur leicht höher.

„Die Corona-Hilfen, aber auch die Öffnungen nach den Lockdowns, haben offensichtlich Wirkung gezeigt“, erklärt Dr. Ole Schröder, Mitglied des Vorstands der Schufa. „Von einer flächendeckenden Erholung kann jedoch nicht die Rede sein.“

Grafik: SCHUFA

So gehen 48 Prozent der Soloselbstständigen für dieses Jahr von einem geringeren Umsatz gegenüber dem Vor-Krisen-Jahr 2019 aus. Gegenüber 2020 erwarten immerhin nur 30 Prozent der Befragten Umsatzverluste. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Kleinstunternehmen: 43 Prozent gehen 2021 von weniger Umsätzen als in 2019 aus, 29 Prozent von einem geringeren Umsatz gegenüber 2020.

Überwiegend positiv wird die Zukunft des eigenen Unternehmens eingeschätzt: 66 Prozent der Soloselbstständigen und 75 Prozent der Kleinstunternehmen bezeichnen diese als sicher oder sehr sicher.

Zufriedenheit mit der Corona-Politik sinkt

Weniger positiv ist die Stimmung, wenn es um die Corona-Politik der Regierung geht. Nur noch 44 Prozent der Befragten beider Gruppen halten die staatlichen Corona-Maßnahmen für angemessen. Im Sommer lagen die Zustimmungswerte noch bei 59 (Soloselbstständige) beziehungsweise 66 Prozent (Kleinstunternehmen). Der Aussage „Ich wünsche mir noch strengere Maßnahmen, um die Pandemie zu bekämpfen“ stimmen 55 Prozent der Soloselbstständigen und 54 Prozent der Kleinstunternehmen zu. Nur etwas mehr als ein Viertel der Befragten stimmt der Aussage zu, dass die Impfkampagne bisher erfolgreich ist.

Die Online-Befragung wurde im November 2021 unter 507 Soloselbstständigen und 305 Kleinstunternehmen im Auftrag der Schufa von Nordlight Research durchgeführt.

 

Quelle: SCHUFA | Cornelia Meier