Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

Foto: JPC-PROD/Fotolia

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Wenn Erwachsene zum Orthopäden gehen, sind meist Schmerzen, Gelenk- oder Rückenprobleme die Ursache. Kommen Kinder zum Orthopäden sind die Auslöser in der Mehrzahl der Fälle "Laiendiagnosen" von Eltern, die durch konkrete oder vermeintliche Wachstumsprobleme ihrer Kinder beunruhigt sind.

„Bei bis zu 80 Prozent aller Sprechstundenkontakte verweisen Eltern auf mögliche Plattfüße, runden Rücken, hängende Schulter, O- oder X-Beine oder ähnliches", sagt Oberarzt Dr. Jan Matussek, Leiter der Kinderorthopädie an der Orthopädischen Universitätsklinik in Bad Abbach. Diese Beobachtungen sind wichtig. Eltern bei normalen Wachstumsveränderungen aber auch die Angst zu nehmen, ist eine Schlüsselaufgabe für die Ärzte in der Kinderorthopädie.

Kinder haben andere Probleme im Bewegungssystem als Erwachsene. Das Wissen um die Entwicklung des heranreifenden Skeletts, der Gelenke, Muskeln und Sehnen bei Kindern erfordert vom Arzt fundierte Spezialkenntnisse.

Oft sind Veränderungen an der Knochenstruktur harmlos. "Es kann aber durchaus Gründe zur Behandlung bei Kindern geben", sagt Dr. Matussek. Wichtigste Behandlungsfelder sind dabei erfahrungsgemäß unter anderem die Korrektur von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparats sowie von Fehlstellungen im Bereich der Arme, Beine und der Wirbelsäule vom Säuglingsalter bis zum Ende der Pubertät.

Operative Eingriffe sind zwar selten, sind aber zum Beispiel bei Schiefstellungen (Deformitäten) des Rumpfes, der Beine oder der Füße erforderlich, berichten die Ärzte. Moderne Operationsverfahren zur Wachstumslenkung in der Kinderorthopädie sind schonend und zugleich hoch effizient. Dazu zählen zum Beispiel Magnet angetriebene Wachstumsstäbe an der Wirbelsäule, die starke Rückenverkrümmungen im Verlauf des Größerwerdens quasi unsichtbar ausgleichen und bei der Begradigung helfen.

Kleine einsetzbare Spangen und Klammern können das Wachstum der langen Knochen von Oberschenkel und Schienbein aus der Achsfehlstellung heraus beeinflussen. Moderne Implantate können helfen, das Wachstum kindlicher Gelenke und Knochen hin zu normalen Körperproportion und zur Symmetrie zu beeinflussen.