Neue App zur individuellen Corona-Risikobewertung

Smartphone mit geöffneter App
Die neue CoVis-App ist in Deutschland und USA für iOS und Android verfügbar. Foto: DESY

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Ab sofort erhältlich ist die neue App CoVis. Sie kombiniert öffentliche Daten mit persönlichen Informationen und stellt dem Nutzer oder der Nutzerin so eine individuelle Einschätzung der persönlichen COVID-Gefährdung samt Handlungsempfehlungen zur Verfügung.

Die neue App namens CoVis ist kostenlos in den App-Stores für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Sie stellt Informationen zur aktuellen Corona-Lage bereit und meldet zum Beispiel Regionen mit besonderer Ansteckungsgefahr, damit diese gemieden werden können.

Die App soll Einzelpersonen ebenso helfen wie Gemeinden, Unternehmen, Schulen und Krankenhäusern. Gesundheitsämter und andere öffentliche Institutionen könnten etwa anhand der Daten Sicherheitsvorkehrungen und gesundheitliche Richtlinien anpassen. Dabei nutzt CoVis keine Kontaktverfolgung. Persönliche Daten bleiben auf dem jeweiligen Gerät, Daten- und Persönlichkeitsschutz seien so gewahrt, so der Anbieter CoVis Inc, ein Spin-off des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY), einem Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit Sitz in Hamburg und Zeuthen.

Persönliche Risikoermittlung mithilfe Künstlicher Intelligenz

CoVis verwendet Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um COVID-19-Entwicklungen vorherzusagen und Anomalien in der Ausbreitung des Virus zu identifizieren. Als Grundlage dienen öffentlich verfügbare Daten, aktuelle Studienergebnisse und anderes medizinisches Wissen. In die App geben Nutzerinnen und Nutzer persönliche Informationen wie Alter, Vorerkrankungen und Reisegewohnheiten ein. Direkt auf dem Mobilgerät errechnet die App dann, welche Verhaltensweisen und Orte unter den aktuellen Umständen für den Nutzer oder die Nutzerin gefährlich sind. So können Nutzer und Nutzerinnen individuell entscheiden, welche Orte und Risiken sie lieber vermeiden möchten.

In Kürze: Funktionen CoVis-App

  • 7-Tage-Vorhersage zur Entwicklung der Inzidenzen für alle Landkreise in Deutschland und in den USA
  • Vollständige Score-Zeitleiste, um den Verlauf Ides eigenen Risiko-Scores zu kennen
  • Alle historischen Daten und Score-Aufschlüsselungen
  • Optionales Benutzerkonto zum Speichern des Risiko-Scores und Aufschlüsselung
  • Optionale Konto- und Datenverwaltung

Entwickelt wurde CoVis von einem Team junger Forscherinnen und Forscher, IT- und Gesundheitsexpertinnen und -experten. Im nächsten Schritt will das CoVis-Team die App auch in weiteren Sprachversionen und für weitere Länder anbieten.

 

Quelle: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY/CoVis Inc/Cornelia Meier