Informationen zur Altersvorsorge sollen gebündelt werden

Anzeige
Bürger sollen einen leichteren Zugang zu Informationen über ihre persönliche Altersvorsorge haben. Dazu soll eine Online-Plattform aufgebaut, auf der auf einen Blick alle Elemente gebündelt abrufbar sein – aus der gesetzlichen Rente sowie aus betrieblicher und privater Vorsorge.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat stellte dazu das gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Auftrag gegebene Forschungsvorhaben „Konzeptionelle Grundlagen für die Einführung einer säulenübergreifenden Altersvorsorgeinformation“ vor. Der Forschungsbericht zeigt auf, wie die Einführung einer säulenübergreifenden Altersvorsorgeinformation gelingen kann – trotz unterschiedlicher Träger aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge. Die nötigen Schritte zur Umsetzung des ambitionierten Projektes werden nun zügig in Angriff genommen, so die Ministerien.
Mit einer säulenübergreifenden Altersvorsorgeinformation soll den zukünftigen Rentenbeziehern die Möglichkeit eröffnet werden, sich auf einen Blick über ihre Ansprüche auf Alterssicherungsleistungen zu informieren. Dabei sollen sie ihre schon erreichten und bis zum Rentenbeginn noch erreichbaren Leistungen anschauen können – wenn möglich mit Modellrechnungen.
Die wesentlichen Kernelemente sind:
- Aufbau einer Online-Plattform, auf der die Bürgerinnen und Bürger individuelle Informationen über ihre Altersvorsorgeprodukte von den verschiedenen Altersvorsorgeträgern abfragen und „einsammeln“ können
- Einfache und strukturierte Darstellung insbesondere der bereits erreichten und der bis zum Renteneintritt erreichbaren Leistungen aus den Altersvorsorgeprodukten, die von den Versorgungsträgern bereitgestellt werden.
- Zusammenführung der erreichbaren Altersvorsorgeleistungen in einer Modellrechnung durch die Plattform, sofern und soweit wie möglich.
- Ermöglichung des Datenexports aus der Plattform, um die Informationen für einen etwaigen Beratungsbedarf nutzen zu können.
BMAS und BMF gehen hiermit ein sehr komplexes Vorhaben an, dessen Umsetzung noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Mit dem Forschungsbericht ist ein erster Schritt dieses gemeinsamen politischen Projekts erreicht worden.