Jahrestagung AG FUSS: Strategien zu Ulkusprävention und Fußerhalt

Foto: Andrey/AdobeStock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

[Abo] Fußinfektionen gehören zu den häufigsten Risikofaktoren für Amputationen beim Diabetischen ­Fußsyndrom (DFS). Die Jahrestagung der AG FUSS DDG, die am 26. und 27. Februar 2021 online stattfand, beleuchtete, wie sich die Verbreitung von gefährlichen Keimen entwickelt hat und was eine fußerhaltende Chirurgie zur Therapie beitragen kann. Auch wurde der Stellenwert der Gefäß­medizin bei der Verhinderung von Amputationen deutlich gemacht. Die interdisziplinäre Behandlung von Fersen­läsionen war ein weiteres Thema.  Mit Bravour nahmen sich die diesjährigen Gastgeber Dres. Eva und Gregor Hess aus Worms der großen Herausforderung an, die Jahrestagung der AG FUSS als Onlinekongress durchzuführen – mit sieben parallel laufenden Workshops und über 100 Fußbehandlungseinrichtungen, die sich für ihre Zertifizierung online präsentierten.
 
Um Einblick in die Fußversorgung im gastgebenden Flächenland zu geben, stellte Dr. Sibylle Brunk-Loch, Sprecherin der AG FUSS Rheinland-Pfalz/Saarland in der ADE, das Diabetes Fußnetz Südwest vor. Die Teilnehmer treffen sich trotz weiter Entfernungen regelmäßig zu Fortbildungsveranstaltungen. In der AG FUSS RP/Saarland wurde federführend der Schuhverordnungsbogen entwickelt, der die Versorgung nach Risikoklassen in einem Verordnungsbogen darstellt und den Krankenkassen plausibel macht. In der AG FUSS RP/Saarland gibt es auch für Orthopädieschuhmacher (OSM) eine Zertifizierung für die Behandlung des DFS.
 
Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist in der DFS-Versorgung viel erreicht worden, machte Dr. Brunk-Loch deutlich, gab es doch damals kaum Spezialwissen zum DFS bei Ärzten und OSM und das Berufsbild des Podologen existierte noch nicht. Allerdings sei auch heute noch keine flächendeckende, bundesweite Versorgung in interdisziplinären Fußnetzen gegeben, es mangele an entsprechenden Verträgen mit den Krankenkassen. Es gebe zu wenig spezialisierte Fußchirurgen und Angiologen, zudem brechen die konservative stationäre Versorgung und die Diabetologie zunehmend weg. Umso wichtiger sei es, weiter am Aufbau interdisziplinärer Fußnetzwerke zu arbeiten.
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr der-fuss.de für nur 62,50 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie sind schon registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular