KBV veröffentlicht drei neue Patienteninformationen in Leichter Sprache

Foto: Uta Herbert/pixelio.de

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Rheumatoide Arthritis ist die häufigste dauerhafte Gelenkentzündung. Zu dieser Erkrankung ist jetzt eine Patienteninformation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Leichter Sprache erschienen. Zwei weitere gibt es zu den Themen „Blasenentzündung bei Frauen“ und „Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL).

Die drei neuen Patienteninformationen zu

ergänzen das Informationsangebot in Leichter Sprache. Bisherige Themen sind plötzliche und dauerhafte Rückenschmerzen, Asthma, Lebererkrankungen, Angststörungen, Essstörungen, Depression, Diabetes Typ 2 und Hautkrebs. Auch zum Arztbesuch ist schon eine Patienteninformation in Leichter Sprache erschienen.

Die Leichte Sprache ist eine speziell geregelte einfache Sprache, die auf leichte Verständlichkeit abzielt. Sie zeichnet sich durch kurze Sätze, die Trennung zusammengesetzter Substantive durch Bindestriche sowie den Verzicht auf Fremdwörter aus. In dieser Form erklären die Patienteninformationen Erkrankungen einfach und dennoch fundiert. Zielgruppe sind unter anderen Menschen mit eingeschränkter Lesekompetenz oder geringen Deutschkenntnissen.

 

Quelle: KBV/Cornelia Meier