FUSS 2018 – Fachkongress mit guter Bilanz

Anzeige
Am 5. und 6. Oktober 2018 fand die 24. FUSS – Fachkongress für Podologie mit Fachausstellung im Kongress Palais in Kassel statt. Beide Tage standen mit anspruchsvollen fachlichen Vorträgen und Workshops ganz im Zeichen von Weiterbildung, Information und Innovation. Abgerundet wurde das Programm durch die direkte Anbindung der breit gefächerten Fachausstellung mit einem optimalen Branchenüberblick. Insgesamt ein Fachkongress mit guter Bilanz, wie der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) als Veranstalter in einer Pressemitteilung erklärte.
„Die positive Resonanz stimmt uns zufrieden. Die Mischung aus qualifizierten Fachvorträgen, Workshops und Ausstellung verbindet verschiedene Besucherinteressen und stärkt den Stellenwert der FUSS als einzigartigen nationalen Branchentreff“, erklärte Annett Biedermann, Präsidentin des deutschen Verbandes für Podologie in der Mitteilung.
Im Jahr 2017 zog es mehr als 3000 Besucher nach Kassel, 2016, als die FUSS in Bielefeld stattfand, waren es immerhin 2300. Für 2018 nannten die Veranstalter noch keine offiziellen Besucherzahlen - sicher ist aber, dass die Vorjahreszahl nicht erreicht wurde.
Erfolgreiche Aktion Gemeinsam für den Nachwuchs
Zum fünften Mal fand die vom Deutschen Verband für Podologie initiierte Sonderaktion Gemeinsam für den Nachwuchs statt, die von rund 30 Unternehmen unterstützt wurde. Im Rahmen eines Gruppenreiseangebotes für Podologieschulen konnten die Auszubildenden die FUSS 2018 als Fachveranstaltung der Branche kennenlernen, die Vorträge und Workshops besuchen, sich über die Vielzahl der Produkte und Anbieter informieren und somit erste Impulse für die berufliche Zukunft erhalten.
Vorsprung durch Wissen
Das diesjährige bepunktete Programm unter dem Leitthema „Die Wunde beim diabetischen Fußsyndrom“ widmete sich der Spurensuche nach den Ursachen der Wundentstehung, beleuchtete Grenzfälle und verschiedene Therapiestrategien. Die Vorträge mit erstklassigen Referenten fanden sehr großen Zuspruch und unterstrichen wiederholt die führende Bedeutung der FUSS als überregionale Veranstaltung für die Branche, so der Veranstalter. Daneben wurden vielfältige Informationen rund um den Praxisalltag angeboten – so reichte die Palette von der Abrechnung mit den Krankenkassen und den notwendigen Versicherungsschutz bis hin zu den hygienischen Anforderungen an eine Podologiepraxis.
Besuch vom Sport
Ein Highlight war der Besuch von Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich auf der FUSS 2018. Am Freitagnachmittag hatten die Besucher Gelegenheit, die Ausnahmesportlerin hautnah zu erleben. Während der FUSS-Party plauderte Halmich über die für Sportler sehr wichtige Fußgesundheit und überreichte an zwei Podologinnen einen Gutschein in Höhe von 1000 Euro anlässlich einer Preisverleihung der Fa. neubourg skin care zum 20jährigen Jubiläum. Einen weiteren Gutschein erhielt der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) für sein Engagement bei der Nachwuchsförderung.
Als Ehrengast wurde zudem am Freitag Birgit Jürgens begrüßt. Die Vertreterin von Special Olympics Deutschland (SOD) gab am Stand von podo deutschland Interessierten Auskunft über das Programm Healthy Athlets – Fit Feet, einem Gesundheits- und Sportprogramm für Menschen mit Behinderungen. Höhepunkte des Programms sind die jährlichen regionalen und nationalen Spiele, bei denen engagierte Podologinnen und Podologen den Athletinnen und Athleten Fußuntersuchungen sowie Beratungen anbieten. Dafür werden immer Podologen gesucht, die sich daran beteiligen. Zwischen podo deutschland und SOD besteht seit 2014 eine Kooperation.
Daneben stand - wie immer - das Team des Deutschen Verbandes für Podologie an beiden Tagen für weitere Informationen und Beratungen zur Verfügung. Auch die Aussteller sollen sich sich zufrieden gezeigt haben und die sehr gute Kommunikation und Organisation im Vorfeld sowie die Betreuung während der Veranstaltung gelobt haben.
Ausblick 2019
Die FUSS wird 25 Jahre und findet am 11. und 12. Oktober 2019 unter dem Leitthema "Gefäße – alles im Fluss bei Diabetes mellitus?" in Kassel statt. tom