Sonderheft "100 Jahre Orthopädieschuhtechnik" mit spannenden Themen

Foto: Orthopädie Schuhtechnik

Anzeige
Eigenanzeige Podotrainer mobil

Das Jahr 1917 war die Geburtsstunde des eigenständigen Orthopädieschuhmacher-Handwerks. In diesem Jahr wurde in Leipzig der „Bund deutscher Orthopädieschuhmacher“ gegründet. Dieses Jubiläum feiert C. Maurer Fachmedien und seine Zeitschrift Orthopädieschuhtechnik mit einem Sonderheft zu 100 Jahren Orthopädieschuhtechnik, das die Innovationen in der Geschichte dieses Handwerks nachzeichnet.

100 Jahre Orthopädieschuhmacher-Handwerk – 100 Seiten Sonderheft. Für jedes Jahr eine Seite? Nein, eine ausführliche Chronik wurde von BIM Albrecht Breymann schon geschrieben. Dieses Sonderheft widmet sich deshalb der Kernaufgabe der Orthopädieschuhtechnik - dem Erhalt und der Wiederherstellung der Mobilität.

Schlaglichtartig wird nachgezeichnet, wie sich dieses Handwerk in der Erfüllung dieser Aufgabe in den letzten 100 Jahr gewandelt hat. Auch auf die technischen Innovationen und neuen Versorgungstechniken, die das Handwerk aufgenommen und entwickelt hat wurde besonders der Augenmerk gelegt - sei es der Einsatz neuer Kunststoffe, neue Fertigungs- und Messtechniken, die Diabetesversorgung oder die Haltungs- und Bewegungsanalyse. Außerdem wurden Persönlichkeiten, die dem Handwerk nahe stehen, gefragt, wo sie die Orthopädieschuhtechnik in 15 Jahren sehen.

Weitere Infos und Bestellung