Wie stark erhöhen bestimmte Vorerkrankungen das Corona-Risiko?

Frau mit Maske
Foto: peterschreiber.media/AdobeStock

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Dass bestimmte Vorerkrankungen das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf erhöhen, ist bekannt. Nun haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus China und den USA anhand der aktuellen Datenlage untersucht, welche Vorerkrankungen das Risiko besonders stark erhöhen.

Um die Risikoerhöhung, die von Vorerkrankungen ausgeht, zu bestimmen, analysierten die Forschenden 41 Beobachtungsstudien zu COVID-19, die Informationen zu Vorerkrankungen der Patienten und der Schwere der Erkrankung enthielten. Insgesamt flossen die Daten von 21.060 COVID-19-Patienten in die Untersuchung ein. Im Rahmen dieser sogenannten Metastudie identifizierten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen folgende Vorerkrankungen, die das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf erhöhten:

  • chronische Nierenerkrankung: 2,97-mal so hohes Risiko
  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): 2,88-mal so hohes Risiko
  • koronare Herzkrankheit: 2,87-mal so hohes Risiko
  • Krebserkrankungen: 2,60-mal so hohes Risiko
  • Schlaganfälle/sonstige Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns: 2,47-mal so hohes Risiko
  • Bluthochdruck: 2,42-mal so hohes Risiko
  • Diabetes: 2,40-mal so hohes Risiko
  • Adipositas: 1,89-mal so hohes Risiko
  • chronische Lebererkrankung: 1,51-mal so hohes Risiko

Die Untersuchung zeigt: Es gibt Vorerkrankungen, die das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf erhöhen. Am deutlichsten war das bei chronischen Nierenerkrankungen und COPD zu sehen. Patienten mit solchen Erkrankungen sollten daher besonders geschützt werden – beispielsweise durch eine Impfung. Auch bei Asthma zeigte sich ein Trend zu einem erhöhten Risiko; dieser war jedoch nicht signifikant. Komplikationen wie das akute Atemnotsyndrom (ARDS) oder akute Nierenverletzung gingen ebenfalls mit einem erhöhten Risiko einher. Selbiges gilt laut Studie auch für Männer und Personen, die in der Vergangenheit geraucht haben.

Veröffentlichungshinweis
Originaltitel: Clinical determinants of the severity of COVID-19: A systematic review and meta-analysis